NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht

Gute Leistungen bei der Frühjahrsprüfung beim Schäferhundeverein OG Aldingen Am Samstag, dem 08. Juni fand die Frühjahrsprüfung der Ortsgruppe...

Gute Leistungen bei der Frühjahrsprüfung beim Schäferhundeverein OG Aldingen

Am Samstag, dem 08. Juni fand die Frühjahrsprüfung der Ortsgruppe SV OG Aldingen, statt.

Insgesamt stellten sich 5 Hundeführer mit ihren Vierbeinern den Anforderungen der folgenden Prüfungssparten:

  • Internationale Gebrauchshundeprüfung IGP
  • Begleithundeprüfung
  • Ausdauerprüfung (20 km im leichten Laufschritt)
  • Sachkunde (Theoretischer Teil für Prüfungsneulinge)

Leistungsrichter war Dietmar Gebhart aus Kreenheinstetten und Prüfungsleiterin Manuela Widmann.

Die Hunde zeigten sich alle sehr freudig und motiviert. Alle Hundeführer haben ihre Vierbeiner sportlich vorgeführt.

Somit wurden folgende Leistungen in den einzelnen Sparten erzielt:

Sachkunde und Begleithundeprüfung:

Jonas Braack mit „Desch vom Teufelskrieger“

Daniela Thiel mit „Betty“

Begleithundeprüfung:

Norbert Wudi mit „Xani vom Schloss Balgheim“

Internationale Gebrauchshundprüfung IGP1:

Erwin Winze mit „Tessa vom Schloss Balgheim“

Ausdauerprüfung:

Jonas Braack mit „Desch vom Teufelskrieger“

Daniela Thiel mit „Betty“

Norbert Wudi mit „Xani vom Schloss Balgheim“

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende Erwin Winze bei allen Prüfungsteilnehmern und gratulierte zu ihren tollen Ergebnissen. Ein besonderer Dank ging an Leistungsrichter Dietmar Gebhart für seine sportliche und faire Beurteilung der gezeigten Leistungen.

Zucht- und Nachwuchsschau bei der SV Ortsgruppe OG Aldingen

Am Sonntag, dem 16. Juni fand bei herrlichem Wetter die Zucht- und Nachwuchsschau bei der Aldinger Ortsgruppe für Deutsche Schäferhunde, statt.

54 Schäferhunde waren gemeldet und ein Blick in die Teilnehmerliste versprach eine hohe Qualität der Teilnehmer aus

ganz Deutschland und Ländern wie Italien, Portugal, Spanien, Frankreich und Griechenland.

Landesgruppen-Zuchtwart Christian Lang beurteilte die verschiedenen Kriterien bei den Schäferhunden.

Erwin Winze, Manuela Widmann und Raphael Teuber waren für die Organisation des immensen Verwaltungsaufwands gut vorbereitet.

Rüden wie auch Hündinnen sind in Alters- und Leistungsklassen eingeteilt. Weiterhin wird nach Langstockhaar und Stockhaar unterschieden.

Zunächst werden die Hunde gemessen. Die Widerristhöhe und die Brusttiefe müssen dem Rassestandard entsprechen. Körperbau, Haarkleid, Zahnstatus, bei Rüden die Hoden, all das wird in Augenschein genommen. Dann muss der Hundehalter sein Tier nach den Kommandos des Zuchtrichters vorführen. Später geschieht das noch einmal in der Gruppe. Gangart und Verhalten sind dann ausschlaggebend für die Gesamtbeurteilung.

Vergeben wurden die Noten von Vielversprechend über Gut, Sehr gut bis Vorzüglich, die in den Wertungskarten festgehalten wurden und die für jeden Hund existiert.

Mit der Ausrichtung der Zuchtschau hat die Ortsgruppe Aldingen eine erfolgreiche Veranstaltung gemeistert.

Christian Lang bedankte sich beim Verein für die gute Vorbereitung und lobte den reibungslosen Ablauf der Zuchtschau.

Auch der Vorsitzende Erwin Winze bedankte sich bei Christian Lang und bei allen Teilnehmern, Besuchern und bei allen tatkräftigen Helfern, die zur erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.

Der Verein möchte sich an dieser Stelle bei allen Anwohnern sowie bei allen Nachbarvereinen für das Verständnis der Lärmbelästigung, bedanken.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024
von Verein für Schäferhunde, OG Aldingen
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aldingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto