Nach einem einleitenden Klavierstück von Elisabeth Wassermann konnte die Vorsitzende Prof. Dr. Petra Benzinger neben vielen Mitgliedern und Freunden eine ganze Reihe von interessierten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäten der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde begrüßen.
In ihrem Bericht erinnerte sie an die gemeinsam mit der Kirchengemeinde veranstalteten Liliengottesdienste im vergangenen Jahr, an denen mit tatkräftiger Unterstützung von Konfirmanden auch wieder viele Heimbewohner des Pflegeheimes Winterbach teilnehmen konnten. An besonderen Veranstaltungen wurden im Herbst die Vorträge zum Thema „Letzte Hilfe“ durchgeführt. Die Teilnahme und Nachfrage war so groß, dass sie im kommenden Herbst nochmals durchgeführt werden und schon neue Anmeldungen dafür vorliegen. Dabei werden zusätzlich noch eine Ausstellung „was bleibt“ und ein weiterer Vortrag der Landeskirche unter dem Thema „Erben und Vererben“ angeboten.
Das „Offene Gemeindehaus“ findet als regelmäßige Veranstaltung des Vereins wie bisher immer am 3. Freitag im Monat statt und wird als Begegnungsmöglichkeit gerne angenommen. Auch das parallel stattfindende Trauercafé wird gerne besucht.
Mit einem finanziellen Beitrag und dem Fahrdienst unterstützt der Verein auch dieses Jahr wieder das Angebot „Urlaub ohneKofferpacken“ der Gemeinden Winterbach und Remshalden. Es wird vom 1.- 5. September 2025 stattfinden. Da dieses Jahr erfreulicherweise von Winterbach doppelt so viele Teilnehmer wie sonst angemeldet sind, suchen wir noch Autofahrer, welche mithelfen, die Teilnehmenden morgens zum Freizeitheim „Aichenbach“ in Schorndorf hinfahren und abends wieder abholen können.
Pfarrer Scheuber stellte die Planungen für den Besuchsdienst vor, bei denen von der Kirchengemeinde die Kleingruppen mit „Hausbesuche“, „Pflegeheim“, „Seelsorge“ und „Gemeinschaftspflege“ angedacht sind. Erste Treffen dazu haben schon stattgefunden und weitere Mitarbeitende sind willkommen.
Nach den üblichen Regularien zu den Finanzen und Entlastungen wurden die in diesem Jahr fälligen Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Nachdem Elfriede Hofmann und Werner Eberle sich nicht mehr für den Vorstand aufstellen ließen, waren zwei neue Mitglieder zu suchen, und erfreulicherweise haben Anke Bärlin und Margareta Lang sich dafür bereit erklärt.
Einstimmig wurde der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt mit folgender Zusammensetzung:
Dr. Petra Benzinger, Vorsitzende, Pfarrer Joachim Scheuber, stv. Vorsitzender, Isolde Köngeter, Rechnerin, Kornelius Burkhardt, Schriftführer, Anke Bärlin, Beisitzerin, Margareta Lang, Beisitzerin, Jessica Wagner-Hehn, Vertreterin des Kirchengemeinderates, Susanne Hoffmann, beratendes Mitglied.
Mit sehr schönen Geschenken, dankenden Worten und einem Segenslied wurden Elfriede Hofmann als bisherige Rechnerin und Werner Eberle als bisheriger stv. Vorsitzender nach 13-jähriger Mitgliedschaft im Vorstand verabschiedet. Sie bleiben weiterhin als Mitglieder im Verein, arbeiten auch künftig bei Liliengottesdiensten und beim Offenen Gemeindehaus mit und wünschten dem Vorstand und dem Verein weiterhin gutes Gelingen und Gottes Segen.
Nach einer Pause, bei der ein kleiner Imbiss und kurze Gespräche möglich waren, erfreute Herr Pfarrer i.R. Karl Laux mit einem interessanten Vortrag und Bildern zum Thema „Vom Löwenzahn leben lernen“ die Versammlung und die inzwischen noch hinzugekommenen Gäste. Als aufmerksamer Fotograf hatte er Löwenzahnpflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien und an unterschiedlichsten Standorten festgehalten. Mit ausgewählten Worten konnte er erstaunliche Parallelen zu unserem Leben finden und so ermutigende Anregungen für unser tägliches Leben weitergeben.
Mit dem gemeinsamen Lied „Mein schönste Zier und Kleinod bist auf Erden du, Herr Jesus Christ …“ wurde die Veranstaltung abgeschlossen.