Stadtbaumeister Reiner Wössner war zum TOP Sanierungsgebiet Bergfelden eingeladen und hat den Maßnahmenplan dafür vorgestellt. Er beschreibt zunächst, wie Bergfelden in den Genuss des Förderprogramms gekommen ist, und geht auch auf die Entstehung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) ein. Die umfassende Bestandserhebung für Bergfelden ergab, dass hier großer Sanierungsbedarf sowohl für kommunale Vorhaben als auch für private Maßnahmen besteht.
Stadtbaumeister Wössner sagt, dass die bislang von privater Seite durchgeführten bzw. noch gepanten Maßnahmen ein voller Erfolg und beispielhaft für ein Sanierungsgebiet sind. Die Kommune profitiert ebenfalls vom Förderprogramm.
Aktuell stehen noch die Neugestaltung des Spielplatzes am Volksbankareal, die Umgestaltung des Rathausvorplatzes über die Bruck- und Wertstrasse, und die Sanierung des Kindergartens und der Dickeberghalle an.
Es ist beabsichtigt, die Pläne für die Umgestaltung des Rathausvorplatzes über die Bruck- und Wertstrasse, im Herbst im OR vorzustellen. In der Kosten- und Finanzierungsübersicht sind insgesamt Ausgaben von mehr als 4,5 Mio. € vorgesehen.
OV Herbert Kehl