Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten der Richard von-Weizsäcker-Schule in der Öhringer Kultura
Musik, Tanz, Überraschungen für die Gäste – der Abend, mit dem sich die diesjährige Abiturientia der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule (RWS) verabschiedete, atmete Leichtigkeit und Frohsinn. Dazu trug die spritzige Moderation der beiden Schülerinnen Mira Wörner und Carola Weißer bei, aber sicherlich auch die Erleichterung, nach vielen Schuljahren, davon die letzten drei an der RWS, nach Monaten der Prüfungsvorbereitung und nach den letzten Wochen der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen nun endlich das begehrte Zeugnis in den Händen halten zu können. In seiner Begrüßungsrede erinnerte Schulleiter Uwe Stiefel daran, dass dieses Zeugnis zum Studium an jeder Hochschule berechtigt, und war sich angesichts der Qualität ‚seiner‘ nun Ehemaligen sicher, dass es dazu auch befähige: Immerhin konnte er gemeinsam mit Martina Hövekamp, der Abteilungsleiterin für das Agrarwissenschaftliche (AG) sowie das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG), insgesamt 16 Sonderpreise vergeben, die für die Leistungen dieses Jahrgangs sprechen (s.u.). In einer launigen Rede machte sich Luis Waldbüßer (AG) als Vertreter der AG-Schüler/- innen, quasi in Fortsetzung der Rede des Schulleiters, Gedanken darüber, was Bildung eigentlich ausmache und was sie für das Leben bedeute, während Vivien Csjura (SG) in ihrer Ansprache ganz konkret wurde: „Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium hat uns nicht nur Wissen mitgegeben, sondern auch einen Blick für andere Menschen. Dafür, was jemand braucht, was unausgesprochen bleibt – und wie wichtig es ist, nicht nur gute Noten zu schreiben, sondern auch ein guter Mensch zu sein.“ Nach so vielen ernsten Gedanken, nach Musik – so spielten Clara Gottschick und Svenja Gangl Slipping through my fingers von ABBA –, nach einem Männerballett der Agrarwissenschaftler, nach einem gemeinsamen Essen und nach dem Höhepunkt des Abends, nämlich der Zeugnisübergabe, klang ein festlicher und heiterer Abend aus – wie hatte Vivien Csjura am Ende ihrer Rede doch gesagt: „Wir sind bereit für’s nächste Kapitel."
SONDERPREISE DER DIESJÄHRIGEN ABITURIENTINNEN UND ABITURIENTEN AN DER ÖHRINGER RICHARD-VON-WEIZSÄCKER-SCHULE
bestes Abitur AG (1,4) | David Burkert |
bestes Abitur SG (1,0) | Lara Weiß |
Bildende Kunst | Cosima Paulisch |
Biotechnologie | Hanna Blachut |
Deutsch | Lara Weiß (Scheffelpreis) und Cosima Paulisch |
Englisch | Carola Weißer |
Evangelische Religion | Anna Frank (Paul-Schempp-Preis) |
Geschichte | David Burkert (Preis des Hist. Vereins Württemberg) |
Mathematik | Cosima Paulisch und Lara Weiß |
Pädagogische Psychologie | Emili Kehl (Preis der Heidehof-Stiftung) |
Spanisch | Mina Naqqar |
Sport | David Kästle |
Ernährungswissenschaft | Lara Weiß |
Wirtschaftslehre | Louisa Dlouhy |