Gesangverein Liederkranz e.V. Neckarweihingen
71642 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Musik

„Bei ons em Ländle isch doch au schö“.....

….sagen unsere Reisespezialisten Alfred Gaukel und Harald Feigenbaum. Hier ein paar Einzelheiten über unseren Ausflug am 27. September 2025...

….sagen unsere Reisespezialisten Alfred Gaukel und Harald Feigenbaum.

Hier ein paar Einzelheiten über unseren Ausflug am 27. September 2025

Fahrt am Morgen über die Autobahn Leonberger Dreieck-Stuttgarter Kreuz-Möhringen und weiter über Echterdingen-Tübingen-Hechingen-Sigmaringen bis Meßkirch zum Campus Galli.

Meßkirch, unser erstes Ziel, liegt im südwestlichen Oberschwaben, im Landkreis Sigmaringen, der Ort selbst hat ca. 8.600 Einwohner. Etwa 4 Kilometer entfernt befindet sich das Freiluftmuseum„Campus Galli“. Hier entsteht auf Grundlage eines Klosterplanes aus St. Gallen/Schweiz von Handwerkern und Ehrenamtlichen mit Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt. Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Hier erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben ohne Maschinen und ohne modernes Werkzeug. Es werden Holzbalken mit Äxten von Hand behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Ambosses. Alles muss von Hand gemacht werden, ist oft mühsam und geht langsamer als heutzutage. Erleben wir das Mittelalter hautnah.

Die zweite Station ist Munderkingen, bzw. die Reichsabtei Obermarchtal. Das Kloster mit der ehemaligen Prämonstratenser-Abteikirche St. Peter und Paul ist ein barockes Juwel. Erbaut nach Plänen der Baumeister Christian und Michael Thumb und Franz Beer. Die Kirche selbst enthält ein sehr schönes, aus dem Jahre 1690 geschaffenes Chorgestühl. An der Gesamtanlage des Klosterkomplexes wirkten bei den Stuck- und Schnitzarbeiten Künstler wie Franz Schmutzer, Giovanni Bagnato, die Künstlerfamilie Pozzi oder Franz Multscher mit. Genannt sei noch der Name von Sebastian Sailer, bekannt und sehr beliebt wurde der Prämonstratenserpater durch seine in Mundart gehaltenen Predigten. Köstlich seine „Bauernpredigt“, die „Schöpfung“ oder die „Sieben Schwaben“ im schwäbischen Dialekt.

Nach der Frühstückspause Erkundung des Freilichtmuseums auf eigene Faust. Auf dem Museumsgelände bietet sich die Möglichkeit zum Mittagessen. Es werden deftige Speisen angeboten. Danach geht es weiter zum Kloster Obermarchtal. Hier werden wir zu einer Führung durch die Klosterkirche und andere sehenswerte Räumlichkeiten erwartet. Am Spätnachmittag geht es auf kurzer Fahrt nach Blaubeuren. In der Waldgaststätte „Zum Schillerstein“ wollen wir den Tag in fröhlicher Runde beenden. Gegen etwa 19.30 Uhr treten wir die Heimreise an. Rückkehr um ca. 21.30 Uhr in Neckarweihingen

Weitere Infos unter:

Tel. 07146 20158

Mobil 0175-2624312

---

Mobil 0151-54889770

Schönes Wochenende, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!!

MegS

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto