Einen erfolgreichen Saisonabschluss feierten die Badminton-Mannschaften der SG Ehningen/Gärtringen. Die erste Mannschaft beendete die Saison mit zwei Auswärtssiegen. Die zweite Mannschaft schaffte den Klassenerhalt am letzten Spieltag.
Am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 musste die erste Mannschaft der SG Ehningen/Gärtringen nochmals auswärts aufschlagen. Im ersten Spiel des Tages trat die Mannschaft beim Tabellennachbarn TSV Altshausen II an. Die momentan sehr starken Herrendoppel der SG wurden jeweils ihrer Favoritenrolle gerecht, gewannen ihre Spiele und brachten die SG 2:0 in Führung. Über Siege im Damendoppel, Dameneinzel und Mixed schaffte es der TSV Altshausen jedoch, das Spiel zu drehen. Plötzlich stand es 2:3 gegen die SG. Die abschließenden Herreneinzel entschieden nun über Sieg oder Niederlage. Mit Daniel Dolvig im ersten Herreneinzel startete die Aufholjagd der SG. Er gewann souverän in zwei Sätzen. Ebenso sicherte sich Alban Michler im dritten Herreneinzel den Sieg. Das Unentschieden war damit gesichert. Matthias Wasmuth wollte allerdings mehr. Er besiegte seinen Gegner in zwei Sätzen und sicherte dem SG-Team damit einen umjubelten 5:3-Sieg in Altshausen. Mit zwei Punkten ging es zurück ins Gäu zum Derby gegen den VfL Herrenberg II. Das letzte Saisonspiel wurde für die SG zu einer leichten Aufgabe. Jedes Spiel konnte von den SG-Spielern in zwei Sätzen klar gewonnen werden. Beim Stand von 7:0 verzichtete Daniel Dolvig anschließend auf sein erstes Herreneinzel. Somit stand ein nie gefährdeter 7:1 Sieg fest. Die SG beendet die Saison damit auf dem vierten Platz der Verbandsliga Württemberg. Sichtlich erleichtert fasste Mannschaftskapitän Patrick Singer die Saison am Abend zusammen: „Wir hatten zu Saisonbeginn viel Verletzungspech und einige unglückliche Punktverluste. Mit der starken Rückrunde haben wir uns schnell aller Abstiegssorgen erledigt und können nun sehr zufrieden auf die Saison zurückschauen“.
Für die zweite SG-Mannschaft ging es am letzten Spieltag noch um alles. Bei unglücklichen Ergebnissen wäre ein Abstieg aus der Bezirksliga möglich gewesen. Dass es nicht so kam, lag am starken Auftritt bei der SV Böblingen. Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf konnte ein 6:2 Sieg errungen werden. Schon nach den beiden Herren- und dem Damendoppel stand es 3:0 für die SG. Die Siege von Laura Michler im Dameneinzel, von Jessa Garonita/Haosu Wang im Mixed und von Li Teng im dritten Herreneinzel machten den Deckel drauf. Mit diesem 6:2 Sieg sicherte sich das Team den Klassenerhalt unabhängig vom Ausgang der anderen Spiele. Die abschließende 3:5 Niederlage beim VfL Herrenberg III hatte keine große Bedeutung mehr. Im Endklassement der Bezirksliga Zollern belegte die zweite SG-Mannschaft den fünften Platz.
Die dritte SG-Mannschaft hatte schon vor dem Spieltag keine Chance mehr auf den Aufstieg. Dementsprechend unbekümmert konnten die Spiele beim PSV Reutlingen IV und III angegangen werden. Am Ende stand ein 5:3 Sieg gegen Reutlingen IV und eine 3:5 Niederlage gegen Reutlingen III auf dem Spielberichtsbogen. Dies reichte zur Vizemeisterschaft der Kreisliga Reutlingen/Zollern.