Die Gruppen, Kreise und Chöre finden in den Sommerferien nach interner Vereinbarung statt.
Wochenspruch vom 03. August 2025 – 09. August 2025
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.
Epheser 2,19
Sonntag, 03.08.
7. Sonntag nach Trinitatis
11.00 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeinderaum mit Gemeindediakonin Ricarda Vallon.
Das Opfer wird für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste erbeten.
Wochenspruch vom 10. August 2025 – 16. August 2025
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.
Epheser 5,8b.9
Sonntag, 10.08.
8. Sonntag nach Trinitatis
10.30 Uhr Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee vor dem Gottesdienst
11.00 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeinderaum mit Prädikant Helmut Volz aus Walddorf.
Das Opfer wird für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Deutschland erbeten.
Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs:
Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert, die mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden sind. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft am stärksten. Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegentreten müssen. Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die
den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Die Diakonie arbeitet an der Prävention und der Bekämpfung diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen anderer ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.
„Und wenn einer den überwältigt, der allein ist, so halten die zwei jenem Stand. Und der dreifache Faden zerreißt nicht so bald.” (Pred 4,11)
Gott segne Sie und Ihre Gaben.
Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof
Wochenspruch vom 17. August 2025 – 23. August 2025
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.
Lukas 12,48b
Sonntag, 17.08.
9. Sonntag nach Trinitatis
09.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Laurentiuskirche in Haiterbach mit Pfarrerin i.R. Annemarie Helwig. Kein Gottesdienst im Ev. Gemeinderaum in Talheim.
Herzliche Einladung nach Haiterbach.
Das Opfer wird für unsere Partnergemeinde Hörselgau in Thüringen erbeten.
Wochenspruch vom 17. August 2025 – 23. August 2025
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.
Lukas 12,48b
Sonntag, 17.08.
9. Sonntag nach Trinitatis
11.00 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeinderaum mit Prädikantin Dr. Irmhild Ohngemach.
Das Opfer wird für den Dienst an Israel erbeten.
Weitere Veranstaltungen der Gesamtkirchengemeinde in Haiterbach
Sonntag, 03.08.
9.45 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche mit Gemeindediakonin Ricarda Vallon.
Die Kinderkirche macht Ferien. Die erste Kinderkirche nach den Sommerferien ist am 14.09.2025 im Pregizerhaus.
Das Opfer wird für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste erbeten.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir sehr herzlich zum Kaffee ein.
Sonntag, 10.08.
9.45 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche mit Prädikant Helmut Volz aus Walddorf.
Das Opfer wird für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Deutschland erbeten.
Mittwoch, 13.08.
15.00 Uhr Kinderferienprogramm der Evang. Kirchengemeinde.
Treffpunkt beim Pregizerhaus. Ende um ca. 17.30 Uhr
Sonntag, 24.08.
9.45 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche mit Prädikantin Dr. Irmhild Ohngemach.
Das Opfer wird für den Dienst an Israel erbeten.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir sehr herzlich zum Kaffee ein.
Wir bitten weiterhin darum, unsere offene Stelle der Kindergartenleitung in unserem Kindergarten „Arche Noah“ zu verbreiten und ins Gebet zu nehmen.
Urlaub von Pfarrer Jonas Nau
Pfarrer Jonas Nau hat vom 02.08.25 – 23.08.25 Urlaub.
Die Vertretung vom 02.08. bis 08.08. übernimmt Pfarrer Fabian Keller aus Hochdorf, Tel.: 07459/357.
Vom 09.08. bis 15.08. hat Pfarrerin Helga Schuler aus Bösingen, Tel.: 07445/2716, die Vertretung und vom 16.08. bis 23.08. vertritt Pfarrer Marius Haile aus Iselshausen, Tel.: 07452/3394.
Urlaub von Gemeindediakonin Ricarda Vallon
Gemeindediakonin Ricarda Vallon hat vom 04.08.25 bis 05.09.25 Urlaub.
Urlaub von Pfarramtssekretärin Kerstin Pross / Abholung Gottesdienst-Sticks
Pfarramtssekretärin Kerstin Pross hat vom 19.08.25 – 05.09.25 Urlaub.
Die Gottesdienst-Sticks können mittwochs von 9.00 Uhr – 12 Uhr abgeholt werden.
Bekanntgabe zur bevorstehenden Kirchenwahl
Am 30. November 2025, also am 1. Advent dieses Jahres, findet in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die allgemeine Kirchenwahl, also die Wahl zum Kirchengemeinderat (leitendes Gremium der Kirchengemeinde) und zur Landessynode statt. Der Kirchengemeinderat legt für die beiden Kirchengemeinden Haiterbach und Talheim jeweils eine Wählerliste an. Eine Wahl ist auch per Briefwahl möglich. Wir bitten die Gemeindeglieder, sich rege an der Wahl zu beteiligen.
Einreichen von Wahlvorschlägen
Bis zum Freitag, 10. Oktober 2025, um 18:00 Uhr können beim geschäftsführenden Pfarramt, Pregizergasse 2 in Haiterbach Wahlvorschläge zur Kirchengemeinderatswahl in Haiterbach und Talheim eingereicht werden.
Für das Gelingen der Wahl sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden.
Aus Talheim sind 4 Kirchengemeinderäte zu wählen. Ein Wahlvorschlag für den Kirchengemeinderat Talheim darf höchstens die doppelte Anzahl, also 8 Bewerber, enthalten.
Auch zur Wahl zur Landessynode können beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses Herrn Dr. Karl Beck, Eulenweg 2 in 75365 Calw bis zum 19. September 2025 Wahlvorschläge eingereicht werden.
Im Wahlkreis Calw-Nagold-Neuenbürg-Freudenstadt sind 4 Laien und 2 Theologen zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl an Bewerbern -getrennt nach Laien und Theologen- enthalten.
Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lautet:
„Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessynode im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde.
So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“
Die vorgeschlagenen Bewerber müssen Mitglied in der Evangelischen Landeskirche sein und am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.
Kirchenwahlen am 30. November 2025 – Möglichkeit der Ummeldung bis spätestens 29.08.2025
Am Sonntag, 30. November 2025, dem 1. Advent, werden sowohl die Landessynode der Evang. Landeskirche in Württemberg als auch die Kirchengemeinderatsgremien neu gewählt. Alle Mitglieder der Evang. Landeskirche, die am Tag der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind in der Regel dort wahlberechtigt, wo sie ihren Hauptwohnsitz haben. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, in welcher Kirchengemeinde sie wählen möchten. Niemand kann in mehreren Kirchengemeinden wählen.
Bis 29. August 2025 besteht aber für Kirchenmitglieder die Möglichkeit, die Mitgliedschaft und das Wahlrecht in einer anderen als der Hauptwohnsitz-Kirchengemeinde durch Ummeldung zu erwerben, wenn die Lage des Wohnsitzes ihre regelmäßige Teilnahme am Leben der gewählten Kirchengemeinde zulässt. Die Ummeldung erfolgt schriftlich gegenüber dem Pfarramt der Hauptwohnsitz-Kirchengemeinde oder dem Pfarramt der gewählten Kirchengemeinde.
Gerne können Sie die vom Gesamtkirchengemeinderat Haiterbach-Talheim
vorgeschlagenen Organisationen und Opferzwecke auch per Überweisung oder online unterstützen.Bitte geben Sie bei einer Überweisung den Opferzweck an. Vielen Dank!
Konto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Haiterbach-Talheim
IBAN: DE92 6665 0085 0008 920117, Sparkasse Pforzheim Calw, Ev. Gesamtkirchengemeinde Haiterbach-Talheim
EVANGELISCHES PFARRAMT HAITERBACH
Pregizergasse 2
72221 Haiterbach
Tel. 07456/342
E-Mail: Pfarramt.Haiterbach@elkw.de
ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRAMTES
Dienstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
PFARRER
Jonas Nau, Tel.: 07456/342; Mobil: 0163/3836017
E-Mail: Jonas.Nau@elkw.de
ÖFFNUNGSZEITEN DER KIRCHE IN HAITERBACH
ab April bis zum Ende der Sommerzeit:
Täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
GEMEINDEDIAKONIN
Ricarda Vallon, Tel.: 07456/8269939; E-Mail: ricarda.vallon@elkw.de
Nach wie vor kann man den Gottesdienst auf der Internetseite der Ev. Kirchengemeinde Haiterbach-Talheim unter www.kg-haiterbach.de ansehen und anhören. Ebenso erhalten Sie auf der Homepage weitere Informationen über die Kirchengemeinde und werden über aktuelle Änderungen informiert.