Am Valentinstag erleben Musikbegeisterte einen fairliebten Hörgenuss in der Baukelter in Weinsberg. Die Dozent/-innen der Städtischen Musikschule Weinsberg bezaubern das Publikum mit Werken rund um das Thema „Liebe“. Von stimmgewaltigen Gesangsdarbietungen bis klangvollen Liebesmelodien auf dem Marimbafon zeigen die acht Dozent/-innen ihr musikalisches Können.
Die Moderation übernimmt die Leiterin der Städtischen Musikschule Weinsberg Sylvia Gassert. Mit Witz und Wissen bietet sie dem Publikum liebenswerte Hintergrundinformationen zu den Komponisten und Titelheld/-innen. Es wird eine musikalische Reise voller Drama, Wehmut und Humor. Rozmurat Arnakuliyev eröffnet das Konzert auf dem Flügelhorn mit dem berühmten Ständchen von Schubert „Leise flehen meine Lieder“ aus dem Liederzyklus Schwanengesang. Begleitet wird von Olena Sinchuk am Flügel. Danach folgen das Intermezzo von Brahms, das er seiner geliebten Clara Schumann gewidmet hat, und Salut d'Amour von Edward Elgar. Er schenkte den Liebesgruß seiner Zukünftigen zur Verlobung. Beides wird von Junko Fuchiwaki auf dem Flügel gespielt. Ein Liebeslied? – fragt Monika Schmid auf dem Marimbafon. Doreen Ziegler entführt die Zuhörer/-innen mit der berühmten Sopranarie „O mio babbino caro“ in die Welt der Oper. Auch Frederic Chopins Nocturne, interpretiert von Olena Sinchuk, beruht auf Opernmelodien. Den ersten Teil beendet Doreen Ziegler mit dem Vilja-Lied.
Neben einem musikalischen Hörgenuss war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein süßes Buffet mit herzlichen Naschereien und ein Gläschen Sekt bietet in der Pause eine gute Gelegenheit für einen lockeren Austausch mit den Mitgliedern des Fairtrade-Lenkungskreises. Auch die Gewinnerin des fairliebt-Quiz konnte gewürdigt werden. Frau Henneberger nahm ihren Geschenkkorb mit großer Freude entgegen. „Ich habe noch nie etwas gewonnen“, freute sich die Weinsbergerin.
Fairliebt in Weinsberg, das Motto des Abends, führte auch zur Fragestellung, wie Liebe aussehen könne und ob fairliebt nicht die positivere Schreibweise für den Zustand des Liebestaumels sei. So konnte der Bogen ganz im Sinne der Fairtrade Stadt Weinsberg zu einem fairen Hilfsprojekt geschlagen werden. Der Erlös des Benefizkonzertes geht an ein Projekt der NaturFreunde der Ortsgruppe Rastatt, das Frauen in St. Louis im Senegal bei dem Bau eines Betreuungs- und Ausbildungszentrums unterstützt. Die Frauen lernen dort, sich eine eigene Existenz aufzubauen. Ein passendes Frauenprojekt für die faire Weibertreustadt.
Nach der Pause erwartet die Zuhörer/-innen ein besonderes Ensemble, mit Johanna Weng am Violoncello und Iva Penner auf der Harfe. Auch sie nehmen uns mit in die romantische Oper, mit der Berceuse von Benjamin Godard und der Serenade von Leoncavallo. „A whole New World“ aus dem Film Aladdin, gespielt von J. Fuchiwaki, erzählt von zwei Liebenden aus verschiedenen Welten. Der Abend endet tänzerisch mit einem Tango von dem japanischen Komponisten Ichiro Kanda, musiziert von Olena und Rozmurat Arnakuliyev, mit O. Sinchuk. Mit „I could have danced all night“ aus dem Musical „My fair Lady“ endet das Konzert für Liebende schwungvoll.
Der gelungene Abend ermöglicht dem Publikum nicht nur, den wunderbaren Interpretationen der Dozent/-innen der Städtischen Musikschule Weinsberg zu lauschen und etwas über die große Liebe zwischen der schönen Else und Theobald Kerner zu erfahren, sondern auch den Valentinstag in romantischem Ambiente zu genießen und bei einem Glas Sekt etwas Gutes zu tun.