Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
76275 Ettlingen
Feuerwehr

Bericht 76. Abteilungshauptversammlung der Abteilung Oberweier

Bei der 76. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberweier am 10. März war dem Bericht des Kommandanten R.Gattner Folgendes zu entnehmen: Die Abteilung...
Foto: C.Lang

Bei der 76. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberweier am 10. März war dem Bericht des Kommandanten R.Gattner Folgendes zu entnehmen: Die Abteilung hatte im Jahr 2024 an insgesamt 110 Tagen Übungen, Einsätze, Sitzungen oder Veranstaltungen, wobei es sich mit 40 Einsätzen um ein sehr einsatzreiches Jahr handelte. Erfreulicherweise hat sich auch in diesem Jahr kein Kamerad verletzt. R.Gattner bedankte sich noch einmal bei allen Helfern und Einsatzkräften für die geleistete Arbeit, welche auch immer mehr bei Grossereignissen auf Landkreisebene zum Einsatz kommen.
Die Abteilung Oberweier setzt sich aus insgesamt 40 Mitgliedern zusammen. Davon sind 23 Aktive in der Einsatzabteilung tätig, 6 Kameraden gehören der Altersmannschaft und 11 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr an. Insbesondere der seit Jahren hohe Stand in der Jugend zeigt, dass im Rahmen der Jugendarbeit gute Arbeit geleistet wird und diese essentiell für die Zukunft der Wehr ist. In diesem Jahr hat ein Kamerad die Grundausbildung gemacht und vier Kameraden den Sägeschein erworben. Als Highlight des Jahres wurde von R.Gattner das Festbankett anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr in Oberweier bezeichnet. Dies fand im November in der „Zur Linde“ in Oberweier statt und wird den Kameraden noch lange in freudiger Erinnerung bleiben. Außerdem steht nun nach fünfjähriger Planung und einigen aufgetretenen Problemen das Projekt für ein Notstromaggregat, sowie die Notstromeinspeisung am Gerätehaus vor dem Abschluss. Eine langfristige Lagermöglichkeit nach dem Feuerwehrhaus wäre jedoch noch sinnvoll, da es quartalsweise am Gerätehaus einem Funktionstest unterzogen werden muss.
Über Übungen und Einsätze der Wehr berichtete Schriftführer C.Lang. Ebenso legten der Leiter der Altersmannschaft M.Dürr und der Jugendwart J.Pöschl ihre Berichte über die zahlreichen Aktivitäten der älteren bzw. jüngeren Generation der Feuerwehrmitglieder vor.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer konnte der Abteilungsausschuss einstimmig entlastet werden.
Bei den Neuwahlen wurden R.Gattner als Abteilungskommandant, sowie L.Zabel und J.Pöschl als stellvertretende Abteilungskommandanten für fünf weitere Jahre gewählt. P.Pöschl wurde erneut in den Abteilungsausschuss und F.Gräßer als GFA-Mitglied gewählt. Außerdem wurde F.Gräßer im Abteilungsausschuss für weitere 5 Jahre als Kassier bestätigt.

Bei den anschließenden Ehrungen und Beförderungen wurden E.Kunz, A.Wenger und J.Wenger als Feuerwehrmann auf Probe ernannt. L.Köhler wurde zum Feuerwehrmann, C.Bartelmäs zum Oberfeuerwehrmann und A.Pusch zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum Oberlöschmeister wurden D.Gräßer und F.Gräßer ernannt und unser neuer und alter Abteilungskommandant R.Gattner erhielt die Beförderung zum Oberbrandmeister. Außerdem erhielt R.Gattner an diesem Abend die Feuerwehrdienstmedaille der Stadt Ettlingen in Bronze, sowie A.Pusch die Feuerwehrdienstmedaille der Stadt Ettlingen in Silber.

Dankes- und Grußworte an die Wehr sprachen Kommandant M. Knaus, Ortsvorsteher W.Matzka, sowie Gesamtaltersobmann J.Jilg.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto