Abwasserverband Schaichtal
72135 Dettenhausen
NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht aus der Verbandsversammlung des Abwasserverbands Schaichtal

In der Verbandsversammlung am 06.05.2024 wurden die Leistungen für die Betoninstandsetzung und Maschinentechnische Ausrüstung der DN- und N-Becken sowie...

In der Verbandsversammlung am 06.05.2024 wurden die Leistungen für die Betoninstandsetzung und Maschinentechnische Ausrüstung der DN- und N-Becken sowie des Filtratspeichersvergeben. Ein Teil der Leistungen betrifft den Eigenbetrieb der Gemeinde Dettenhausen. Der Gemeinderat Dettenhausen hatte bereits in seiner Sitzung vom 23.04.2024 seine Zustimmung zur Vergabe gegeben. Bereits vorab wurde bei einer öffentlichen Ausschreibung die Eignung der Bieter geprüft. Die Arbeiten in der Betoninstandsetzung wurden zum Angebotspreis von 921.315,62 € brutto (Leistungsverzeichnis (LV): 1.089.548,92 € brutto) an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben. Die Maschinentechnische Ausrüstung wurde zum Angebotspreis von 145.703,60 € brutto (LV 131.090,40 € brutto) ebenfalls an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Herr Dr. Seeger von den Weber-Ingenieuren die Leistungsphase 2 und damit die Vorplanung der Sanierung der Kläranlage vor. Er ging auf die verschiedenen Maßnahmen ein. Neben dem Zulaufbereich und den Regenüberlaufbecken wird auch die mechanische Reinigungsstufe mit dem Rechengebäude, dem Sand- und Fettfang und dem Feinrechen ertüchtigt. In der biologischen Reinigungsstufe werden die Denitrifikations- und De-/Nitrifikationsbecken, das Nitrifikationsbecken, die Gebläsestation und das Nachklärbecken ertüchtigt. In der Schlammbehandlung werden unter anderem die nicht mehr benötigte Maschinentechnik zurückgebaut, neue Rührwerke in die Schlammsilos eingesetzt, die Raumaufteilung verändert und die große Kammerfilterpresse entfernt. Der Zeitplan sieht aktuell vor, dass die Planungsphase Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein soll. Die Vergaben sollen dann bis April 2025 erfolgen und die Umsetzung bis Ende 2027. Zum Abschluss ging Herr Dr. Seeger auf die Kostenschätzung ein. Für die Generalsanierung der Kläranlage sind rund 4,4 Mio. € bis 2027 aufzuwenden. Diese beinhalten nicht die Kosten für die Sanierung der Gebäude, die Fällmittelstation und die Betoninstandsetzung. Die Verbandsvertreter dankten Herrn Dr. Seeger für die Vorstellung und nahmen den Bericht zur Kenntnis.

Eine Maßnahme ist die Ertüchtigung der Hebeschnecken. Da diese bereits große Schäden haben und kurzfristig ausgetauscht werden müssen, muss kurzfristig gehandelt werden. Leider war eine Ausschreibung und Submission vor der Verbandsversammlung nicht mehr möglich. Da am 09.06.2024 die Kommunalwahlen anstehen und das Gremium dann bis zur konstituierenden Sitzung keine Beschlüsse mehr fassen darf, hätte die Vergabe erst im Herbst 2024 erfolgen können. Da die Vergabe aber noch vor den Sommerferien erfolgen soll, stimmte die Verbandsversammlung einstimmig der Ermächtigung zur Vergabe der Leistungen für die Ertüchtigung der Hebeschnecken durch den Verbandsvorsitzenden an den wirtschaftlichsten Bieter zu. Die Kosten hierfür werden rund 232.000 € brutto betragen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Vergabe der Ingenieurleistungen ab der Leistungsphase 3 für den Bereich Sanitär, Heizung und Lüftung zum Bruttopreis von 83.649,90 € beschlossen. Anschließend ermächtigte die Verbandsversammlung den Vorsitzenden zur Stellung des Bauantrags für die Sanierung der Gebäude, da auch hier durch die Kommunalwahl eine zeitliche Verzögerung entstanden wäre. Der Entwurf wurde dem Gremium bereits im vergangenen Jahr vorgestellt.

Im folgenden Tagesordnungspunkt beriet die Verbandsversammlung über die Wahl der Fördermöglichkeit über die KfW-Bank. Ein Zuschuss oder zinsverbilligtes Darlehen für die Sanierung der Gebäude kann gestellt werden. Die Verbandsversammlung entschied sich für die Wahl des Zuschusses, da bei den anrechenbaren Kosten von 414.000 € der Zuschuss die wirtschaftlichere Variante ist.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stimmte die Verbandsversammlung der Übertragung der Auszahlungsermächtigungen für die Investitionen zu. Der Abwasserverband Schaichtal hatte bereits im Jahr 2022 ein Darlehen aufgenommen und sich damit günstigere Zinsen gesichert. Da sich der Start der Sanierungsmaßnahme etwas verzögerte, sind nun noch ausreichend liquide Mittel übrig, welche jedoch für die verzögerte Maßnahme verwendet werden. Eine Kreditaufnahme ist damit trotzdem nötig.

Im vorletzten Tagesordnungspunkt wurde der Jahresabschluss 2023 festgestellt, dieser wird an anderer Stelle im Amtsblatt veröffentlicht. Anfragen von den Verbandsvertretern in der öffentlichen Sitzung gab es keine.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Dettenhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Abwasserverband Schaichtal
16.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto