Was für ein Erfolg – Ben hat bei seiner ersten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 9. März in Biberach/Riss einen Platz auf dem Siegerpodest errungen.
Am vergangenen Wochenende (7. bis 9. März) wurden die nationalen Titelkämpfe des Deutschen Schützenbunds (DSB) Bogenschießen in der Halle durchgeführt. Für die Meisterschaft hatten sich insgesamt 569 Bogensportler aus ganz Deutschland qualifiziert und an drei Tagen spannende Wettkämpfe um die begehrten Medaillen geliefert. Geschossen wurde in den Bogenarten olympischer Recurvebogen, Compoundbogen und Blankbogen, in den unterschiedlichen Altersklassen.
Vom BSC Schömberg hatte lediglich Ben Schuster in der Klasse Schüler A Compound (13- bis 14-jährige) die Qualifikationshürde für die DM geschafft. Ben war einer von 8 Teilnehmern, welche sich für die DM in Biberach in seiner Altersklasse aus ganz Deutschland qualifiziert hatten. Jungen und Mädchen treffen hierbei gemeinsam in einer Wertungsklasse aufeinander.
Bei den Hallenwettkämpfen werden 2 x 30 Pfeile auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen. Bei dem dreistündigen Wettkampf entwickelte sich von Anfang an ein spannender Wettkampf, in dem ständige Positionswechsel in den Zwischenergebnissen sichtbar wurden. Am Ende hatte Platz zwei bis vier lediglich 6 Ringe Unterschied im Endklassement. Deutsche Meisterin wurde Amelie Rabenseifner vom SV Lemmingen-Dornstadt (585 von 600 Ringen) vor ihrem Vereinskollegen Gianluca De Silvio (562) und Ben Schuster vom BSC Schömberg (557) und dem Viertplatzierten Ben Pöppel vom SV Almberg Irfersdorf (556).
Ben hatte bei seinen 557 Ringen insgesamt 59 Mal ins Gelbe (18 x 10, 41 x 9 Ringe) getroffen und lediglich eine Acht auf dem Schusszettel aufzuweisen. Bei der vorgeschalteten Landesmeisterschaft, welche am 25. und 26. Januar in Weil im Schönbuch als Qualifikations-Wettkampf zur DM ausgerichtet wurde, hatte er damals den 2. Platz bei der Württembergischen Meisterschaft erreicht und mit 543 Ringen abgeschlossen. Seine Steigerung um 14 Ringe bei der DM brachten ihm nicht nur die Bronzemedaille ein, sondern stellte zusätzlich einen neuen Württembergischen Rekord in der Compound Schülerklasse männlich dar (vormals 547 Ringe).
Wir sind mächtig Stolz auf das, was Ben bei seiner ersten DM erreicht hat, hatte er doch erst vor eineinhalb Jahren mit dem Bogenschießen begonnen.
Wir wünschen Ben für die bevorstehende Freiluftsaison, welche mit der Kreismeisterschaft des Schützenkreises Böblingen-Calw-Leonberg am 31. Mai auf unserem Bogenplatz in Langenbrand beginnt, alles Gute und weiterhin ein konzentriertes Trainieren und ein präzises Händchen beim Schießen von dann 2 x 36 Pfeile auf die Entfernung von 40 Meter.
(AB)