Vorstand Bernhard Vogl hieß die anwesenden Mitglieder herzlich willkommen und bat danach um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Zu ihrem Gedenken wurde ein Trauerchor vorgetragen. In seinem Jahresbericht für 2024 streifte er die Aktivitäten der drei Vereinsgruppen Gemischter Chor, „Da-capo“-Chor und Theatergruppe „Grawama Bühn` Lambafiewa“. Dazu stellte er fest, dass alle Auftritte gut gelangen, angefangen mit einem Konzert aller Braun-Wingert-Chöre im Februar bis zu den Theateraufführungen im Frühjahr und Herbst. Gesanglich aktiv waren wir auch beim Gedenksingen für die verstorbenen Mitglieder im April in der evang. Kirche und ebenso bei den Sangesfreunden in Hochstetten und Spöck, dazu beim Singen zum Volkstrauertag im Pietätspark.
Einsatz in Sachen Bewirtung war gefragt bei den Theateraufführungen und beim Grabener Straßenfest. Intern gab es einen Faschingsabend und Weihnachtsfeiern unserer beiden Chöre.
Wir sehen auf ein gutes Vereinsjahr zurück und werden auch in 2025 unser Bestes geben, so der Vorsitzende am Ende seiner Ausführungen.
Schriftführer Uwe Bolz rief – ergänzend zum Vorstandsbericht – alle Geschehnisse des vergangenen Vereinsjahres ins Gedächtnis zurück und erläuterte die Themen und Entscheidungen der Vorstandssitzungen.
Kassiererin Katrin Süß präsentierte eine gute Bilanz mit Zuwachs in der Vereinskasse. Sie richtete ihren Dank dafür auch an die Aktiven – aber auch an die fördernden Mitglieder – die uns z. B. anlässlich ihrer Ehrentage finanziell unterstützten.
Ursula Fromm als Sänger/innen-Vertreterin freue sich über meist sehr gute Probenbesuche des Gemischten Chores. Lobend äußerte sie sich auch für die gute Harmonie mit unserer Chorleiterin bei den Proben und Auftritten. Weiterhin sei es auch ihr Wunsch, neue Aktive – wie auch „Ehemalige“ zu gewinnen.
Infos vom Da-capo-Chor übermittelte dessen Vertreterin Brigitte Angermeier. Sie bedauerte, dass nach dem Ausscheiden von Jutta Braun-Wingert auch einige auswärtige Aktive den Chor verließen. Trotzdem sieht sich der Chor auf gutem Weg und wird zurzeit von der Musikstudentin Lucie Mercier geleitet.
Diana Franz als Leiterin unserer Theatergruppe blickte auf ein sehr gutes Jahr mit ihrem Ensemble zurück. So konnte man jeweils im Frühjahr und im Herbst mit zwei verschiedenen Stücken wiederum schöne Erfolge feiern und darüber hinaus einzelne jüngere Akteure hinzugewinnen. Sie sprach allen Mitwirkenden ihren Dank aus – aber auch den Chormitgliedern, die sich u. a. beim Kulissenauf- und -abbau einbringen und die Bewirtung der Theaterabende übernehmen.
Wichtige Info: Im Herbst 2025 sind die Aufführungen im Franziskushaus. Näheres zu gegebener Zeit.
Den aktuellen Stand des Notenmaterials bezifferte unser Notenwart Gerhard Angermeier mit über 750 Liedern – was nicht wundert: Wir feiern 2026 unseren 160. Geburtstag, und da sammelt sich schon einiges an …
Am Ende der Berichte bescheinigte unsere Sängerin Beate Freudensprung der Kassiererin eine vorbildliche Arbeit und empfahl der Versammlung die Entlastung. Diese wurde daraufhin einstimmig erteilt, ebenso die Entlastung der Verwaltung. Die Teilwahlen brachten keine Veränderung. Einstimmig wiedergewählt für zwei weitere Jahre wurden: 1. Vorstand Bernhard Vogl (seit 1994!) und Kassiererin Katrin Süß. Die anderen Verwaltungsmitglieder stehen in 2026 zur Wahl.
Ausblick für 2025: Gedenksingen für verstorbene Mitglieder vsl. im Mai und weitere Auftritte, die noch terminiert werden müssen.
Vorhaben aus Anlass unseres 160-jährigen Vereinsbestehens in 2026 sind noch in Beratung.