Besonders Senioren und chronisch erkrankte Menschen
sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Besonders Senioren und chronisch erkrankte Menschen sind aufgrund ihres geringen Durstgefühls bei Hitze gefährdet – mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen. „Wer dann zu wenig trinkt, wird schnell müde und kann sich nicht gut konzentrieren. Dazu können Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Muskelkrämpfe und Verdauungsprobleme kommen. In Extremfällen drohen sogar Herzrhythmusstörungen oder ein Hitzschlag mit Kreislaufkollaps“, erklärt Annette Schwalbach, Pflegedienstleiterin der Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V.
Eine drohende Dehydration erkennt man unter anderem an:
Trinkverhalten aktiv unterstützen:
(rio)