Bei der Feuerwehr brannte zur Blaulichtparty die Hütte

ZAP-Gang lieferte zum 160. Geburtstag voll ab Das große Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrücken begann schon beim umfangreichen Aufbau...
Am Morgen waren die Alterskameraden aus dem  ganzen Unterkreis eingeladen, um die Drehleiter in Augenschein zu nehmen.
Am Morgen waren die Alterskameraden aus dem ganzen Unterkreis eingeladen, um die Drehleiter in Augenschein zu nehmen.Foto: cm

ZAP-Gang lieferte zum 160. Geburtstag voll ab

Das große Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrücken begann schon beim umfangreichen Aufbau zum Fest auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz mit der umfangreichen Bewirtungsmeile. Die große Festbühne war diesmal direkt an das andere Ende des Platzes vor das derzeit leerstehenden Rathaus gerückt.

Am Morgen waren die Alterskameraden des Unterkreises Kraichgau zunächst in die Feuerwache eingeladen, wo sie von den Kommandanten Thorsten Albrecht und Sebastian Schäfer begrüßt wurden. Die Altersmannschaft in Langenbrücken mit Obmann Hermann Schäfer feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Auch Unterkreisführer Nils Neckermann freute sich, dass es St. Florian wieder so gut mit dem Wetter meinte, und was für und von den Altersmannschaften auf die Beine gestellt wird. Anschließend war auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz schon das Mittagessen vorbereitet, und es ging zu einem Rundgang unter sachkundiger Führung des Ortshistorikers Bernhard Steltz. Am Nachmittag füllte sich bei noch hohen Temperaturen langsam die Festmeile und der Grill war schon angeheizt.

Der akribische Soundcheck der ZAP-Gang sollte sich am Abend auszahlen. Doch zum Festauftakt spielte zunächst der Musikverein Langenbrücken zünftig auf, denn hier wurde schon einmal das viele Lieder umfassende „Ständchen“ eingelöst, das die Feuerwehr bei der Sommerserenade der Musiker gewonnen hatte. Der Platz war nun schon richtig gut besucht, und bei Grillwurst, Steak und kühlen Getränken konnte man sich noch gut unterhalten.

Am späteren Abend legte dann die ZAP-Gang los, die von der ersten Minute an das Ansinnen hatte, den Platz in eine wogende Masse zu verwandeln. „Die Bühne zu euch zu tragen, geht zu sehr in Kreuz, kommt zu uns“, riefen die Frontmänner Walter Batzler und Torsten Baier dem Feiervolk zu, das bald der Bitte nachkam. Die umfangreiche Setliste ließ keinen Wunsch für die vielleicht letzte laue Sommernacht übrig, und wenn Batzler, der mit seinem Bart optisch immer ein bisschen an den Magier Catweazle erinnert, „No woman no cry“ von Bob Marley zelebriert, dann ist das mit den Vibes von Jamaika wirklich magisch. „Don’t you forget about me“, Schnippen bei „Under Pressure“ oder mitsingen bei „Don’t stop believing“, bei „Here I am again on my own“ oder rocken bei „Black Betty“ oder ACDC. das Publikum ging gerne mit und schnell zeigten die Uhren eine hohe Dezibelzahl an.

Wie immer wollten kurzfristig alle gleichzeitig eine Wurst, aber das riesige Helferteam bewältigte auch den Massenansturm. Wie schon beim 750-jährigen Ortsjubiläum hielten die Vereine in Langenbrücken zusammen. Der Musikverein, der TSV, der MGV mit dem Projektchor 007, die Pfadfinder und natürlich die Feuerwehrkameraden aus Mingolsheim unterstützten mit großen Helferteams an beiden Festtagen. Ob ein Handylichtermeer bei „Angel“, fliegen bei „Take on me“, rhythmisches Mitklatschen für Fortgeschrittene, Runterzählen und aufspringen, das Publikum, das natürlich auch an einer Bar gut versorgt wurde, war zu allem bereit. Rund 800 Menschen, vielleicht auch 1000 dürften es wohl gewesen sein, die hier ausgelassen feierten, „Seven Nation Army“, „The Voice“ oder „Oh Charly“ intonierten und natürlich „Don’t stop me now“. Bei „Insomnia“ war schließlich kollektiv alles in Ekstase, und bei der Feuerwehr „brannte die Hütte ab“, wie in Nutzer im Netzwerk es trefflich formulierte. Kaum zu glauben, dass Keyboarder Carsten das mit einem Hexenschuss durchstand, und erst nach 0 Uhr endete die Show mit „Purple Rain“ für alle Geburtstagskinder, die es statistisch gesehen übrigens rund um dieses Datum am häufigsten gibt. Zu ihnen gehört auch die Feuerwehr Langenbrücken.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so für die nächsten 160 Jahre. (cm)

Erscheinung
Bad Schönborner Woche
Ausgabe 37/2024
von Redaktion Nussbaum
12.09.2024
Orte
Bad Schönborn
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto