Der Sonntag nach Ostern (Weißer Sonntag) ist der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit. Dies geht zurück auf die kirchlich anerkannten Privatoffenbarungen von Jesus an die polnische Ordensschwester Faustina von Krakau im letzten Jahrhundert. Papst Johannes Paul II. hat diesen Sonntag für die Weltkirche eingeführt. In einer Novene (9-tägiges Gebet), die uns auf diesen Sonntag vorbereiten möchte, wird die Barmherzigkeit Gottes betrachtet, die sich uns in Jesus Christus deutlich geoffenbart hat.
Gebetstexte liegen in den Kirchen auf (auf der Vorderseite befindet sich ein Jesus-Bild). Herzlich sind Sie eingeladen, über die Barmherzigkeit Gottes nachzudenken und Ihr eigenes Leben in das Meer der göttlichen Barmherzigkeit einzutauchen.
Am Barmherzigkeitssonntag, den 27. April, sind Sie dann auch wieder herzlich eingeladen, von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia, Östringen, in der eucharistischen Anbetung dem barmherzigen Herrn zu begegnen.