Bei der Volkshochschule beginnen folgende Kurse:
Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage unter www.vhs-hockenheim.de und wird regelmäßig erweitert.
Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell ausgebucht sind.
Donnerstag, 03. Juli 2025
Hockenheim, Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
09:30 – 11:00 Uhr
X01140 Donnerstagsforum - Grundwissen Judentum, Christentum, Islam mit Adelheid von Hauff
1 Termin, Kursgebühr: 6 Euro
Hockenheim, Treffpunkt: Landesgartenschaupark vor der Seebühne
17:00 – 18:15 Uhr
X24003 Sommerkurs: Thai Chi Qigong mit Lilia Held
Eine harmonische Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen Qigong und Tai Chi Chuan herstellt und auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht.
9 Termine, Kursgebühr: 80 Euro
Hockenheim, Treffpunkt: Landesgartenschaupark vor der Seebühne
18:15 – 19:15 Uhr
X23003 Sommerkurs: Entspannungsmix mit Lilia Held
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, neue Wege zur Entspannung zu entdecken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wir tauchen ein in die Welt der Achtsamkeit, Meditation, sanften Yoga Übungen und Atemtechniken ein.
9 Termine, Kursgebühr: 66 Euro
Samstag, 05. Juli 2025
Hockenheim, Neues vhs Gebäude, Raum 2, EG
09:30 – 12:45 Uhr
X22001 Sommerkurs: Menschen mit Demenz verstehen lernen mit "hands on dementia": Ein Kurs für Angehörige von Demenzkranken mit Beatrix Reger
HoD oder "hands on dementia" ist ein Selbsterfahrungstool, der nicht von Demenz betroffenen Personen, das Empfinden von Menschen mit Demenz näherbringt.
In neun Alltagssituationen erleben Sie, wie es sich anfühlt, an den einfachsten Handlungen zu scheitern und können so, ein tieferes Verständnis für den Menschen mit Demenz entwickeln. Dadurch ergeben sich neue Handlungsoptionen für den Umgang. Teilnahme nur möglich, solange keine dementielle Erkrankung vorliegt.
1 Termin, Kursgebühr: 19 Euro
Donnerstag, 10. Juli 2025
Hockenheim, Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
09:30 – 11:00 Uhr
X01150: Donnerstagsforum - Von den Tulpen zur Titanwurz - Kleine Kolonialgeschichte der Bio-Primaten mit Regina Keil-Sagawe
1 Termin, Kursgebühr: 6 Euro
Sonntag, 3. August 2025
Altlußheim, Oase Fitness-Anlage
11:30 – 12:30 Uhr
Sommerkurs: Definitionstraining mit Schlingen
Definitionstraining ist ein gezieltes Ganzkörperprogramm, eine Kombination aus Kraft, Ausdauer und Definition.
Kursleiter*in ist ein/e qualifizierte/r Trainer/Trainerin des Studios. Anmeldung / Rücktritt bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur noch nach telefonischer Absprache unter 06205-213810. Die Nutzung der Räumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb des Kursangebots ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
6 Termine, Kursgebühr: 52 Euro
Mittwoch, 6. August 2025
Hockenheim, Neues vhs Gebäude, Raum 4, EG (EDV)
10:00 – 13:00 Uhr
SOMMERFERIEN: Mit dem Computer arbeiten ab Klasse 5 (10 - 14 Jahre)
Mit Windows 10 und Office 2019 mit Roland Schmidt
Frühe und altersgerechte Förderung ist das Ziel unseres Computerkurses für 10-14-Jährige. Bei uns lernen die Kinder den Computer als künftiges Arbeits- und Hilfsmittel für Schule und Freizeit kennen. Mit viel Spaß und kreativem Schaffen arbeiten unsere jungen Teilnehmer *innen an modernen EDV-Geräten.
Inhalte:
- Grundlagen am PC
- Erste Schritte in Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Internet, mal altersgerecht
- Mailen, Schreiben und kreatives Malen
- Arbeiten mit Bildern, Grafiken und Fotos
- Tastaturschreiben
3 Termine, Kursgebühr: 100 Euro
Donnerstag, 7. August 2025
Hockenheim, Neues vhs Gebäude, Raum 2, EG
10:00 – 13:00 Uhr
SOMMERFERIEN: Selbstverteidigung Kompaktkurs für Kinder (9-12 Jahre) mit Daniela Vetter
In diesem Kurs lernen die Kinder, sich zu schützen und selbstbewusst aufzutreten, sowie Gefahren frühzeitig zu erkennen und sich durch Stimmtraining zu behaupten. Ebenso lernen sie, in bestimmten Situationen "Nein" zu sagen, aber auch Selbstverteidigungstechniken. Praxisnahe Rollenspiele stärken die Resilienz.
2 Termine, Kursgebühr: 80 Euro
Interessiert? Unser komplettes Kursangebot finden Sie auch unter: www.vhs-hockenheim.de
Auskunft und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Hockenheim
Arndtstraße 2/2, Telefon 06205 / 21 38 10,
E-Mail: info@vhs-hockenheim.de