Pünktlich zum 1. Advent lud der Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Rauenberg, nebst seinem kleinen, aber feinen, inzwischen dazugehörenden Elternchor, in den Dom des Angelbachtals zu einem Benefizkonzert ein. Pünktlich um 17 Uhr erklangen in der dunklen Pfarrkirche sechs glockenklare Stimmen junger Erwachsener (Marlene S., Isabell K., Annabel E., Vicky S., Jan B., Madeleine S.). „Fly like a bird“ – tönten deren liebliche Stimmen von der Empore herab, als 58 Singteufelchen im Alter von 5 bis 13 Jahren mit ihren Kerzen in den Händen in die festlich geschmückte Kirche einliefen. Während sich die Kinder auf den Altarstufen aufstellten, wurden die Anwesenden von 3 Chorkindern (Annika M., Elisabeth B., Emma U.) auf das Herzlichste begrüßt. Nach dem Liedvortrag „Halte zu mir guter Gott“, (Singteufelchen/Solisten: Berenice L., Emilia M., Ava, Emilia G., Marlene T., Hannah L.), fanden sich die Jugendlichen (ab 14 Jahren) und der Elternchor auf den Altarstufen ein, während ein weiteres Chorkind (Anna H.) den Besuchern den Spendenzweck des Konzerts erläuterte. Mit „Freude schöner Götterfunken“ begann der Generationenchor, (bestehend aus Singteufelchen, Singing Voices und Elternchor) stimmgewaltig seine Liedfolge. Weiter ging es mit „Amazing Grace“, „So wie der Baum“ (mit Gebärdensprache begleitet), „Für Alle“ (Grand Prix Song 1985) und „Mich trägt mein Traum“ („I have a dream“ von ABBA). Die Mitwirkenden sangen sich direkt in die Herzen des Publikums. 4 Kinder, (Stefan S., Fabian S., Raphael R., Carina B.) sprachen nun Fürbitten aus und baten unter anderem darum, dass alle krebskranken Kinder schnell wieder gesund werden sollten und mit Hilfe aller Spenden, der Krankenhaus-Alltag erträglich wird und die Zeit der Krankheit schnell vorübergeht. Während der Fürbitten verließen die Kleinsten die Altarstufen, setzten sich in die ersten beiden Kirchenbänke und lauschten aufmerksam den nun folgenden Liedbeiträgen der Jugendlichen und des Elternchors. Mit „May the Lord send Angels“, (Chiara B.) „The Rose“ (Hannah P., Chiara B., Jan B., Basti S.), „Panis Angelicus“ (Marlene S., Vicky S.) und „Guten Abend, gut Nacht“ (Marlene S., Isabell K., Annabel E., Vicky S., Jan B., Madeleine S.), endete der erste Teil des Konzerts. Nahtlos ging es nun weiter mit einer Einleitung in die Weihnachtszeit, ebenfalls von einem Chorkind (Anna K.) vorgetragen. Getreu dem Motto des Konzerts: „Mich trägt mein Traum“, bat Anna K. die Zuhörer darum, sich nun einfach ein paar Wochen weiter Richtung Weihnachten zu träumen. Stimmgewaltig eroberten die Jugendlichen, der Elternchor und eine kleine Gruppe Jugendlicher mit den uralten Weihnachtsliedern „O welch ein süßes Freudenwort“ (Leana S., Liliana D.), „Heilge Nacht, o gieße du“, „Es wird scho glei dumper“, und „Maria, durch ein Dornwald ging“ (Marlene S., Isabell K., Annabel E., Vicky S., Jan B., Madeleine S.), die Zuhörer. 5 Kinder (Matthis M., Alea K., Kim S., Samira A., Felix S.) trugen daraufhin ein Gedicht über brennende Kerzen, Helligkeit und deren Leuchtkraft und Stärke für die Menschen, vor. Währenddessen nahmen die Singteufelchen wieder Aufstellung auf den Altarstufen. Sogleich ertönten lieblich und rein, die beiden Lieder „Hör in den Klang der Stille“ (Lio K., Christian R.) und „Jubilate“ (Alina S., Alessia L., Liliana D., Tabea B., Leana S., Hannah P., Lani S., Mila W., Chiara B.), bevor es dann an die Verabschiedung der langjährigen Kinderchorbetreuerin Ruth Menges ging. „Tante Ruth“, wie die Kinder sie immer liebevoll anreden, kann auf sagenhafte 27 Jahre Kinderchorbetreuung zurückblicken (1056 Chorproben) und hat so manches Chor-Kind vom Kind zum Erwachsenen heranreifen sehen. Ihr gebührt großer Dank und die Anerkennung des gesamten Chores für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Nach dem darauffolgenden Lied „Vor langer Zeit in Bethlehem“ (Greta B., Alwina L., Klara M., Luwam N., Sophia K., Nele R., Antonia T., Mona S., Mathilda G.), sprach Sabine Stier, sehr gerührt in ihrer Dankesrede, dem gesamten Generationenchor ihren herzlichsten Dank für das wöchentliche, tolle und fröhliche Miteinander aus. Mit dem alpenländischen Lied „Andachtsjodler“, neigte sich das Programm langsam dem Ende zu. Vorständin Alexandra Hotz ergriff nun das Wort und bat die zu ehrenden Jugendlichen zu sich nach vorne. Für 20 Jahre Kinderchorzugehörigkeit wurden Jan Barthel, für 15 Jahre Nico Strecker und für 10 Jahre Zugehörigkeit wurden Chiara Becker, Tabea Bender, Hannah Pilz, Alina Schmitt und Mila Weiss geehrt. Der Kinder- und Jugendchor kann mächtig stolz sein auf solchen Nachwuchs, der nicht nur regelmäßig zum Singen kommt, sondern auch noch tolle Stimmen vorzuweisen hat und mit viel Herzblut bei der Sache ist. Jubelnd und mit glockenheller Überstimme, stimmte der Chor nach dem großen Dank der Vorständin an Sabine Stier, in das 3-stimmig gesungene Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ ein, wobei die Chorleiterin bei der zweiten Strophe das Publikum zum Mitsingen animierte. Was dann folgte, sucht seinesgleichen. Das Schlusslied „O holy Night“, welches vom gesamten Chor so stimmgewaltig und souverän vorgetragen wurde, war tatsächlich erst 14 Tage zuvor an einem Probesonntag von allen 3 Chorgruppen erlernt worden. Das ist eine mehr als beachtliche Leistung!
Nach lautstarkem, lang anhaltendem Beifall und Standing Ovation gab der Gesamtchor noch einmal das Lied „O holy night“ zum Besten. Der Beifall wollte nicht enden. Bei allen Mitwirkenden fiel sichtbar die Anspannung ab und sie zogen erleichtert und glücklich durch den Mittelgang aus der Kirche.
An dieser Stelle ein riesengroßes DANKESCHÖN an den gesamten, so außergewöhnlichen Chor und die vielen großen und kleinen SOLISTEN, die ihren Solopart jederzeit so klar und rein, ja einfach so wunderbar vorgetragen haben. Chorleiterin Sabine Stier kann mächtig stolz sein auf ihren tollen Kinder-/Generationenchor.
M. M.