Gemeinderat

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.03.2025

Bereits am Donnerstag, dem 13.03.2025, tagte der Gemeinderat öffentlich. Bürgermeister Jürgen Scholz begrüßte die Gäste und die Presse. Unter...

Bereits am Donnerstag, dem 13.03.2025, tagte der Gemeinderat öffentlich. Bürgermeister Jürgen Scholz begrüßte die Gäste und die Presse.

Unter TOP Bekanntgaben informierte der Vorsitzende über Folgendes:

  • Die Sanierung der Sport- und Kulturhalle ist abgerechnet. Die Gemeinde erhielt für diese Maßnahme Zuschüsse aus Bundes- und Landesmitteln in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro bei einem Gesamtaufwand von ca. 3 Millionen Euro.
  • Die Probleme an der Ampelkreuzung Horrheimer-, Vaihinger- und Sedanstraße waren auch Gegenstand der Verkehrsschau. Hinweis: In der Zwischenzeit wurde eine neue Software eingespielt, die den Fußgängern eine eigene Grünphase und somit einen sichereren Übergang gewährleistet.
  • Die Kosten für die im Rahmen des Abschlusses der Wasser- und Nahwärmekonzessionsverträge notwendigen Gutachten liegen bei rund 3.500 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Der Auftrag wurde entsprechend erteilt.
  • Die Einweihung der sanierten Räumlichkeiten im Jugendtreff erfolgt nach Abschluss beider Sanierungsabschnitte vermutlich im Herbst dieses Jahres.
  • Vor der heutigen Gemeinderatssitzung tagte der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Sersheim und beschloss die Verwendung des Ausschüttungsbetrages (787,38 €) zum einen in Höhe von 300 € als Einzelfallhilfe für eine Familie und des Restbetrages für das Sersheimer Archiv.
  • Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist für den 03.04.2025 vorgesehen.

Die Einwohnerfragestunde wurde nicht genutzt.

Unter dem TOP Bauanträge behandelte das Gremium den Antrag der Firma Alwa Mineralbrunnen GmbH auf einen Dreischichtbetrieb auf dem Grundstück Industriestraße 32.

Aus der Mitte des Gemeinderates wurde nachgefragt, ob die Firma den Lärmwert von 59 dB, auf den man sich verständigt hatte, realistischerweise auch einhalten könne. Bürgermeister Scholz erläuterte, dass es aufgrund der Widmung der Flächen einzelne Überschreitungen gebe, allerdings seien diese rechtlich tolerierbar und haben keine Auswirkungen auf das zukünftige Baugebiet Bonlanden. Nach weiteren Rückfragen erteilte das Gremium das Einvernehmen zum Dreischichtbetrieb.

Als weiteres behandelte das Gremium den Antrag für eine Bodenverbesserungsmaßnahme auf dem Grundstück Flst. 1625/7 im Gewann Aischbach. Entsprechend den Regelungen in der Vergangenheit stimmte das Gremium der Auffüllung unter folgenden Voraussetzungen zu:

Vor Beginn der Maßnahme ist eine Sondernutzungserlaubnis für das Befahren der Feldwege zu beantragen und eine Kaution bei der Gemeinde zu hinterlegen. Weiter ist sicherzustellen, dass die Nachbargrundstücke nicht beeinträchtigt werden und ein Angleichen in Richtung Weg erfolgt, so dass das Oberflächenwasser geregelt abgeleitet wird.

Außerdem beschloss der Gemeinderat, die Entscheidung über den Umbau der Sanitäranlagen an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof zurückzustellen. Die Verwaltung wurde beauftragt, auch bei den ortsansässigen Firmen Angebote einzuholen. Die geplanten Umbaumaßnahmen sollen, möglichst anhand eines Planes, detaillierter dargestellt werden.

Nach der kurzen öffentlichen Sitzung folgte eine nichtöffentliche im Anschluss.

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt Gemeinde Sersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
von Gemeinde Sersheim
26.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sersheim
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto