Gemeinderat

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 30.09.2025

1. Bürgerfrageviertelstunde Iris Sanzi vom Obst- und Gartenbauverein bat darum, von der Gemeinde einen Plan der gemeindeeigenen Obstbäume zu bekommen,...

1. Bürgerfrageviertelstunde

Iris Sanzi vom Obst- und Gartenbauverein bat darum, von der Gemeinde einen Plan der gemeindeeigenen Obstbäume zu bekommen, da im Frühjahr ein Schnittkurs angeboten werden soll. Bürgermeister Klaiber wird dies veranlassen.

2. Mietvertrag Gewerberäume Rathaus

Bei der Verwaltung lag eine Anfrage für die Vermietung o.a. Räume vor. Die Anfrage bezog sich auf Vermietung der gesamten Räume, einschließlich Vorraum im gegenwärtigen Zustand. Investitionen oder Umbaumaßnahmen seitens der Gemeinde sind nicht notwendig, allerdings muss für den bisher im Vorraum befindlichen Defibrillator und den Bücherschrank ein neuer Standort gefunden werden.

Einstimmig wurde der Vermietung der Räume zum Mietpreis von 350 € zzgl. 50 € Nebenkosten ab 01.10.2025 zugestimmt.

3. Neuer Standort – Installation Defibrillator

Aufgrund der anstehenden Vermietung der ehemaligen KSK-Räume im Rathaus muss ein neuer Standort gefunden werden. Wie vorbesprochen, bietet sich die Installation eines Wandschranks außen am Rathaus an.

Einstimmig wurde der Anschaffung des Außenschranks zum Preis von 750,-- € über die Firma RKB zugestimmt. Mit der Elektroinstallation über den Kellerstromkreis zum Preis von 500,– € wurde die Firma Ralf Bärsch, 78549 Gunningen, beauftragt.

4. Mietvertrag Gewerberäume Dorfladen

Bei der Verwaltung lag eine Anfrage für die Vermietung o.a. Räume von Christoph Storz, 78604 Rietheim-Weilheim vor.

Einstimmig wurde der Vermietung der Räume ab 01.10.2025 zugestimmt.

5. OGV –Obstbäume – Aktion gelbes Band

Folgende Anfrage vom OGV hat die Verwaltung erreicht:

Lieber Wolfgang, liebe Gemeinderäte!

Nun, da die Reife der übervoll beladenen Obstbäume wieder anbricht, wäre auch wieder eine geeignete Zeit, Bäume mit einem gelben Band zu kennzeichnen. Es gibt ja deutschlandweit die Aktion „gelbes Band“. Dies würde bedeuten, dass von den so markierten Bäumen Obst von allen Mitmenschen geerntet werden darf. Selbstverständlich ohne Bäume zu beschädigen. Letztes Jahr hatten wir vom OGV zu dieser Aktion öffentlich im Blättle aufgerufen und sehr wenig Resonanz, geschweige denn gelbe Bänder vermerken können.

Wir hatten nun die Idee, gemeindeeigene Bäume mit der Zustimmung der Gemeinderäte vom OGV aus zu markieren und im Blättle einen erneuten Aufruf zu veröffentlichen. Es wäre sehr gut, wenn in einer zeitnahen Sitzung über diese Idee gesprochen würde und auch ein Beschluss ergehen könnte. Solltet ihr diese Aktion befürworten, wäre es natürlich gut, einen Plan mit den entsprechenden Flächen und Bäumen von euch zu erhalten.

Wir freuen uns auf eine Antwort und grüßen euch freundlich,

Susanne Pfrang

Einstimmig wurde der Durchführung der Aktion „gelbes Band“ zugestimmt. Ein entsprechender Plan der gemeindeeigenen Obstbäume wird dem OGV von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, damit dieser die Markierungen anbringen kann.

6. Bauangelegenheiten

Keine Anfragen.

7. Verschiedenes

7.1 Verlässliche Grundschule

Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat, dass bereits 40 Prozent des bewilligten Zuschusses für die Maßnahmen zur verlässlichen Grundschule eingegangen sind.

7.2 Tausch Wasserzähler

Da in diesem Jahr noch ca. 70 Wasserzähler ausgetauscht werden müssen, stellt sich die Frage, ob hier gleich auf digitale Wasserzähler umgestiegen werden soll. Der Vorsitzende hatte schon Gespräche mit Gemeinden, die diese bereits problemlos verwenden, und wird nun Kontakt mit der EnBW aufnehmen, um für Hausen ob Verena eine entsprechende Lösung zu finden.

Soviel zum öffentlichen Teil der Sitzung.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hausen ob Verena
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto