Stadtverwaltung Kraichtal
76703 Kraichtal
Soziales

Begleiten, Unterstützen, Fördern

Kraichtal hilft gibt rund 20.840 Euro für die Kommune aus Dem Motto von Kraichtal hilft konnte der Verein auch im Jahr 2024 wieder gerecht werden. Der...

Kraichtal hilft gibt rund 20.840 Euro für die Kommune aus

Dem Motto von Kraichtal hilft konnte der Verein auch im Jahr 2024 wieder gerecht werden. Der Verein leistete umfangreiche finanzielle Hilfen und unterstützte Projekte und Personen in Kraichtal mit insgesamt rund 20.840 Euro.

Den Fördervereinen der Kraichtaler Schulen stellt der Verein für Einzelförderungen jedes Jahr 1000 Euro zur Verfügung. Auf Antrag kann diese Summe aufgestockt werden. In Anspruch genommen wurden die Gelder von der Mönchswaldschule (UÖ), der Burggartenschule (OÖ), der Schule am Wasserschloss (ME) und der Graf Eberstein Schule (GO). Die Markgrafenschule (MÜ) erhielt 2000 Euro. So kommt hier eine Gesamtfördersumme von 6.000 Euro zustande.

Die Mönchswaldschule erhielt für Anschaffungen in den Bereichen Sprach- und Bewegungsförderung 1.258 € und für einen Workshop zur Medienkompetenz 630 Euro. Für einen Aufenthaltsraum der Schülerbetreuung in der GMS wurden Sitzsätze für 260 Euro gestiftet. Eine Autorenlesung in der Schule am Wasserschloss wurde mit 350 Euro gefördert. Ein Zirkusprojekt der Graf Eberstein Schule wurde mit 1500 Euro mitfinanziert.

Den Sport fördern

Der SV Gochsheim erhielt für Trainingsequipment und Ausstattung 1000 Euro. Mit einem Betrag von 1.000 Euro wurde eine Tischtennisplatte für den TV Unteröwisheim gesponsort. Fairtradefußbälle wurden für 216 Euro angeschafft und den Kraichtaler Fußballvereinen zum Ausprobieren übergeben, die Spielergemeinschaft des SV Blau-Weiß Menzingen bekam zudem ein Set Fairtrade-Bälle für 342 Euro. Ein Trainingslager des FV Landshausen wurde mit 920 Euro unterstützt.

Vereine unterstützen

Die öffentlichen Kraichtaler Bücherschränke wurden mit 826 Euro bezuschusst. Die Bruchsaler Tafel erhielt 3155 Euro aus Spendeneinnahmen des depot 25. Der Faire Kaffee für die Bewirtung des Schlosscafés im Wert von 816 Euro wurde für ein Jahr vom Verein übernommen. Angeschafft als Verleihobjekt im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit wurde ein Set „Ökologische Fußabdrücke“für 595 Euro. Einzelförderungen für Personen oder Familien beliefen sich auf 895 Euro.

Das Tanztheater-Mitmach-Projekt von Joyce Filsinder wurde mit 277 Euro unterstützt. Dem Kraichtaler Christkind wurden 800 Euro gespendet. (pm/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 14/2025

Orte

Kraichtal

Kategorien

Panorama
Soziales
von Stadtverwaltung KraichtalRedaktion NUSSBAUM
02.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto