Kommunalpolitik

Berechtigte Bedenken?

Bei unserem monatlichen Stammtisch referierte unser Kreis- und Stadtrat in Gerlingen Ralph Flöter in der vergangenen Woche über den flächendeckenden...

Bei unserem monatlichen Stammtisch referierte unser Kreis- und Stadtrat in Gerlingen Ralph Flöter in der vergangenen Woche über den flächendeckenden Netzausfall in Spanien (Blackout) mit seinen Folgen für das ganze Land.

Auch bei uns ist mit einem derartigen Ereignis zu rechnen. Die Energiewende und der überproportionale Ausbau erneuerbarer Energien führen zu Schwankungen in der Stromerzeugung, da diese wetterabhängig – und die dafür notwendige Grundlast nicht mehr vorhanden – ist.

Die vorzeitige Abschaltung nuklearer und konventioneller Kraftwerke gefährdet zudem die Abdeckung von Lastspitzen und die Stabilität der empfindlichen Netzfrequenz.

Je nach Größenordnung dieser Frequenz-Abweichungen würden auch bei uns harte Maßnahmen eingeleitet, mit gravierenden Folgen für die Bevölkerung und unsere Infrastruktur.

Ob und welche Vorsorge die Gemeinde und der Bürger treffen kann, bedarf gründlicher Überlegungen. In unseren Gemeinden ist die Wasserversorgung einige Tage gesichert, wurde uns bestätigt. Aber wie sieht‘s mit den anderen Dingen des täglichen Lebens aus?

(Notvorräte, Lichtquellen, Kommunikation, Haushalt, Sicherheit u.s.w)

Offenbar konnte im Fall Spanien der Nachbar Frankreich nicht helfen, ein Grund mehr, unsere nationale Energieversorgung wieder auf sichere Füße zu stellen.

ditzingen.gerlingen@afd-lb.de

H.Köhler

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto