Volkshochschule Oberes Filstal
73326 Deggingen
Bildung

Bei folgenden Stadtführungen in Stuttgart, Kulturführer Herr Bernd Möbs, gibt es noch freie Plätze:

Kurs Nr. 251-190003 Stadtführung Stuttgart – Poesie und Gräber-auf dem Stuttgarter Hoppenlaufriedhof Unterwegs auf dem ältesten Friedhof in der...

Kurs Nr. 251-190003

Stadtführung Stuttgart – Poesie und Gräber-auf dem Stuttgarter Hoppenlaufriedhof

Unterwegs auf dem ältesten Friedhof in der Stuttgarter Innenstadt

Man glaubt es kaum: Umdrängt von Hotelkomplex, Kongresshalle und Studentenhochhaus liegt eine bezaubernde Oase in Stuttgart: Der Hoppenlau-Friedhof. Ursprünglich wurde er vor den Toren der Stadt angelegt und ist nun der älteste erhaltene Friedhof Stuttgarts – und einer der schönsten dazu. Durch die Grabmäler von Dichtern wie Schubart, Gustav Schwab und Wilhelm Hauff wurde er berühmt, aber auch damals bekannte Frauen wie die Salonnière Emilie Reinbeck und die Komponistin Emilie Zumsteeg sind dort beerdigt. Überall finden sich kunstvoll gestaltete Gräber mit antiker Formensprache: Obelisken, Pyramiden, Urnen … und das auf einem christlichen Friedhof! Und es finden sich viele Grabsprüche und Epigramme, „Poesie auf Gräbern“, die den Tod als sanften Schlummer verklären.

Treffpunkt: Stuttgart, Eingang Kongress/Kulturzentrum Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz 3, vom Hbf zwei Stationen mit Linien U1/U9 zur Haltestelle Liederhalle

Endpunkt: Liederhalle

Am Samstag, 17.05.2025, 11:00 – 13:00 Uhr

Gebühr: 18,00 €

Kurs Nr. 251-190004

Stadtführung Stuttgart – "Auf zu Oma Einstein und Helga Feddersen"

Unterwegs im unbekannten Cannstatt vom Pragsattel bis zum Hallschlag

Wer weiß, wo die Oma von Albert Einstein und die Schauspielerin Helga Feddersen beerdigt sind? Wir stromern über Stock und Stein vom Pragsattel zum Burgholzhof hinauf und erklimmen den historischen Aussichtsturm. Dort machen wir eine kleine Pause, denn der Turm ist bewirtschaftet mit Getränken und Imbiss. Dann spazieren wir hinab nach Hallschlag und kommen am Steigfriedhof und dem jüdischen Friedhof vorbei, dort sind eine Großmutter von Albert Einstein und die Schauspielerin Helga Feddersen beerdigt. Entlang des Römerkastells geht es hinunter zum Neckar zur "mystischen" Mombachquelle. Eine unvergessliche Wanderung voller Überraschungen!

Treffpunkt: Haltestelle Pragsattel, Stadtbahnen U6, U7, U15 6 min von Stgt. Hbf., am Aufzug oben auf der Fußgängerbrücke

Endpunkt: Stadtbahnhaltestelle Mühlsteg, Stadtbahn U14

Am Samstag, 21.06.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Gebühr: 18,00 €

Kurs Nr. 251-190006

Stadtführung Stuttgart – Snacks, Sex und Rock´n´Roll

Ein Streifzug durch die Altstadt Stuttgarts vom Hegelhaus ins Rotlichtviertel

Vom Hegelhaus geht es durch die ehemaligen „Vereinigten Hüttenwerke“, dem Amüsierbezirk der 1950er bis 1970er Jahre. Dort spielten in den 1960er Jahren englische Beatbands wie „Casey Jones and the Gouvernors“, indonesische Beatbands mit irren Gitarrenläufen und angeblich wurde hier schon der Punk vorweggedacht und -gespielt. Später spielten schon in den 1970ern AC/DC im ehrwürdigen Gustav-Siegle-Haus. Wir schlendern kurz ins Bohnenviertel, bevor es Antipasti und ein Glas Wein im Lesecafé „Ché“ gibt. Angedacht ist auch ein Infobesuch bei Ehrenamtlichen im „La Stradsa“, Café für die Armutsprostituierten, um Hintergründe über die Verhältnisse im Rotlichtmilieu zu erfahren.

Treffpunkt: Vor dem Hegelhaus Stuttgart, Eberhardstraße 53, 70173 Stuttgart, Nähe S-Bahnhaltestelle "Stadtmitte"

Endpunkt: Hauptstätter Straße

Am Samstag, 12.07.2025, 15:30 – 18:45 Uhr

Gebühr: 28,00 €

Kosten für die Verkostung von Wein & Antipasti in Höhe von 10 Euro sind bereits in der Gebühr enthalten!

Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 07334 78-264, Frau Kugler, oder Tel. 07334 78-260, Frau Neher, angenommen; gerne auch per E-Mail an: vhs@deggingen.de.

Sie können unser komplettes Programmheft über unsere Webseite abrufen und sich hierüber direkt anmelden!

www.vhsoberesfilstal.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Bad Ditzenbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto