NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht 48. Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag, 30.05.2025, begrüßte unser 1. Vorstand Benjamin Kotsis um 20.10 Uhr 39 Mitglieder sowie unseren Bürgermeister Herrn Zenth in...
40-jähriges Jubiläum: Manfred Moser (Mitte), Benjamin Kotsis (links), Walter Sammet (rechts)
40-jähriges Jubiläum: Manfred Moser (Mitte), Benjamin Kotsis (links), Walter Sammet (rechts)

Am vergangenen Freitag, 30.05.2025, begrüßte unser 1. Vorstand Benjamin Kotsis um 20.10 Uhr 39 Mitglieder sowie unseren Bürgermeister Herrn Zenth in unserem Vereinsheim Kirschenwiese zur jährlichen Hauptversammlung. Anschließend verlas Tina Gruber das Protokoll der 47. Jahreshauptversammlung.
Benjamin Kotsis begann seinen Bericht mit der erfreulichen Nachricht, dass 2024 ein erfolgreiches Jahr für unseren Verein war. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren, Werbepartnern und der Gemeinde für die Unterstützung. Es folgte ein Rückblick auf die Highlights des vergangenen Jahres. Unser SC-Fasching und das Bürgerparkfest waren ein voller Erfolg. Trotz ungünstiger Witterung war auch der Adventsstand ein Beispiel für den Zusammenhalt und konnte die Gemeinschaft in unserem Verein weiter stärken. Im Februar 2025 fand ein Vereinsdialog statt. Bei diesem wurden mit dem Vorstand vom württembergischen Fußballverband und Vertretern vom Bezirk Franken Ideen für die Zukunft besprochen.

Erfreulich für unsere Vereinsentwicklung war, dass im Nachgang zur Jahreshauptversammlung vom 03.05.2024 mit Emin Karaman, Daniela Schietinger und Maurice Pose wieder Verantwortliche für unsere Jugendabteilung gefunden werden konnten. Im Laufe des Jahres fanden rund 125 Besprechungstermine statt, um unseren Verein weiterzuentwickeln und die Gemeinschaft zu fördern. Die Anzahl unserer Sponsoren und die damit zur Verfügung stehenden Fördermittel konnten weiter gesteigert werden. Neue Sponsoren sind herzlich willkommen, und bei Interesse kann unsere neu gestaltete Sponsorenmappe weitergegeben werden.

Aktuell haben wir rund 350 Mitglieder. Kotsis richtete an alle Anwesenden den Appell, weiter für eine Mitgliedschaft im Freundes- und Bekanntenkreis zu werben. Denkbar wäre für die Vereinsunterstützung auch die freiwillige Einstufung in einen höheren Mitgliedsbeitrag. Unsere Finanzlage ist stabil und ausgeglichen. Für anstehende Investitionen sollten diese jedoch weiter gesteigert werden. Es stehen Renovierungsarbeiten sowohl innen wie auch außen am Sportheim an. Die Jugendarbeit soll in Kooperation mit Gemeinde, Schule und Vereinen weiter intensiviert werden. Ziel ist es, für die Jugend einen Ausgleich zu Social Media und KI zu schaffen. Auch die Gründung einer neuen Abteilung mit Schwerpunkt Gesundheit/Fitness ist eine Zukunftsvision. Ein weiterer Wunsch für die Zukunft wäre von Vereinsseite die Einzäunung vom Kunstrasenplatz nach dessen Erneuerung. Leider finden wiederholt Verunreinigungen durch Hundekot und Beschädigungen der Tornetze statt. Bürgermeister Klaus Zenth bat um eine schriftliche Begründung als Vorlage für den Gemeinderat.
Zum Schluss richtete Benjamin Kotsis noch persönliche Worte an die Anwesenden. Er ist stolz auf das bisher gemeinsame Erreichte, möchte sich jedoch auch bei denjenigen entschuldigen, die sich von ihm falsch oder ungerecht behandelt fühlen. Er steht jedem für einen offenen und sachlichen Dialog zur Verfügung. Aufgrund des hohen Arbeitspensums sowohl beruflich als auch für den Verein wird er verstärkt Aufgaben an die bereitstehenden Mitglieder der erweiterten Vorstandschaft weitergeben. Für Fragen und Absprachen ist er stets erreichbar. Im kommenden Jahr stehen für ihn berufliche Veränderungen an, und der Verein sollte sich darauf vorbereiten, dass er sich eventuell im Jahr 2026 nicht zur Wiederwahl stellen kann.
Unser 1. Kassierer Robin Deiß übernahm das Wort und begrüßte alle Anwesenden. Er gab einen Überblick über die Einnahmen/Ausgaben 2024 und erläuterte deren Zusammensetzung. Unser Verein konnte im Jahr 2024 durch eine solide Finanzplanung einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Die Kassenbestände haben sich leicht erhöht. Die Prognose für 2025 ist gut, da weitere Veranstaltungen geplant sind. Die Ausgaben erfolgten satzungsgemäß zweckmäßig. Die Kassenprüfung wurde am 28.05.2025 durchgeführt. Timo Teufel und Stefan Reissmüller bescheinigten Robin Deiß und Stephanie Kotsis eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen. Zum Schluss bedankte er sich beim Vorstand, den Mitgliedern und Fans für die Unterstützung. Er warb fürs Ehrenamt und den damit verbundenen Zusammenhalt.
Es folgten die Berichte der Abteilungen. Den Anfang machte Marcel Sammet für die Aktiven. Er gab einen Rückblick über den Verlauf der erfolgreichen Saison. Aktuell belegt unsere 1. Mannschaft den 4. Platz in der Kreisliga A1. Bei unserer 2. Mannschaft in der Liga B3, die wir bereits im zweiten Jahr gemeinsam mit unseren Nachbarn aus Ilsfeld als Spielgemeinschaft Abstatt/Ilsfeld melden, läuft es dieses Jahr leider nicht nach Wunsch. Es wird zur neuen Saison einen Trainerwechsel geben. Sein Dank ging an den bisherigen Trainer Emin Karaman, der zum Trainerteam der 1. Mannschaft wechseln wird. Danach folgte der Bericht von Emin Karaman für die Jugend. Er gab einen Rückblick auf die vergangenen Monate mit Spieltag im Herbst, Kürbisschnitzen, Winterfeier und ABI-Winterzauber. Der erst kürzlich erfolgte Jugendspieltag mit Tombola, Hüpfburg und weiteren Attraktionen war ein voller Erfolg. Es folgte ein Einblick in die einzelnen Mannschaften von Bambini, F-Jugend, E1- und E2-Jugend. Sein Dank ging an alle Trainer, Betreuer, Kinder und Eltern, die im Laufe der vergangenen Saison ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt haben. „Man merkt, wie die Kinder step by step besser werden und als Team agieren. Keiner ist auf Ego-Kurs – wir wollen spielen und gemeinsam gewinnen!“ (Fazit von einem unserer Jugendtrainer.) Danach verlas Walter Sammet, in Vertretung für Andreas Schumacher, den Bericht der Ski-, Wander- und Radabteilung. Nach zweijähriger Abstinenz fand vom 22.05. bis 25.05.2025 ein Bike- & Wanderausflug nach Kirchdorf in Tirol statt, zum ersten Mal in einem Selbstversorgerhaus. Der Ausflug war ein voller Erfolg. Die Verpflegung fand Hand in Hand statt und dem durchwachsenen Wetter wurde mit guter Laune getrotzt. Sein Dank ging an Familie Wangler als Sponsor von zwei Kleinbussen und Getränken sowie an alle Beteiligten.
Danach ergriff Bürgermeister Klaus Zenth das Wort, um die Entlastungen vorzunehmen. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für die gute Vereinsarbeit und gratulierte der 1. Mannschaft zur erfolgreichen Saison. Die Planung zur Erneuerung des Kunstrasenplatzes schreitet voran. Die Gemeinde hat noch keine offizielle Förderzusage vom Staatsministerium erhalten und kann sich auch nur auf den Bericht der „Heilbronner Stimme“ berufen. Sobald die Förderzusage eingeht, wird die Erneuerung in die Haushaltsplanungen für 2026 aufgenommen. Er nahm die Entlastung der Vorstandschaft en bloc vor. Die Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Als Nächstes standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Es wurden folgende Mitglieder für zwei Jahre Amtszeit einstimmig gewählt:
Walter Sammet – 2. Vorstand
Robin Deiß – 1. Kassierer
Marcel Sammet – Abteilungsleiter Aktive
Dominik Schnabel (in Abwesenheit) – Abteilungsleiter „Alte Herren“
Emin Karaman – Abteilungsleiter Jugend
Michael Betz (in Abwesenheit) – Wirtschaftsausschuss
Timo Teufel und Stefan Reissmüller (in Abwesenheit) – Kassenprüfer
Giuseppe Coffaro – Marketing & Sponsoring
Anschließend folgten die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder:
40 Jahre Mitgliedschaft Manfred Moser
25 Jahre Mitgliedschaft Orcun Poslu, Helmut Gatscher, Michael Betz, Tobias Stahl, Steffen Häcker und Igor Pilyukpassidi
Es wurden keine Anträge gestellt. Zur „Person of the Year 2024” wurden Kasim Simsek und Tayfun Karaman ernannt. Benjamin Kotsis warb nochmal für eine Mitgliedschaft im Förderverein und das aktive Anwerben von Sponsoren. Er kündigte die für Freitag, 20.06.25, geplante „Elfer-Challenge“ an. Das Event wird ab sofort beworben und die Anmeldung ist gestartet.
Um 21.40 Uhr beendete Benjamin Kotsis die 48. Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei den Anwesenden für die Aufmerksamkeit.
TG

Erscheinung
Abstatt im Schozachtal – Ortsnachrichten der Gemeinde Abstatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Abstatt
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto