Realschule Neckargemünd
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Bildung

Begrüßungsfeier und Kennenlernfest für die neuen fünften Klassen

Bewegte Anfangswochen an der Realschule Neckargemünd Gleich zwei Feste gab es für die neuen fünften Klassen an der Realschule Neckargemünd – mit...
Der Klasse 5a steht ein neuer Lebensabschnitt bevor.
Der Klasse 5a steht ein neuer Lebensabschnitt bevor.Foto: Ulrich Falter

Bewegte Anfangswochen an der Realschule Neckargemünd

Gleich zwei Feste gab es für die neuen fünften Klassen an der Realschule Neckargemünd – mit ähnlichen Intentionen: Ankommen, unbeschwerte Gemeinschaft erleben und den lockeren Austausch zwischen Klassen, Eltern, SMV, Klassenpaten, Förderverein, Elternbeirat, Schulleitung und Lehrerschaft zu ermöglichen.

Beim traditionellen Kennenlernfest am 23. September sorgte bereits die herbstlich-bunte Dekoration der Tische für eine Wohlfühlatmosphäre und hat auch in diesem Schuljahr entscheidend dazu beigetragen, den Übergang von der Grundschule an die neue, weiterführende Schule zu erleichtern. Dazu trägt das Miteinander vieler Gremien und Menschen bei: der Förderverein, ohne den viele Aktionen an der Schule nicht denkbar wären, bewirtete die Familien mit Getränken, Kuchen(spenden), Brezeln und Würstchen und stellte sein Tätigkeitsprofil vor. Der zweite Vorsitzende, Andreas Küster, ließ es sich nicht nehmen, bei der Einschulung jedem Fünftklässler eine Sonnenblume zu überreichen. Beim Fest wurde allen Familien neben dem „Eltern-ABC“ ein Klassenfoto geschenkt. Die Elternbeiratsvorsitzende, Tatiana Groß-Odenwald, konnte schon manche „neue“ Eltern für die zertifizierte Ausbildung zum Elternmedienmentoren gewinnen. Es sind noch ganz wenige Plätze frei.

SMV und Ganztagesprogramm

Die Schülermitverwaltung (SMV) mit zwei Verbindungslehrerinnen stellt den fünften Klassen motivierte Patinnen und Paten aus den 9. Klassen zur Seite, die den fünften Klassen von Beginn an für alle Fragen zur Verfügung standen, um sich in der Schule zurechtzufinden, und organisierte, zusammen mit vielen Klassensprechern, eine bunte Schulhausrallye mit Preisen. Die beiden Schulsozialarbeiterinnen und die Beratungslehrerin wiesen kurz auf vielfältige Beratungsmöglichkeiten hin. Der Hausmeister informierte die Eltern über den Zugang zu Snacks und zum täglich möglichen Mittagessen. Das umfangreiche Ganztagesprogramm mit Kursen von Kochen bis Astronomie, Hausaufgabenbetreuung, Spiele- und Sportangeboten wurde an Stehtischen rege frequentiert. Jugendbegleiter, Lehrkräfte und Unterstützungskräfte von außerhalb der Schule informierten über Inhalte und standen für alle Anliegen zur Verfügung.

Schullied

Gemeinschaft erleben „die Fünfer“ auch im Chor: sangen bei der Begrüßungsfeier noch beide Schulchöre unter der Leitung von Claudia Hügel, Annette Ziegler und Michael Scheffler in voller Stärke und Musikerinnen der 6a für sie, so standen sie gut zehn Tage später schon selbst auf der Bühne mit dem hauseigenen Schulsong „RS NGD“. Im informellen zweiten Teil gab es genügend Zeit für den regen Austausch mit vielen lebendigen Gesprächen unter Eltern, Klassen-, Fachlehrern, der Schulleitung, den AG-Leitungen – unterstützt durch das kulinarische Angebot des Fördervereins.

Die neue Realität der Fünftklässler

Mit einem Bild eines bunten Blumengebindes, in dem verschiedenfarbige Stifte steckten, hieß Schulleiter Ulrich Falter – zusammen mit Konrektor Matthias Vogt – die neuen Schüler willkommen, um auf die Vielfalt und Einzigartigkeit aufmerksam zu machen. „Jeder von euch bringt eine eigene Geschichte mit, jede Blume hat eine andere Farbe, ist klein oder groß … Ihr zusammen ergebt einen schönen bunten Strauß, über den wir uns freuen und den wir gerne willkommen heißen und entgegennehmen“, sagte Falter. Ein Perspektivenwechsel stehe an, denn nun sei die neue Realität wieder „die Kleinen“ zu sein und sich mit vielen Neuerungen zurechtzufinden. Falter und Vogt gaben darüber hinaus erste Einblicke in den Alltag der Schule, stellten die wichtigsten Personen vor, und informierten über den Ganztag und diverse Organisationsabläufe und konnten viele Fragen der Eltern direkt beantworten. (pr/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
10.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto