1. Innenentwicklung / Sanierungsgebiet Ahldorf:
Frau Beil und Frau Flüchter des Fachbereichs 3 der Stadtverwaltung Horb a.N. informieren anhand einer Präsentation über den derzeitigen Stand der möglichen Fördermöglichkeiten durch ELR.
2. Anerkennung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 15.01.2025:
Das Protokoll wird zur Unterschrift in Umlauf gegeben.
3. Anpassung der Innerortsgeschwindigkeit:
Die Geschwindigkeiten in den Ortschaften könnten angepasst werden. Die Anpassung könnte aufgrund eines Lärmgutachtens erfolgen. In Ahldorf sind alle Straßen, außer der Nordstetter Straße und der Mühringer Straße (50 km/h) bereits 30er-Zonen. Dem Beschlussvorschlag, wir belassen es dabei, wie es ist, wird einstimmig zugestimmt.
4. Überlegungen zum Verkauf des Schafstall:
Die Haushaltsstrukturkommission schlägt vor, den Schafstall zu verkaufen. Dies soll durch eine öffentliche Ausschreibung geschehen. Nach Beratung könnte sich der Ortschaftsrat vorstellen, den Schafstall zu verkaufen, will sich jedoch ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Käufer vorbehalten.
5. Vergabe Mehrzweckhalle Ahldorf:
Der Ortschaftsverwaltung liegt eine Anfrage zur Vergabe der Mehrzweckhalle am 27.12.2025 vor. Die Voraussetzungen sind erfüllt. Der Vergabe wird einstimmig zugestimmt.
6. Wertstoffstation Rathaus / Verlegung Fahrradständer Kindergarten:
Für die Wertstoffstation am Rathaus mit dem erforderlichen Unterbau aus Betonpflaster müssen ca. 4000 Euro Fremdmittel eingesetzt werden. Dazu kommen noch ca. 4000 Bauhofmittel. 1/3 der Kosten davonträgt der Kindergarten. Gleichzeitig wird noch der Fahrradständer der Kindergarten-Kinder aus dem Gefahrenbereich vor dem Magazin neben die Wertstoffstation verlegt.
Beschluss: Dem Bau der Wertstoffstation wird einstimmig zugestimmt.
7. Bekanntgaben:
Zu den Themen, die am 15. Januar 2025 in der ORS aufgenommen wurden, erfolgen folgende Bekanntgaben:
- Sanierung Feldwege: Vor-Ort-Termin 04.04.2025, Teilnehmer: HH Kisner, Appenzeller und der Gutachter für die Wege. Hierbei handelt es sich um die Besichtigung der Feldwege, die für die Stromtrasse nach Dettensee in Anspruch genommen wurden. Es müssen noch Nachbesserungen zur Wiederherstellung des Vorzustandes gemacht werden.
- Ortseingangsschild/Begrüßungstafel: Bezüglich der Ortseingangstafeln kann jede Gemeinde selbst entscheiden. Der Ortsvorsteher hat mit der Vereinsgemeinschaft Kontakt aufgenommen und wird Vorschläge ausarbeiten, da sich die VGA an den Kosten beteiligt.
- Die Spielplatz-Schilder wurden in der Zwischenzeit angebracht.
Des Weiteren gibt es folgende Bekanntgaben durch den OV:
- Waldbegehung mit Ortschaftsrat - Die Bezirke Ahldorf, Mühlen und Talheim kämen zum Schluss dran (Mai/Juni), wenn der Ortschaftsrat es wünscht.
- Breitband Ahldorf – Es wird durch das Unternehmen Stiegeler eine Markterkundung durchgeführt.
- Solarpark Ahldorf – Der Solarpark Ahldorf wurde von den Stadtwerken Stuttgart gekauft.
- Jugendraum – Bislang gab es trotz Forderung nach schneller Terminfindung keine Terminfindung mit Herrn Bruscella. Zuerst wurde ein Termin abgesagt, dann gab es einige Mails mit Terminvorschlägen, jedoch keine Terminfindung.
- Verlegung Standort Briefkasten von der Nordstetter Staße 24 vor dem Rathaus.
- Vorbeugende Behandlung Eichenprozessionsspinner – Prophylaxe wird im Mai/Juni durchgeführt, abhängig von Blattwuchs und Witterung. Besprüht werden nur Bäume, die bereits einen Befall in den letzten Jahren hatten, in einem kritischen Bereich (Schule, Kindergarten, Haltestelle o.Ä.) stehen und wo ein Gesundheitsschutz für Menschen benötigt wird. In Ahldorf stehen 2 Bäume auf der Liste, Nordstetter Straße bei der Bushaltestelle/Rückhaltebecken. Durchgeführt werden die Arbeiten von der Firma Anticimex, bisher wurde das Mittel Neem Protect eingesetzt, alternativ kommt das Mittel Foray ES zum Einsatz.
- Kostenanpassung Mitteilungsblatt: Bedingt durch betriebsnotwendige Modernisierungen und einer Investition in eine neue Druckplattenstraße in Weil der Stadt (für ein vierfarbig produziertes Amtsblatt) passt der Nussbaum Verlag die Bezugspreise für das Abo des Mitteilungsblatts wie folgt an: zum 1. Juli 2025 von 19,80 Euro pro Halbjahr auf 23,55 Euro pro Halbjahr sowie zum 1. Juli 2026 von 23,55 Euro/Halbjahr auf 26,30 Euro/Halbjahr. Die Preisangaben sind Brutto-Preise.
- Defibrillator: Herr Oberbürgermeister Rosenberger hat dem OR-Beschluss zur Anschaffung eines Wandkastens für den im Sportheim befindlichen Defibrillator zugestimmt. Die Beschaffung kann aus dem Ortschaftsbudget erfolgen.
- Friedhofsbegehung vom 23.04.2025 mit Frau Schütz und Herrn Brendle (FB5).
- Auswertung Geschwindigkeitsüberwachung Nordstetter Straße, durchgeführt vom 10. bis 17. April. Die höchst gefahrene Geschwindigkeit war Richtung Mühringen 68 km/h und in Richtung Nordstetten 64 km/h. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag übrigens bei 37 km/h.
- Jagdstrecke aus dem Jagdjahr 24/25:
25 Stk. Rehwild
25 Stk. Schwarzwild
7 Rotfüchse
4 Dachse
8. Anfragen und Anträge (aus dem Ortschaftsrat):
Zustand der Ahldorfer Spielplätze:
- Spielplatz Felldorfer Straße: Abgebautes Spielzeug – der Grund für den Abbau wird erfragt (aufgrund Sicherheitskontrolle?).
- Spielplatz Lucky Ranch (Hauseräcker): Der Aufkleber auf dem neuen Dach des Spielhauses löst sich durch die Sonnenlichteinstrahlung.
Punkt aus einer Gemeinderatssitzung: Unterhalt und Reparatur von städt. Straßen und Wegen nach einer Prioritätenliste. Aus der Mitte des Ortsschafsrates kam die Nachfrage zur Übersicht zum Zustand der Ahldorfer Straßen und Wege.
Info:
Die Ortschaftsverwaltung lädt zu jeder Ortschaftsratssitzung beide Zeitungen (Schwarzwälder Bote und Neckar-Chroniken) ein. Vertreter der beiden Zeitungen sind auch oft in der Sitzung anwesend, ob und was sie aus den Informationen machen, darauf hat die OV keinen Einfluss.