Klaus Augenthaler, Fußball-Weltmeister von 1990 und Legende des Rekordmeisters FC Bayern München, hat während seiner aktiven und erfolgreichen Laufbahn „Immer nur Rot-Weiß gedacht“. Dies ist auch der Titel seiner Biografie, die er zusammen mit dem NDR-Sportreporter Albrecht Breitschuh geschrieben hat.
Am Samstag, 22. März, um 19.00 Uhr ist „Auge“ zusammen mit Breitschuh – und weiteren Freunden und Weggefährten – anlässlich des 125. Vereinsgeburtstags des FC Bayern in der Assamstadter Asmundhalle zu Gast, um seine Biografie vorzustellen.
Der Erlös des Abends, der vom FC-Bayern-Fanclub, dem TSV Assamstadt und der Gemeinde durchgeführt wird, fließt mehreren sozialen Einrichtungen und Zwecken zu, unter anderem geht ein Teil an Menschen mit Leukämie.
Wohl kaum ein Aktiver prägte eines der erfolgreichsten Jahrzehnte des FC Bayern München wie der gebürtige Vilshofener Klaus Augenthaler. Als der passionierte Angler die Meisterschale erstmals in die Höhe stemmte, galt er zwar bereits als solider und erstklassiger „Ausputzer“ mit einem strammen Schuss, stand zunächst aber im Schatten des kongenialen Duos Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge. Augenthaler selbst hat nach eigenem Bekunden das Rampenlicht ohnehin nie gebraucht. Aber dann trat der damalige Coach Udo Lattek auf den Plan und nahm Klaus Augenthaler mit den Worten „Du bist jetzt mein Kapitän“ in die Verantwortung.
Mit „Auge“ in der Rolle des Spielführers und Leitwolfs sowie weiteren tollen Kickern um sich herum, erlebte der Traditionsclub aus der bayerischen Landeshauptstadt seine bis dahin glorreichste Zeit in der Fußball-Bundesliga, garniert unter anderem mit sieben Meistertiteln und drei DFB-Pokalsiegen. „Ich habe immer nur rot-weiß gedacht“, blickt er auf ein für ihn und seinen Club ungewöhnlich erfolgreiches Jahrzehnt zurück, das mit der Weltmeisterschaft 1990 in Italien seinen krönenden Abschluss fand.
„Immer nur Rot-Weiß gedacht“ ist ein Buch über die Person Klaus Augenthaler, aber auch über Bayern München und den deutschen Fußball der 80er-Jahre. Albrecht Breitschuh ist Hörfunkjournalist beim NDR und war Teil der legendären ARD-Bundesliga-Schlusskonferenz. Heute ist er neben seiner Arbeit für NDR 2 und NDR Info für das Audio-Angebot der Sportschau als Live-Reporter bei Spielen der Ersten und Zweiten Liga tätig.
Zum Benefizabend mit „Auge“ werden weitere Freunde und Weggefährten erwartet. Zugesagt haben bereits Rainer Zobel, Mitglied jener legendären Bayern-Truppe, die in den 1970er-Jahren dreimal den Landesmeister-Cup holte, und Ex-Nationalspieler Dieter „Eckes“ Eckstein.
Die hoffentlich zahlreichen Gäste erwarten nach einer Lesung spannende Talkrunden, in denen die Legenden viel Lustiges, Kurioses und Spektakuläres zum Besten geben – genau das wollen echte Fußballfans hören.
Der Event für die gute Sache, der übrigens unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Joachim Döffinger steht, ist garniert mit einer Tombola. Es gibt einen Büchertisch. „Auge“ und Albrecht Breitschuh werden die Biografie signieren.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen: Tickets gibt es in Assamstadt im Bike Store der Firma Ansmann, im Rathaus Assamstadt, sowie unter der E-Mail-Adresse auge-kommt@t-online.de.