Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand die Abteilungshauptversammlung der Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck statt.
Berichte und Aussprachen
Daniel Paulus berichtete über das vergangene Jahr. 2024 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen und Erfolgen. Besonders geprägt war das Jahr durch unsere Events wie der Tag der offenen Tür, der trotz Regen erfolgreich verlief. Im Einsatz- und Übungsdienst leisteten wir 24 reguläre Übungen, Weiterbildung und Engagement im Katastrophenschutz, insbesondere mit dem Hochwasserzug-West. Die Jahreshauptübung erinnerte an den Luftangriff auf Spöck vor 80 Jahren. 2024 gab es mehr Einsätze als im Vorjahr. Als Ausblick auf das Jahr 2025 erwartet uns die Beschaffung eines neuen Rüstwagens.
Manuel Dietl erzählte über die Jugendfeuerwehr. An den Gruppenabenden wurden diverse Ausbildungsinhalte wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe sowie ein Löschangriff behandelt. Aber auch handwerkliches Geschick war gefragt. Beim Tag der offenen Tür gab es neben dem Waffelstand wieder eine Spielstraße und eine Übung für die Gäste. Im Oktober konnten die Jugendlichen zu einem Tag der Berufsfeuerwehr begrüßt werden. Highlight an diesem Tag war die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr mit allen Abteilungen aus Stutensee.
Dr. Marc Schnichels stellte kurz den Kassenbericht mit Einnahmen und Ausgaben aus 2024 vor. Roland Storck berichtete über das vergangene Jahr der Altersabteilung.
Verpflichtung zum aktiven Dienst
Wir freuen uns, mit Alessio Gorenflo, Lenny Steffler und Noah Hoffner aus der Jugendfeuerwehr, neue Mitglieder in die Einsatzabteilung aufnehmen zu dürfen. Ebenfalls durften wir zwei weitere Neuzugänge begrüßen.
Grußworte und Aussprachen
Kommandant Gregor Peters berichtete über das vergangene Jahr. Er dankte allen Angehörigen der Feuerwehr Stutensee – ein besonderer Dank ging an alle, welche über den normalen Einsatz- und Übungsdienst hinaus einen Beitrag zum zurückliegenden Jahr geleistet haben.
Bürgermeisterin Tamara Schönhaar danke allen im Namen der Stadtverwaltung sowie des Gemeinderats. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Stutensee können sich immer auf ihre moderne und gut ausgebildete Feuerwehr verlassen, welche in Notsituationen immer zur Stelle ist.
Ortsvorsteher Jürgen Feth begrüßte die Anwesenden als Vertretung des Ortschaftsrats und dankte allen für ihren Einsatz.