Adventure Aktion 2025 – Ein echtes Highlight für unsere Jugendlichen
In den Osterferien durften 15 Jugendliche zwei spannende Tage voller Abenteuer und Spaß erleben. Unter der Leitung von Stephi Spriegel, Schulsozialarbeiterin an der Theodor-Heuss-Schule, mit Unterstützung durch Tamara Bauer, Lena Zimmermann und Lukas Müller, ging es für eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6 und 7 vom Schulzentrum am Montag, dem 16. April, um 10 Uhr morgens mit dem Zug in den Schwarzwald nach Freudenstadt.
Bei strahlendem Frühlingswetter starteten die Jugendlichen mit einem Stadtspiel auf dem größten Marktplatz Deutschlands. In Gruppen mussten verschiedenen Fragen beantwortet und Aufgaben gemeistert werden. Nach einer erfrischenden Portion Eis ging es weiter zur Jugendherberge. Dort hatten die Jugendlichen nach dem Bezug der Zimmer die Gelegenheit, auf dem Außengelände beim Tischtennis gegeneinander anzutreten, auf der Terrasse Brettspiele zu spielen oder einfach die freie Zeit zu genießen.
Am Abend stand ein lustiger Spieleabend auf dem Programm, bei dem die Gruppen bei verschiedenen „Challenges“ ihr Können unter Beweis stellen konnten. Den Tag ließen alle am Lagerfeuer ausklingen, wo Marshmallows gegrillt wurden – ein echtes Highlight!
Nach einer eher kurzen Nacht startete der nächste Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend ging es auf eine kleine Wanderung zum Friedrichsturm, der bei Freudenstadt thront. Von dort aus hatten die Jugendlichen eine tolle Aussicht über die Stadt und den Schwarzwald. Nach einem Picknick im Freien ging es weiter ins Panorama-Bad, wo beim Rutschen, Springen, Wasserklettern und in der Dampfgrotte für viel Spaß gesorgt wurde.
Am Nachmittag ging es für alle wieder zurück mit dem Zug nach Rutesheim – müde, aber auch erfüllt mit schönen Erinnerungen an zwei erlebnisreiche Tage im Schwarzwald.
Unser Fazit: Die Adventure Aktion 2025 war wieder ein echtes Highlight!
Es ist toll, dass wieder so viele Jugendliche an dieser Aktion teilgenommen haben, die gemeinsam im Team des Stadtjugendreferats Rutesheim von der Schulsozialarbeit und dem Jugendtreff angeboten wurde. Die Veranstaltung bot den jungen Menschen die Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben, neue Freunde zu finden und gemeinsam unvergessliche Momente zu sammeln.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Adventure Aktion und sind gespannt, welche tollen Erlebnisse uns dann erwarten!
Anfang März konnte die vakante Stelle der Schulsozialarbeit an der Grundschule der Theodor-Heuss-Schule (Standort Robert-Bosch-Straße) wieder besetzt werden. Die bisherige Schulsozialarbeiterin Isabelle Schuster wurde zu Beginn des Jahres in den Mutterschutz bzw. in die aktuelle Elternzeit verabschiedet. Mit der Nachfolgerin für Frau Schuster konnte eine erfahrene Pädagogin fürs Stadtjugendreferat Rutesheim gewonnen werden.
Seit Anfang März ist Frau Carolin Weber, Diplom-Pädagogin mit Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit sowie als Pädagogin im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich, vormittags an der Schule präsent und für alle Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte ansprechbar und dank einer Stellen-Aufstockung erfreulicherweise mit nun 50 % Stellenumfang tätig, was eine ideale Anwesenheit von Montag bis Freitag im Schulalltag bedeutet. Das Ziel der Schulsozialarbeit ist dabei, Kinder und ihre Familien in ihrer Schullaufbahn zu begleiten, bei Problemen zu unterstützen und eine gelingende soziale, persönliche und schulische Entwicklung zu fördern. Die Tätigkeiten umfassen dabei im besonderen Einzelfallgespräche und Beratungen zu allen Themen, die die jungen Schülerinnen und Schüler sowie ihr Umfeld betreffen. Ergänzend dazu wird Frau Weber in der sozialpädagogischen Arbeit mit Klassen und Gruppen tätig sein. Dies sind zum Beispiel die Durchführung und Begleitung von Präventionsprojekten sowie Angebote zum sozialen Lernen und der Entwicklung von Medienkompetenz. Neben ihrer hauptsächlichen Tätigkeit an der Grundschule wird sich Frau Weber in den Sommerferien im Jugendreferat und dabei in der Stadtranderholung „Stara Rutesheim“ im Leitungsteam einbringen und sicherlich eine tolle Zeit mit den Kindern und Jugendlichen haben.
Das Büro von Frau Weber befindet sich im Hauptgebäude der Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule in der Robert-Bosch-Straße 27 im 1. Stock. Kontaktaufnahmen sind persönlich oder telefonisch unter 0151-44269436 sowie per E-Mail an schulsozialarbeit-grundschule-robo@rutesheim.de möglich.