NUSSBAUM+
Musik

Bericht 182. Jahreshauptversammlung des Liederkranzes

Verein ist in allen Positionen gut aufgestellt – neue Satzung erleichtert Vorstandsarbeiten Am Freitag, den 18.01.2025 eröffnete 1. Vorstand...
Ehre, wem Ehre gebührt
Ehre, wem Ehre gebührtFoto: Privat

Verein ist in allen Positionen gut aufgestellt – neue Satzung erleichtert Vorstandsarbeiten

Am Freitag, den 18.01.2025 eröffnete 1. Vorstand Oliver Hokenmaier in der Gaststätte Los Amigos die Hauptversammlung. Zum 31.12. hat der Verein incl. Kinder- und Jugendchor 267 Mitglieder. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Jahr 2024 erhoben sich die Versammelten von ihren Plätzen. Es verstarben 2024: Arnold Blessing, Doris Erhardt (bereits 2023 verstorben), Kurt Häussler, Alfred Heer, Angelika Hein, Otto Knödler, Thomas Kuhn, Heinz Kottmann, Ehrensänger Artur Lechleitner, Anne Pilz und Helga Stütz.

Beschlossen wurde eine Neufassung der Vereinssatzung, in der es u. a. um eine Modernisierung der Gremiumsarbeit ging.

Über den Frauen- und Männerchor berichtete Katja Mühleisen und Günter Lechleitner. Im Frauenchor war wieder einiges im vergangenen Jahr geboten und die Sängerinnen zeigten sich stets einsatzbereit (u. a. beim Kirchenkonzert in Birenbach). Bei den Männern nagt inzwischen doch leider der Zahn der Zeit. So probt der Männerchor einstimmig und der Gemischte Chor singt somit dreistimmig.

Sängertassen für beispielhafte Proben- und Veranstaltungsbesuche erhielten für das vergangene Jahr: Andreas Wahl, Erwin Kleesattel und Hildegard Kleesattel. Weitere Sängertassen erhielten Mechthild Maaßen (Stimmicals) sowie Dirigent Werner Singer vom Frauen- und Männerchor.

Die Stimmicals (Bericht Chorleiterin Mechthild Maaßen) befinden sich nach „personeller Talfahrt“ in einem sehr erfreulichen personellen und gesanglichen„Aufschwung“. Speziell bei den kirchlichen Anlässen in Wäschenbeuren zeigte sich der Chor mit lobenswerten Leistungen.

Chorleiter Werner Singer (Frauen-, Männer- und Gemischter Chor) zeigte sich mit den Leistungen seiner Chöre, insbesondere dem Frauenchor, sehr zufrieden.

Höhepunkte waren natürlich das Konzert auf Schloss Filseck sowie das Jahreskonzert, das alle Chöre (insbesondere der Kinderchor) sehr gut meisterten.

Für die Sprecherin des Kinderchores (Sandra Wahl) verlas Oliver Hokenmaier einen äußerst erfreulichen Bericht. Mit einem empathischen und hoch motivierten Chorleiter Sebastian Hoiß gewinnen der Kinder- und Jugendchor stets neue Mitglieder. So darf man darf gespannt sein, wie die Entwicklung weiter geht.

Kassier Ulrich Kottmann hatte wie immer ein ordentliches Arbeitspensum vorzuweisen. Neben dem Pfingstmarkthock war er auch beim sonstigen „Tagesgeschäft“ gefordert. Im Endergebnis gab es für 2024 eine rote Zahl zu vermerken, doch Dank seiner guten Rücklagen steht der Verein auf gesunden Füßen.

Herzlich zum 60. Geburtstag gratulierte die Versammlung ihrem Jahrzehntelangen treuen Kassenwart.

Eine einwandfrei geführte Kasse wurde der Versammlung von den Kassenprüfern Manfred Weber und Johannes Hofmann (gab Bericht ab) bestätigt.

Der umfassende, chronologisch detaillierte Rückblick des 1. Vorsitzenden zeugte natürlich von einem umfangreichen Vereinsjahr 2024. Neben den „Arbeitseinsätzen“, u. a. Altpapiersammlung gab es einige chorische Veranstaltungen zu bewältigen. Hinzukommend gab es auch wieder einige runden Geburtstage zu feiern.

Sein Dank galt allen Mitgliedern, insbesondere natürlich allen Funktionären, Gönnern und Freunden des Vereins sowie der Gemeindeverwaltung für die harmonische Zusammenarbeit und Unterstützung. Nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen:

In der Vorstandschaft wurde die 2. Vorsitzende Constanze Bader souverän bestätigt.

In den Ausschuss wurden wieder gewählt bzw. neu gewählt:

Anke Irtenkauf (scheidet als Chorsprecherin bei den Stimmicals aus), Jochen Ripberger, Thomas Rupp und Elisabeh Späth.

Aus dem Ausschuss scheidet Klothilde Elter (Mitglied im Ausschuss seit 2021).

Ebenso steht Manfred Weber nach über 41-jähriger Tätigkeit als Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung.

Vielen herzlichen Dank für das lange Engagement im Verein.

Die Ehrungen für verdiente Mitglieder sowie aktive Sängerinnen und Sänger:

Silberne Vereinsnadel für 25 Jahres passive Mitgliedschaft bzw. 15 Jahre aktives Singen erhielten:

Angelika Fischer

Claudia Lonczig

Florian Schoch

Petra Hoeh

Wilfried Schnirch

Ehre, wem Ehre gebührt

v.l.n.r. Simon Grau, Ulrich Kottmann, 1. Vorsitzender Oliver Hokenmaier, Anke Irtenkauf, Roland Benkelmann, Johannes Hofmann, Klothilde Elter, Michael Roll

Silberne Vereinsehrennadel für 40 Jahre passive Mitgliedschaft:

Simon Grau

Anita Kaisser

Thomas Knödler

Dieter Köstlin

Clemens Wahl

Norbert Wahl

Ebenfalls die silberne Vereinsehrennadel erhielt Michael Roll für seine 20-jährige Tätigkeit im Ausschuss.

Ernennung zum Ehrenmitglied für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Roland Benkelmann

Johannes Hofmann

Weiterhin wird der Verein Ehrungen beantragen bei den übergeordneten Dachverbänden (u.a. dem neuen Chorverband Rems-Fils).

Andreas Barth 30 Jahre aktiv Chorverband Rems/Fils

Silvia Braungardt 30 Jahre aktiv Choverband Rems/Fils

Brigitte Kolb 50 Jahre aktiv Deutscher Chorverband

Norbert Wahl 50 Jahre aktiv Deutscher Chorverband

Klothilde Elter 60 Jahre aktiv Deutscher Chorverband

Im Jahresausblick 2025 sind sicherlich das 20-jährige Jubiläum der Stimmicals, ein Kindermusical sowie die Mitwirkung beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr die absoluten Highlights.

KEINE Chorproben Freitag, 24.01.2025

Samstag, 25.01.2025 Veranstaltung des Chorverbandes Rems/Fils

Ganztägiger Stimmbildungskurs „Körper und Stimme“ in der Stauferschule

Beginn: 10.15 Uhr

Ende: ca. 15.00 Uhr

Vorschau Rentnergang „Wanderung in die Ostalbkreismetropole Rattenharz“

Mittwoch, 12.02.2025

Zur zweiten Wanderung im neuen Jahr geht es in Kürze „grenzüberschreitend“ nach Rattenharz.

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Schulparkplatz. Einkehr für alle Wanderer und Nichtwanderer ca. 16.00 Uhr in der Gaststätte Schurwaldhöhe bei Doris.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto