Dies und das

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 8. Juli 2024

Einwohnerfragestunde Eine Bürgerin fragt nochmals nach zum Baugebiet Immengärtle, Radwege und Buslinie. Zum Baugebiet Immengärtle möchte sie gerne...

Einwohnerfragestunde

Eine Bürgerin fragt nochmals nach zum Baugebiet Immengärtle, Radwege und Buslinie. Zum Baugebiet Immengärtle möchte sie gerne wissen, an wen man sich explizit bei der Stadt wenden kann, hinsichtlich ihrer bereits geäußerten Bedenken zum Thema Gerüche, Geräusche der Tiere, Feuerwerk. Frau Graf, Leiterin Stadtplanung, hebt hervor, dass, wenn ein Interessent in der Nähe einer landwirtschaftlichen Tierhaltung bauen möchte, er sich bewusst darüber sein sollte, dass Zepfenhan ein dörfliches Wohngebiet mit Tierhaltung ist. Sie verweist darauf, dass im Bebauungsplan Immengärtle u.a. über Gerüche der Tiere ein Gutachten erstellt wurde. Man nehme die hervorgebrachten Bedenken auch ernst, so Frau Graf. Hierzu kam die Anmerkung aus dem Gremium, dass man bei der Bauplatzvergabe auf diesen Typus „Dörfliches Wohngebiet“ seitens der Stadt hinweisen sollte. Der Hinweis wird an die Abt. Liegenschaften gerne weitergegeben, so Frau Graf. Die Bürgerin erinnerte an die schlechte Radwegeverbindung und verweist auf die Förderprogramme. Aus dem Gremium wurde angeregt, dass durch den Eckerwald bis zur Abzweigung Jungbrunnenweg Richtung Rottweil ein Radweg nötig sei. Ebenso erwähnte die Bürgerin, dass die ausgedünnte Busverbindung von Rottweil über Neukirch nach Balingen eine stärkere Anbindung (engerer Zeittakt) erhalten sollte.

Bebauungsplan Ze 342/22 „Immengärtle" - Abwägung- und Satzungsbeschluss

Frau Ambacher, Stadtplanung, informiert über den bisherigen Verfahrensablauf zum Baugebiet Immengärtle. Zum Thema „Parkplätze Modulhäuser“ ergibt sich keine Änderung, wie anfangs der Planung vom Ortschaftsrat angeregt wurde. Weiter führt sie aus, dass von Behörden und Trägern öffentlicher Belange insgesamt 9 Stellungnahmen zum Bebauungsplan eingegangen sind. Ebenso erläutert sie, dass Beiträge zur Angelegenheit Umweltschutz nochmals von der Stadtplanung textlich präzise dargestellt wurden. Auch das Thema Stellplätze auf den Wohngrundstücken wurde nochmals geprüft. Insgesamt bestehen zum Bebauungsplan keine Bedenken mehr von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. Frau Graf informiert, man habe die Argumente zwecks Baumaßnahme/Erschließung in der Stadtverwaltung zusammengetragen und erörtert. Man habe sich nun entschlossen, das Baugebiet komplett in einem Zuge zu erschließen (Bsp. Ausbau der breiten Straße, etc). Jedoch werden die Bauplätze nach Bedarf abschnittsweise (über mehrere Jahre) der Wohnbebauung zugeführt. Frau Graf gibt noch einen Aufschluss über den weiteren Ablauf zur Erschließung: Ausschreibung Erschließung im Winter 2024, Erschließung ab Frühjahr 2025, Bauzeit 15 Monate, Vergabeverfahren im Frühjahr 2026, ab Sommer 2026 Vergabe der Baugrundstücke abschnittsweise. Aus dem Gremium wird daran erinnert, dass man am Thema Baugebiet seit 2016 dran sei. Die jetzige Stadtplanung habe es erheblich beschleunigt, das Verfahren voranzubringen. Auch die geführten Gespräche vor Ort waren durchaus positiv. Wir begrüßen die Erschließung in einem Zuge und die Vergabe, dass die Bauplätze dosiert und abschnittsweise zum Kauf angeboten werden. Eine Nachfrage zur Radarsäule in der Ortsdurchfahrt (Lederstraße) wurde aus dem Gremium nochmals hinterfragt. Frau Graf gab bekannt, dass die Radarsäule fest in die bauliche Maßnahme eingeplant ist. Zu den technischen Fragen und zum genauen Standort verweist sie auf die Zuständigkeit Straßenverkehrsbehörde.

Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den Abwägungs- und Satzungsbeschluss.

Sanierung Turnhallendach

Die Parkplätze vor der Turnhalle können wegen einer Baustelleneinrichtung und einem Materiallager bis auf Weiteres nicht belegt werden. Ersatzweise bietet sich der große Parkplatz beim Sportheim an.

Trimm-Dich-Pfad

Die städtische Forstverwaltung sowie das Kreisforstamt sind über die Planung „Trimm-Dich-Pfad“ nun informiert. Es wird ein neuer Ortstermin vorgeschlagen, damit alle beteiligten Stellen einen einheitlichen Informationsstand erhalten.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024
von Ortschaftsverwaltung Zepfenhan
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottweil
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto