Unsere 1. Vorsitzende Irene Köcheler eröffnete eine gut besuchte Mitgliederversammlung. In ihrem Bericht bedankte sie sich für die vielseitige Unterstützung, ob Kuchenbäckerinnen, das After-Work-Team und die vielen anderen, die sich für den Verein eingebracht haben. Sie berichtete über die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Weihnachtsbaumteam und dem Liederkranz Glashütte. Für die Planung der in diesem Jahr anstehenden Sanierungsarbeiten am Nebengebäude sprach sie Heinz-Eberhardt Pfau ihren Dank aus. Sie informierte über die Beendigung des derzeitigen Mietverhältnisses der Wohnung im Obergeschoss und die damit verbundene Renovierung.
Die 2. Vorsitzende Beate Robotka stellte Veranstaltungen vor, die der Förderverein anbietet. Das monatliche Schulhaus-Café mit anschließendem After-Work-Angebot gehört dazu, genauso wie ein neu eingeführtes Frühstück mit Freunden, Nachbarn und Bekannten. Der Adventsmarkt im Dezember bereicherte das Angebot am Weihnachtsbaum.
Kassier Veit Köcheler berichtete über steigende Mitgliederzahlen und legte in einem ausführlichen Bericht die Finanzen des Vereins dar. Eine große finanzielle Herausforderung stellt im Jahr 2025 die umfangreiche Sanierung des Nebengebäudes dar. Die Kassenprüfer bestätigten eine tadellose Kassenführung.
Es erfolgte die Entlastung des Vorstands.
Unter dem Punkt Verschiedenes übergab der 2. Vorsitzende des Liederkranzes Glashütte, Gustl Reebmann, dem Förderverein einen Scheck mit einem hohen Betrag. Dafür an dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank.
Walter Köcheler informierte über die anstehenden Sanierungsarbeiten am Nebengebäude und gab einen umfassenden Einblick in den Zeitplan und Umfang der anstehenden Arbeiten.
Veit Köcheler nahm die Beschwerden über den großen Lärmpegel bei Veranstaltungen im Schulhaus zum Anlass, unseren Vorschlag zur Verbesserung der Akustik vorzustellen. Es handelt sich dabei um Würfel, die an der Decke befestigt werden. Für diese Akustikwürfel können Patenschaften übernommen werden. Erfreulicherweise konnten schon an diesem Abend einige Würfel durch Patenschaften finanziert werden. Da die Akustik mit jedem Würfel besser wird, würden wir uns über weitere Patenschaften freuen.
Wolfgang Härtel gab einen kurzen Einblick über den Stand der geplanten Fortführung seines Buches „Waldenbucher Geschichten“ mit dem Thema: Glashütte.
Schriftführerin Ursel Leiser bat am Schluss der Veranstaltung, die anstehenden Sanierungsarbeiten, in welcher Form auch immer, zu unterstützen. Durch die Mithilfe bei Maßnahmen aller Art und mit den Spenden erfährt das Schulhaus einen erheblichen Mehrwert und wertet es als Begegnungsstätte erheblich auf.
Zum Abschluss der Versammlung lud sie zu einem von unserem „Küchenchef“ Manuel Sorkalla zubereiteten Imbiss ein.