Bergstraßen-Gymnasium
69502 Hemsbach
Bildung

Bergstraßen-Gymnasium: Ein Austausch im Zeichen von Sport und Freundschaft

Vom 24. bis 28. März trafen sich 20 Schüler des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach und 20 französische Austauschpartner des Collège Les Pierres Dorées...
Französische und deutsche Schüler trafen kürzlich in Freiburg zusammen.
Französische und deutsche Schüler trafen kürzlich in Freiburg zusammen.Foto: Bergstraßengymnasium

Vom 24. bis 28. März trafen sich 20 Schüler des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach und 20 französische Austauschpartner des Collège Les Pierres Dorées in Freiburg. Das Motto des diesjährigen Projekts lautete „Sport und Freundschaft“ – ein Thema, das die Jugendlichen mit Begeisterung in den Mittelpunkt ihres interkulturellen Projekts stellten.

Begleitet von ihren Lehrkräften Mareike Staiger, Frank Breitling, Gisela Verilhac und Thomas Rospars verbrachten die Schüler fünf ereignisreiche Tage in der badischen Stadt. Das deutsch-französische Jugendwerk, das den Austausch und die Zusammenarbeit von Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich fördert, unterstützte finanziell die Drittortbegegnung.

Spannende Aktivitäten

Gisela Verilhac, die in ihrer Jugend selbst das Bergstraßen-Gymnasium besucht hat, bringt in Lyon den französischen Schülern mit viel Freude und Enthusiasmus ihre Muttersprache bei. Ihre persönliche Verbindung zur Schule und zur Region war ein zusätzlicher Aspekt dieses Austauschs.

Das abwechslungsreiche Programm bot den Teilnehmern zahlreiche spannende Aktivitäten, die nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten forderten, sondern auch den sozialen Austausch förderten. Eine Stadt-Rallye führte die Gruppe durch Freiburg und ließ sie die kulturellen Schätze der Stadt entdecken. Dabei waren Teamgeist und Zusammenarbeit gefragt, um die verschiedenen Aufgaben zu lösen und die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Ein weiteres Highlight war ein Kletterprogramm, bei dem die Schüler ihre Höhenangst überwinden und Vertrauen zueinander aufbauen mussten. Dabei lernten sie nicht nur, einander zu unterstützen, sondern auch ihre eigenen Grenzen zu überwinden. Ein Bouleturnier wurde in einer entspannten Atmosphäre ausgetragen und machte die deutsche Gruppe so mit dem französischen Nationalsport bekannt. Neben sportlichen Aktivitäten stand auch die kreative Seite der Teilnehmer im Vordergrund: Tänze und Spiele zum Thema „Freundschaft und Vertrauen“ sorgten für viel Spaß und förderten das gegenseitige Kennenlernen. In verschiedenen Teamspielen konnten die Jugendlichen ihre Kooperation und ihr Vertrauen zueinander weiter vertiefen, was zu zahlreichen neuen Freundschaften führte.

Mottoparty

Der krönende Abschluss der Begegnung bildete eine ausgelassene Mottoparty am letzten Abend, die die Jugendlichen mit großem Spaß und guter Stimmung feierten. Am Ende der Woche blickten alle Teilnehmer auf ein rundum gelungenes Projekt zurück, das nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch tiefe interkulturelle Begegnungen ermöglichte. Viele der Jugendlichen gingen mit dem Gefühl nach Hause, nicht nur ihre sprachlichen und sportlichen Fähigkeiten verbessert, sondern auch wertvolle Freundschaften mit ihren französischen Partnern geschlossen zu haben. Die Begegnung in Freiburg war ein voller Erfolg und ein bedeutender Schritt in der Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll. (pm)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hemsbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Bergstraßen-GymnasiumRedaktion NUSSBAUM
02.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto