Das Asperger Stadtfest 2025 ist für die Turnabteilung des TSV Asperg trotz äußerer Widrigkeiten ein Erfolg gewesen.
Vor allem am Samstag war der Andrang beim Glücksrad, den Glitzertattoos, den Essens- und Getränkeständen und an der neuen „Flick Flack“-Bar so hoch, dass es mitunter etwas dauerte, bis die Wartenden in der Schlange drankamen, was der ausgelassenen Stimmung aber keinen Abbruch tat.
„Beim Glücksrad ist der Andrang wie in den vergangenen Jahren ungebrochen gewesen“, so Julia Strobel, Organisatorin des Glücksrads. „Die Glitzertattoos haben wir das erste Mal angeboten, es kam aber so gut an, dass wir es sicherlich wieder machen werden“, zeigte sie sich zufrieden.
Bei den Auftritten auf der großen Bühne durften die kleinen und größeren Turnerinnen und Turner dann zeigen, dass sie nicht nur Kraft zum Drehen des Glücksrades haben. Nach der Anmoderation durch Elly Martinat wurde zu verschiedener Musik getanzt, gehüpft und einige Choreographien wurden auch noch gezeigt. Leider spielte aber vor allem am Sonntag das Wetter nicht mehr ganz so mit, weswegen es auf dem gesamten Festgelände ruhiger und überschaubarer blieb.
Willi Martus, Leiter des Festausschusses der Turnabteilung: „Der Aufbau lief planmäßig, der Samstag war, was die Stimmung betrifft einfach nur toll. Auch wenn das Wetter am Sonntag nicht ganz mitgemacht hat, ging es lustig weiter. Ganz herzlichen Dank von uns 'Turnern' an alle Gäste, die unseren Stand besucht haben, vor allem aber auch den vielen Helferinnen und Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Besonderer Dank gilt den vielen Kuchenbäckerinnen, den Firmen Rauscher + Müller und Schilder-Seitz, unseren Lieferanten Bäckerei Katz, Metzgerei Wildermuth und Getränke-Günther sowie allen Sponsoren unseres Glücksrades. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!"