Redaktion NUSSBAUM
76669 Bad Schönborn
Viele Bad Schönborner feierten bei den R

Bei genialem Wetter Spaß in Kronaus Straßen

Wie die Kronauer Jecken es anstellen, dass sie fast immer Glück mit dem Umzugswetter haben, bleibt wohl ihr Geheimnis.
Die Mengelser Feijerdrache waren auch in Kronau am Start.
Die Mengelser Feijerdrache waren auch in Kronau am Start.Foto: cm

Auch wenn der 42. Faschingsumzug in diesem Jahr wahlbedingt auf den Samstag vorverlegt wurde, waren die Temperaturen so mild, dass sich niemand Gedanken darüber machen musste, was er Wärmendes unter dem Kostüm trägt. Eher musste man aufpassen, nicht ins Schwitzen zu geraten. Und da auch der Bruchsaler Gaudiwurm, der normalerweise stets zeitgleich stattfindet, um satte zwei Wochen vorverlegt worden war, steppte in Kronau natürlich der Bär. Beziehungsweise die SG-Clowns, mengelser Rotzlöffel „Kein Affe, ne Giraffe“ der Nachtschwärmer, Rehe vom Mengelser Wildwechsel der Quasselweiwa beziehungsweise Feijerdrachen der Mengelser Feuerwehr. Denn wie immer waren auch die Bad Schönborner mit zahlreichen Gruppen mit von der Partie.

Wahre Heerscharen waren ab dem späten Vormittag oft mit Leiterwagen in Richtung Kronau unterwegs. Selbst die Bad Schönborner Zugteilnehmer sind Fußgruppen ohne große Motivwagen, auch wenn die Pumuckl des FCL Faschingsclub Longebrigge wieder die große Schaukel dabeihatten. Mit 2 Euro für die Plakette waren die Zuschauer dabei, die dicht an dicht und bunt die Umzugsstrecke säumten, und es gab im Gegensatz zu Bruchsal noch ein gedrucktes Programm. Für den Umzug, der traditionell schon nach kurzer Zeit ins Stocken gerät, sollte man immer sehr viel Zeit mitbringen. Die 70 Zugnummern waren teilweise dreifach unterteilt, und trotzdem konnten Zuspätkommer nicht alle eine ergattern. Sie fanden manchmal auch inoffiziell bei anderen Gruppen Unterschlupf, wenn es thematisch einigermaßen passte.

Gruppen ganz am Ende des langen Zuges liefen wie die Feijerdrache mit Startnummer 68, und waren erst um 17 Uhr fertig, also 3,5 Stunden nach Beginn. „Wir hatten wirklich Bedenken, dass niemand mehr da ist“, sagte Silke Molnar, die am nächsten Tag schon wieder unter den fleißigen Wahlhelfern ist. „Aber bei dem tollen Wetter hatten wir Glück, und viele Leute blieben wirklich bis zum Schluss“, freut sie sich. Selbst wenn es für Faschingsmuffel schwere Zeiten sind, gibt es hier schon ein paar bunte Impressionen von den Thekenraketen etwas – diesmal ganz in Rosa, oder „Kann Spuren von Konfetti“ der AFBFF enthalten. Die Tannahexe Kramula Labru sorgten wie immer am Rande des Zuges für Musik und hatten immer ihr Publikum. Drücken wir die Daumen, dass der Rathaussturm, der Longebrigger Nachtumzug, die Mengelser Stroßefasnacht und die Fastnachtsverbrennung ebenfalls mit tollem Wetter gesegnet sind. (cm)

Erscheinung
Bad Schönborner Woche
Ausgabe 09/2025

Orte

Bad Schönborn
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
27.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto