NUSSBAUM+
Musik

"Bergfieber - Neu entfacht!" - der Countdown läuft

Nur noch eine Woche, dann kommt das neue Musical der Chorwerkstatt Neckartenzlingen auf die Bühne. Die Bühnenproben in der Nürtinger Stadthalle K3N...
Eine Gruppe von Bergbewohnern und Gästen hat die Hand am Ohr und hört, ob schon Musik vom Berg herunterschallt.
"Bergfieber" - das hört sich sehr gut an!Foto: Foto: Klaus Rau

Nur noch eine Woche, dann kommt das neue Musical der Chorwerkstatt Neckartenzlingen auf die Bühne. Die Bühnenproben in der Nürtinger Stadthalle K3N sind in vollem Gange, damit „Bergfieber – Neu entfacht!" am 15.11.2025 Premiere feiern kann. 180 Mitglieder aller fünf Chorgruppen der Chorwerkstatt werden am Start sein, den Löwenanteil tragen der Große Chor und der Jugendchor. Nach vielen Monaten Vorbereitungszeit fiebern alle darauf hin, alle Ensembles auf der Bühne zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Vor zwei Wochen starteten die Jugendlichen und Erwachsenen in die Endphase der Proben, die Kinderchorgruppen kommen an diesem Probewochenende dazu.

Die Story von Heike Weis, in deren Händen auch die Gesamtleitung liegt, setzt den großen Musicalerfolg „Bergfieber“ von 2015 fort: „Im entlegenen Bergdorf sind seit dem unfreiwilligen Aufenthalt einer Reisegruppe, der Bauunternehmer Konrad Klotz angehörte, 10 Jahre vergangen. Nachdem seine Alpenresort-Vision abgewendet wurde, ist Klotz inzwischen ein gern gesehener Gast im Bergdorf. Ansonsten verirren sich nur wenige Wanderer und Gäste dorthin. Für Bergbauer Alois ist die Ruhe am Berg genau richtig. Hüttenwirtin Lissi und Ladenbesitzer Ludwig sehen das verständlicherweise ganz anders. Bürgermeister Schorsch muss vermitteln und lädt zur Krisensitzung ein. Die zentrale Frage lautet: Wie kann man für einen begrenzten Zeitraum Leute ins Dorf locken, die möglichst viel Geld liegen lassen und dann wieder verschwinden? Ein Festival klingt nach der perfekten Lösung, aber es fehlt am Know-how. Gute Vorschläge erhofft man sich von Benny Bergwärts und den Jugendlichen im nahegelegenen Adventure-Camp. Die im Ergebnis eher „kreative“ Werbebotschaft lockt tatsächlich Fans verschiedenster Musikstile samt Influencerin Gitti ins Dorf. Jetzt gibt es kein Zurück mehr…“

Neben Figuren aus der ursprünglichen Story mischen eine ganze Reihe neuer Charaktere mit. Ähnlich sieht es bei den Mitwirkenden aus: Eine große Zahl an Chormitgliedern war schon 2015 dabei. Einige sind seit damals neu dazugekommen. Viele, die ihre ersten Bergfieber-Auftritte noch in einer der Stimmbande-Gruppen absolviert haben, singen heute im Jugendchor oder im Großen Chor und agieren teilweise in Sprech- und Solorollen. Das Erfolgskonzept der Chorwerkstatt, alles aus den eigenen Reihen zu besetzen, Talente zu fördern und Generationen zu verbinden, ist unverändert und hat auch im neuesten Musical oberste Priorität.

Die musikalische Bandbreite ist groß und reicht von Alpenrock, Austropop und Schlager über Disco, Hippie-Musik und Rock bis hin zur bewegenden Pop-Ballade. Neben großen Chormomenten und herausragenden solistischen Leistungen gibt es mit den Choreografien von Lucy Weis viel fürs Auge. Freuen Sie sich auf phantasievolle Kostüme und Kulissen des Kreativ-Teams der Chorwerkstatt und auf tolle Lichteffekte der Bühnentechnik. Musik und Story versprechen wieder einen hohen Spaßfaktor bei den rund 3-stündigen Vorstellungen inklusive Pause, geeignet auch für Kinder ab ca. 4 Jahren.

Tickets für die Aufführungen am Samstag, 15.11., 19 Uhr, Sonntag, 16.11., 16 Uhr, Samstag, 29.11., 19 Uhr und Sonntag, 30.11., 16 Uhr in der Stadthalle K3N Nürtingen sind unter 07022/9464-150 oder online erhältlich. Infos hierzu unter: www.die-chorwerkstatt.de. Für die Premiere am 15.11. und die Aufführung am 16.11. gibt es nur noch wenige Restkarten.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto