NUSSBAUM+
Soziales

Belohnung für großes ehrenamtliches Engagement

Für Wildberg e.V. Bürger- und Gewerbering hatte vor lauter Organisation und Arbeit bei Veranstaltungen wie dem Schäferlauf 2024, dem Wildberger...
Gruppenbild der Teilnehmer des Vereinsausflugs vom Bürger- & Gewerbering Für Wildberg
Foto: Verein

Für Wildberg e.V. Bürger- und Gewerbering hatte vor lauter Organisation und Arbeit bei Veranstaltungen wie dem Schäferlauf 2024, dem Wildberger Weihnachtsmarkt und dem Schäferaktionstag 2025 keine Zeit, sich bei seinen Mitgliedern und Helfern richtig zu bedanken. Also, es wurde Zeit: Am 28.06.2025 startete ein Omnibus von Weik-Reisen mit 26 Teilnehmern ins Heilbronner Land. Den Ausflug hat Torsten Seibold akribisch und „fachkundig“ zusammengestellt. Erstes Highlight war das Museum „Salzbergwerk in Bad Friedrichshall“.

Ein liebevoll vorbereitetes zweites Frühstück am Omnibus stärkte uns vor der Einfahrt ins Bergwerk. Im Steinsalzbergwerk Heilbronn, dem größten in Westeuropa, wird seit über 125 Jahren das Salz aus bis zu 50 Metern mächtigen Salzschichten gefördert. Mit einem durchaus rumpeligen Aufzug ging es rund 185 Meter in die 18 Grad warme Tiefe. An diesem Tag eine willkommene Abkühlung. Beeindruckend die Geschichte der Salzgewinnung, die Urzeitfunde, die Technik und ihre Maschinen und die Performance durch Lichtspiel und Filme. Natürlich wurde auch die leidvolle Zeit der Zwangsarbeiter im sog. Dritten Reich informativ und sorgfältig präsentiert. Ach so ja, selbst eine Sprengung wurde dargestellt – Krach, Staub, der Boden bebte und Lärm ließ uns erahnen, was es hieß, vor allem früher hieß, als Bergmann sein Geld zu verdienen.

Dem Berg wieder entstiegen ging es dann zu „Natur und Wein“ in Brackenheim. Am Fuß der Burg Neipperg boten die örtlichen Weingärtnergenossenschaften, Weingüter und Privatkellereien ihre flüssigen Schätze an. In den aufgebauten Ständen, man konnte im Schatten sogar im Liegestuhl ruhen, wurde auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern Rot, Weiß und Rosé angeboten. Der Star darunter war vor allem der kühle Weiße mit und ohne Sprudel. Vor lauter schmackhafter Gläschen habe ich die Rebsorten vergessen. Neutralisieren konnte man die Suche nach der Sorte seiner Wahl mit schmackhaft hergerichteten Vesperbrettchen.

Die Hitze, die vielen Angebote, der wunderbare Wein, unsere Geselligkeit und gegenseitige Freundschaft führten dazu, dass wir „nur“ an vier Ständen haltmachen konnten. Mit Blick auf die Uhr – leider – ging es dann am Abend zumBlockhaus Seeger in Abstatt. Die schwäbische Küche & Weine rundeten einen wunderbaren Ausflug ab. Unser Chauffeur Rainer Weik erledigte seinen Job sicher und gewohnt umsichtig. So erreichten wir dann wieder wohlbehalten die Schäferlaufstadt. (Eindrücke von Eberhard Fiedler)

Unsere Erkenntnis: Sich im Für Wildberg e.V. ehrenamtlich zu engagieren „lohnt sich“ irgendwie.

Die nächsten Gelegenheiten sind die Sommerparty am 12. Juli in der Klosteranlage und Kultur im Freien vom 20. – 24. August in der Schlossanlage und natürlich die Klosterweihnacht am ersten Adventswochenende.

Zum Schluss: Man kann, muss aber nicht Mitglied sein und werden. Guckt auf unsere Website www.fuer-wildberg.de

Gruppenbild der Teilnehmer des Vereinsausflugs vom Bürger- & Gewerbering Für Wildberg
Foto: Verein
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wildberg
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto