Aus den Rathäusern

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats am 17. Februar 2025

Einwohnerfragestunde Es wurden keine Anfragen gestellt. Anfragen, Berichte, Verschiedenes Der Vorsitzende berichtete, dass voraussichtlich am...

Einwohnerfragestunde

Es wurden keine Anfragen gestellt.

Anfragen, Berichte, Verschiedenes

Der Vorsitzende berichtete, dass voraussichtlich am 10. März 2025 die Baustelle an der Ortsdurchfahrt weitergeführt werden kann, sollte nicht das Wetter einen Streich spielen.

Aus der Mitte des Gemeinderats wurde gefragt, ob von der Stadt Rottweil beim Schullastenausgleich eine ähnliche Regelung wie von der Stadt Tuttlingen zu erwarten sei. Der Vorsitzende erklärte, dass ihm diesbezüglich noch nichts bekannt sei.

Zehntscheuer – Vorstellung Idee „Scheunentreff“

Jürgen Betting trug dem Gemeinderat die Idee vor, die Scheune in der Zehntscheuer zur niederschwelligen Nutzung als „Scheunentreff“ zu nutzen. Dazu müsse diese Scheune geräumt und verschiedene, provisorische Installationen vorgenommen werden. Denkbar wäre ein monatlicher Treff als Kaffeebar oder ähnlichem, in den Sommermonaten möglicherweise mit einem Eisangebot. Es sollten alle Generationen eingebunden werden. Absicht sei, Leben in das Gebäude zu bringen, ein Gewinn sei nicht zu erwarten und auch nicht beabsichtigt.

Der Vorsitzende und die Gemeinderäte begrüßten diese Initiative und baten Herr Betting, die Planung weiterzuführen. Herr Betting will nun in nächster Zeit Personen im Dorf ansprechen, die sich hier ebenfalls engagieren möchten. Auch hofft er, für die Einrichtung / Mobiliar Spenden zu bekommen. Der Gemeinderat erklärte, dass die Gemeinde für anfallende Herrichtungskosten aufkommen werde.

Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg: Teilfortschreibung regionalbedeutsame Windkraftanlagen; erneute Beteiligung der Öffentlichkeit

Aufgrund landesrechtlicher Vorschriften sollen in den Regionalplänen Gebiete in einer Größenordnung von mindestens 0,2 Prozent der jeweiligen Regionsfläche für die Nutzung von Photovoltaik auf Freiflächen festgelegt werden. Die zur Erreichung dieses Flächenziels notwendigen Teilpläne und sonstigen Änderungen eines Regionalplans sollen bis spätestens 30. September 2025 als Satzung festgestellt werden. Auf Gemarkung Frittlingen und Umgebung sind in dieser Teilfortschreibung keine Flächen für Windkraft ausgewiesen.

Der Gemeinderat konnte deshalb einstimmig beschließen, gegen die offengelegten Planentwürfe keine Bedenken zu erheben. Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Stellungnahmen zu den beiden Teilfortschreibungen abzugeben.

Baugesuche:

Ausbau des Dachgeschosses, Schildeckstraße 41

Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben einstimmig zu und erteilte eine Befreiung von der Festsetzung betreffend des Abstands eines Dachaufbaus von der Giebelwand

Erstellung eines Begrüßungsschilds im Außenbereich an der L434 Wellendingen-Frittlingen

Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben mit einer Enthaltung zu.

Annahme von Spenden

Der Gemeinderat erklärte förmlich die Annahme folgender Spenden:

Spende für Leintalschule: 250,00 € aus Auflösung der Klassenkasse der Klasse 4

Spenden für Leintal-Kinderhaus: 79,00 € vom Elternbeirat

475,20 € verschiedene Spenden am Oma-/Opa-Tag

Hinweis:

Der Tagesordnungspunkt „Kommunale Wärmeplanung“ musste wegen Erkrankung des Referenten auf die kommende Sitzung vertagt werden.

Erscheinung
Neuigkeiten erfährt man im Frittlinger Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Frittlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto