Regionalliga Alb Donau
TSG Eislingen - TSV Langenau 6:2
(m.w.) Die erste Mannschaft gewann deutlich am vergangenen Samstag ihr Spiel zuhause. Allerdings war es der verletzungsbedingten Aufgabe eines Spielers von Langenau geschuldet, dass das Ergebnis am Ende so deutlich ausfiel. Die zwei wichtigen Tabellenpunkte sicherte man sich durch einen 6:2-Punktesieg und 3223 zu 2775 Gesamtkegel.
Schon mit der ersten Spielpaarung lief es gut für Eislingen, Jürgen Binder erzielte schöne 545 Kegel und den ersten Punkt gegen M. Locher (529). Oswald Pettla erreichte ebenfalls schöne 546 Kegel und konnte damit auch den Punkt gegen O. Riedel (524) gewinnen.
Im Mittelpaar lieferte sich Mirko Wenzeck ein spannendes Duell mit seinem Gegner D. Albrecht (541/1 MP), welches er allerdings erst mit den letzten Schüben mit 537 Kegel verlor. Perisa Ostojic erzielte ebenfalls gute 537 Kegel, diese reichten, um gegen seinen Gegner M. Kastler (504) zu gewinnen. Die Gesamtkegelzahlen beider Mannschaften befanden sich auf einem annähernd gleichen Niveau, daher kam es nun auf die Schlusspaarung an.
Fred-Jürgen Hock begann sein Spiel verhalten, konnte sich aber auf den anderen Bahnen steigern und vor allem locker aufspielen, denn sein Gegner M. Süssmuth (126) musste nach der ersten Bahn verletzungsbedingt aufgeben und die Langenauer hatten keinen Ersatz dabei. Fred-Jürgen erzielte sehr schöne 555 Kegel und wurde damit auch Tagesbester.
Für einen weiteren fehlenden Eislinger Erste-Mannschaftsspieler sprang Josip Matosic ein, er spielte 503 Kegel, verlor damit aber gegen P. Häußler (547/1).
Nun geht es am 22.03. auswärts gegen den direkten Tabellennachbarn KV Gammelshausen II weiter. Hier wäre ein Sieg für den Klassenerhalt enorm wichtig.
Wir wünschen "Gut Holz!".
TSG Eislingen II m - VfL Ulm g 5:1
(m.w.) Auch die zweite Mannschaft konnte vergangenen Samstag daheim ihr Spiel gewinnen. Gegen die Gäste aus Ulm gewann man am Ende mit 5:1 und 1888 zu 1851 Gesamtkegel.
Schon nach dem Startpaar sah es für die Eislinger gut aus. Slavko Eremija gewann mit guten 520 Kegel deutlich sein Spiel gegen M. Noack (429). Tobias Mayer hatte mit sich und den Bahnen zu kämpfen, er spielte nur 452 Kegel, rettete aber den Punkt wegen zweieinhalb gewonnener Bahnen gegen E. Preissing (473).
Das TSG-Schlusspaar machte die Partie unnötig spannend, denn obwohl Martin Stefan sehr gute 541 Kegel und den Punkt gegen R. Thanner (516) gewinnen konnte, lief es für Werner Philipp mehr schlecht als recht. Nur 375 Kegel standen am Ende auf der Anzeige und die Führung in den Gesamtkegeln schmolz nur so dahin. Aber sie reichten am Ende zum Gewinn dieser Partie. Werners Gegner T. Busch erzielte den Ehrenpunkt der Ulmer mit 433 Kegel.
Die zweite Mannschaft hat mit diesem Spiel ihre Saison beendet, man steht auf Tabellenplatz 4.