Gemeinderat

Bericht aus der Sitzung am 25. Juni

Die Sitzung des Ortschaftsrates am 25.6. begann mit einer besonderen Ehrung: Frau Prof. Sontraud Speidel erhielt den Dank der Gemeinde Hohenwettersbach...

Die Sitzung des Ortschaftsrates am 25.6. begann mit einer besonderen Ehrung: Frau Prof. Sontraud Speidel erhielt den Dank der Gemeinde Hohenwettersbach für ihr großes Engagement für den Ort, in dem sie seit ca. 50 Jahren lebt und von dem aus sie eine besondere Karriere als Pianistin und Musikpädagogin in alle Welt geführt hat. Bitte beachten Sie dazu auch den Artikel der Ortsverwaltung.

Spannend war der Besuch von Monika Regner, der Leiterin des Bauordnungsamtes. In einer nüchternen und gleichwohl begeisterten Weise erklärte sie, wie durch Digitalisierung und Abschaffung bürokratischer Regeln Baugenehmigungen in Karlsruhe in einer vergleichsweise kurzen Zeit beschieden werden können. Dabei zeigte sie sich als gute Zuhörerin für die Anliegen der Bürger:innen und signalisierte eine große Gesprächsbereitschaft ihres Amtes.

Ein wichtiges Anliegen des Ortschaftsrates ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dazu werden auf dem Alten Festplatz vor dem Hort Parkflächen eingezeichnet, damit die Kinder einen besseren Überblick über den Platz erhalten.

Leider kann die Ortseinfahrt an der Einmündung Rehbuckel / Tiefentalstraße trotz wiederholten Nachhakens der CDU-Fraktion nicht baulich entschärft werden. Wir bitten hier alle Autofahrer um eine rücksichtsvolle Fahrweise.

Ebenso wurde der Antrag der Ortsverwaltung zur Ausweisung einer „Tempo-30-Zone“ von der Unterführung von Wettersbach kommend bis Beginn „Spitalhof“ abgelehnt, da die Lärmbelästigung unterhalb der Lärmschwelle liegt.

Ein Ärgernis für viele Anwohner sind auch die zahlreichen Wohnmobile und Anhänger, die immer mehr öffentlichen Raum in Anspruch nehmen. Hier wird nach Lösungen gesucht.

Im September werden wir Sie über das Projekt informieren, unbenannten öffentlichen Wegen in Hohenwettersbach Namen zu geben. Es tut sich auch etwas im Lustgarten. Ein Verein wurde gegründet, der unter Mitwirkung des Gartenbauamtes einen Gemeinschaftsgarten für die gesamte Bevölkerung anlegt. Wir freuen uns auf diese weitere Aufwertung des Lustgartens.

Lucius Kratzert und Ursula Mayr

für den Ortschaftsrat

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hohenwettersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Stadt Karlsruhe
09.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto