Krankenpflegeverein Wäschenbeuren / Birenbach e. V.
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Soziales

Bericht aus der Mitgliederversammlung vom 29.10.2024

Der 1. Vorsitzende, Herr Pfarrer Reiner Stadlbauer, eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte sehr herzlich Mitglieder und Gäste. Begrüßen...

Der 1. Vorsitzende, Herr Pfarrer Reiner Stadlbauer, eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte sehr herzlich Mitglieder und Gäste.

Begrüßen konnten wir Frau Petra Heer-Weber von der Organisierten Nachbarschaftshilfe.

  • Frau Heer-Weber berichtete auch von der Tagespflege St. Johannes, der Sozialstation St. Franziskus und von der Betreuungsgruppe Demenz.
  • Bei der Organisierten Nachbarschaftshilfe wird derzeit ein Kundenstamm von 71 Personen betreut. Bei 40 Kunden finden regelmäßige Einsätze statt. Der begleitete Fahrdienst wird besonders intensiv in Anspruch genommen.
  • Derzeit sind 12 Helferinnen im Einsatz, davon 11 regelmäßig.
  • Bei der Tagespflege gibt es im Moment noch freie Plätze.
  • Die Sozialstation ist gut ausgelastet.
  • Die Betreuungsgruppe „Demenz“ wird aktuell von sechs Gästen besucht.

Frau Heer-Weber bedankte sich beim Krankenpflegeverein für den jährlichen Zuschuss, den die Organisierte Nachbarschaftshilfe und die Betreuungsgruppe erhalten.

Frau Marita Langer berichtete über die einzelnen Aktivitäten beim Krankenpflegeverein. Von großer Bedeutung sind jeweils die Informations- und Betreuungsnachmittage:

  • Im April gibt es immer einen Gottesdienst mit Krankensalbung. Jeder Besucher bekommt anschließend zwei „süße Stückle“.
  • Im Juni konnten wir die Puppenbühne aus dem Remstal begrüßen. Die Schausteller erläuterten die Entwicklung der ersten Puppenspiele und trugen dann das Theaterstück „Das Schlossgespenst“ vor, das mit viel Vergnügen von den zahlreichen Zuschauern angeschaut wurde.
  • Der Nachmittag im September trug das Motto: „Welche Institutionen und Einrichtungen gibt es in Wäschenbeuren“? Mancher Besucher war erstaunt über die große Anzahl an Angeboten. Erfreut haben wir zur Kenntnis genommen, dass uns aus dem „Kardinal Kasper Haus“ zahlreiche Gäste besuchten.
  • Das Kardinal Kasper Haus stellte Frau Rembold vor.
  • Frau Fischer den Förderverein Altenhilfe.
  • Das Quartiersmanagement Frau Schniepp.
  • Die Tagespflege und die Sozialstation wurden von Frau Tardif-Weiss, Frau Wahl und Herr Unrath vorgestellt.
  • Als Gast durften wir auch Frau Kähler vom evangelischen Kirchengemeinderat begrüßen.
  • Am 26.11.2024 kommt wie jedes Jahr im November der Nikolaus. Auch freuen wir uns wieder auf die Kindergartenkinder.

Wir waren als Krankenpflegeverein beim Sommerfest der Tagespflege eingeladen und sind dieser gerne gefolgt. Gespräche haben wir mit unserem neuen Bürgermeister, Herrn Steven Hagenlocher, geführt.

Unter anderem besuchen wir auch regelmäßig das Quartiersmanagement.

Der Finanzbeauftragte Dieter Köstlin stellte den Rechnungsabschluss 2023 und den Haushaltsplan 2024 vor. Beides wurde einstimmig angenommen.

Die Kassenprüfung der Herren Griebling und Hokenmaier ergab eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Der Krankenpflegeverein unterstützt weiterhin mit einer Spende die Organisierte Nachbarschaftshilfe Wäschenbeuren/Birenbach, das Hospiz in LK Göppingen e. V., das Jugend- und Kinderhospiz e. V. der Malteser in Uhingen sowie die Hospizbewegung für Erwachsene e. V. in Göppingen.

Dieses Jahr fanden auch Wahlen statt. Es wurden gewählt die Mitglieder für den Ausschuss sowie der Finanzbeauftragte und die Schriftführerin. Da es noch keinen Nachfolger/Nachfolgerin für die Position Geschäftsführer/Geschäftsführerin gibt, übernehmen der Finanzbeauftragte Dieter Köstlin und die Schriftführerin Marita Langer die anfallenden Aufgaben.

Das Quartiersmanagement besteht im April zwei Jahre. In den zwei Jahren ist viel passiert. Es gibt den Frühstückstreff, den Mittagstisch und das Digitalcafé. Außerdem kann man sich zum Boule spielen treffen.

Da das Projekt im April kommenden Jahres ausläuft und damit auch der Zuschuss vom Land wegfällt, ist es dem Krankenpflegeverein wichtig, das „Quartiersmanagement" weiterhin als Einrichtung in Wäschenbeuren zu erhalten. Der Gemeinderat entscheidet in der Novembersitzung darüber, wie es weitergeht. Da auch viele Mitglieder des Krankenpflegevereins die Angebote nutzen, beteiligen wir uns an den Kosten.
In der Mitgliederversammlung wurde der Beschluss einstimmig angenommen.

Die Termine für unsere Informations- und Unterhaltungsnachmittage 2025

01.04.2025 Heilige Messe mit Krankensalbung

17.06.2025 Informations- und Unterhaltungsnachmittag

23.09.2025 Informations- und Unterhaltungsnachmittag

02.12.2025 Nikolausfeier.

Wir werden wieder interessante Themen finden.

Herr Pfarrer Stadlbauer schloss die Versammlung mit einem Dank an alle Mitglieder und Gäste.

Nicht vergessen

Am 26.11.2024 kommt der Nikolaus, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Krankenpflegeverein Wäschenbeuren/Birenbach e. V.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Panorama
Soziales
von Krankenpflegeverein Wäschenbeuren / Birenbach e. V.
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto