Eine Bürgerin spricht dem Betriebshof ein Lob aus, dass der Verbindungsweg im Bereich Rainstraße wieder so schön hergerichtet worden ist.
Handhabung Benutzung Unterer Schulsaal
Es liegt eine Anfrage einer Bürgerin bzgl. gewerblicher Nutzung (für Workshops) vor. Da es bisher keine Benutzungsordnung gibt, stellt sich die Frage, wie die künftige Nutzung des Unteren Schulsaals erfolgen soll und ob es einer Benutzungsordnung bedarf. Hierüber gab es eine konstruktive Diskussion mit dem Fazit: Der Ortschaftsrat wünscht keine andere Nutzung als bisher.
Kottütenspender/Mülleimer Verbindungsstraße Sonthof/Abzweig Gashäuschen
Ortsvorsteherin Oettle stellt fest, dass sehr viele Hundehalter die sog. „Flugplatzrunde“ laufen. An der Steige gibt es 3 Abfalleimer und 2 Tütenspender, am Anfang der Flugplatzrunde gibt es nichts. Ein weiterer Tütenspender ist von Zepfenhan her am Ortseingang Neukirch, ein Abfalleimer befindet sich vor der Turnhalle (wobei dort ein geschlossener Behälter „appetitlicher“ wäre als so ein offener Abfallkorb). Sie könnte sich vorstellen, dass man zumindest einen Abfalleimer – im Bestfall mit Tütenspender – bei der Eiche am Gashäuschen aufstellt. Für die Stadt sollte dies kein großer Mehraufwand bedeuten, da sie dort sowieso vorbeifahren um den Abfalleimer bei der Bank am Wald beim Umspannhäuschen zu leeren.
OR Ziegler könnte sich den Standort auch bei der Einfahrt zum Sonthof vorstellen.
OR Erhard schlägt vor, zusätzlich auch oberhalb der Verlängerung Leimenstraße an der Gabelung, wo bereits eine Ruhebank ist, ebenfalls einen Abfallbehälter zu installieren.
Fazit:
Der Ortschaftsrat ist sich einig, dass zumindest ein Abfallbehälter – möglichst mit Tütenspender – im Bereich des Gashäuschens aufgestellt wird. Ein weiterer Abfalleimer in der Verlängerung Leimenstraße wäre wünschenswert. Hierzu wird man Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen.
WhatsApp-Kanal für Zepfenhan?
Es wurde festgestellt, dass manche Ortschaften bereits einen WhatsApp-Kanal haben und es wurde überlegt, ob dies für Zepfenhan auch etwas wäre, die ehemalige Facebook-Seite sei eingeschlafen.
Generell wird im Ortschaftsrat überlegt, ob man mit einem WA-Kanal das Mitteilungsblatt überflüssig macht. Ankündigungen sollten dann auf jeden Fall zeitgleich wie im Mitteilungsblatt bekannt gemacht werden und nicht bereits vorher. Ältere Bürger sind besser über das Mitteilungsblatt zu erreichen, die jüngeren eher über einen WA-Kanal.
Man müsste auch klären, wer Administrator-Rechte erhalten soll wie z. B. Ortschaftsrat und Vereinsvorstände und ob die Vereine überhaupt mitmachen würden.
OR Ziegler informiert sich bis zur nächsten Sitzung bzgl. WA-Kanal, dann soll erneut darüber gesprochen werden.
Bekanntgaben/Verschiedenes
Verbindungsweg Rainstraße
Ortsvorsteherin Oettle informiert, dass der Verbindungsweg im Bereich Rainstraße zwischenzeitlich vom Betriebshof sehr gut wieder in Schuss gebracht wurde.
Glascontainer
Ortsvorsteherin Oettle hatte bei den Glascontainern viele Scherben auf dem Boden festgestellt und den Betriebshof um Abhilfe gebeten. Hier wurde über die Glasscherben neuer Schotter aufgebracht.
Biber
Ortsvorsteherin Oettle berichtet, dass der Biber weiterhin sehr aktiv und auch relativ zutraulich sei. Dies müsse man weiterhin im Auge behalten zumal auch viele Kinder den Biber gerne beobachten.
OR Kolb hat festgestellt, dass das Wasser dort zwischenzeitlich mehr steht als läuft und fragt an, was man gegen Mücken macht, wenn es wärmer wird?
Querweg Richtung Hardthausweiher
OR Baumann spricht den Querweg oberhalb der Kläranlage an, wo man Richtung Hardthausweiher gehen kann. Der Weg ist meist nass und er fragt an, ob man diesen zur besseren Begehbarkeit austrocknen kann?
Schlaglöcher
OR Baumann berichtet von 2 großen/tiefen Schlaglöchern auf dem Weg in der Verlängerung Kepplerstraße in Richtung Ortsdurchfahrt. Er bittet darum, diese zeitnah zumindest behelfsmäßig zu flicken.
Gehweg vor Gebäude Lederstraße 16 / Schäden im „Wolfgraben“
OR Baumann merkt an, dass der Gehweg vor dem Gebäude Lederstraße 16 durch eine Baumwurzel gewölbt ist und dort schon mindestens 2 Jogger gestürzt sind. Der bisherige Baum wurde zwischenzeitlich entfernt, jedoch stellt der Gehweg eine Stolperfalle dar und man sollte danach sehen.
OR Singer spricht auch die tiefen Fahrspuren neben der Straße im oberen Bereich des „Wolfgraben“ an, dort wenden auch große Lieferwagen. Auch dort sollte man danach sehen, wobei es sich hierbei evtl. auch um Privatgrundstück handeln könnte.
Beleuchtung am Gebäude „Spittel“
Ortsvorsteherin Oettle hat festgestellt, dass die Leuchten am Gebäude Spittel nicht mehr funktionieren. Dies sollte bitte überprüft werden.