… gab es großen Spielspaß für kleine und große Menschen. Die neue Spieleabendsaison in der Mediothek wurde an diesem Abend eingeläutet. Reges Interesse fanden die im Sommer prämierten bzw. nominierten und empfohlenen Spiele mit dem Siegel „Spiel des Jahres“. Dies ist die weltweit bedeutendste Auszeichnung für analoge Spiele.
Beim vorgestellten „Kinderspiel des Jahres 2025“ „Topp die Torte!“ hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß. Die Eltern fieberten genauso konzentriert mit: das beste Zeichen für ein gelungenes Kinderspiel! Bei diesem Spiel braucht es zwar eine Prise Glück. Doch die erfrischend aufregende Aufgabe ist mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, sodass auch Taktik mit ins Spiel kommt. Voller Konzentration waren die fünf Spieler um den Preisträger „Spiel des Jahres 2025“ „Bomb Busters“, das an diesem Abend vorgestellt wurde. Vier der insgesamt 66 Missionen wurden an diesem Abend geschafft. Es gilt hier, kooperativ Zahlenrätsel zu lösen, die mit jeder Mission
schwieriger und spannender werden.
Mehr als zehn Mitspieler fanden sich bei „Flip 7“ zusammen, das zum „Spiel des Jahres 2025“ nominiert war. Laut Anleitung funktioniert das Kartenspiel sogar mit 18 Mitspielern.
Beim ebenfalls zum „Spiel des Jahres 2025“ nominierten „Krakel Orakel“ hatte eine siebenköpfige Gruppe ihren Spaß. Kleine Kunstwerke entstanden bei den herausfordernden Zeichenaufgaben: Die Zeichnungen dürfen nur den vorgegebenen Krakellinien auf den Maltafeln folgen.
Andere gespielte Favoriten waren zum Beispiel auch „Drachenhüter“, „Logi-Geister“, „SET“ und „Skyjo“.
Zum Vormerken: Der nächste Spieleabend findet am Freitag, 7.11. von 18.00 bis 22.30 Uhr statt.
Spiel im Fokus Erwachsenenspiel ist „Cities“, beim Kinderspiel ist es „Cascadia Junior“.