NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Bericht Bergfrühling 2025 Berggruppe

Berggruppe Bergfrühling 2025 im Zillertal Für das Jahr 2025 wurde für den Bergfrühling wieder das Zillertal ausgewählt. Hier wurde im Jahr 2018 schon...
Bergfrühling 2025 Berggruppe
Foto: TS

Berggruppe Bergfrühling 2025 im Zillertal

Für das Jahr 2025 wurde für den Bergfrühling wieder das Zillertal ausgewählt. Hier wurde im Jahr 2018 schon ein Teil des Berliner Höhenweges gemacht. Für dieses Jahr war die Fortsetzung des Berliner Höhenweges geplant und so fuhr am Donnerstag, 10.07.2025 ein voll besetzter Bus Richtung Zillertal.

Zuerst wurde die Wander- und Genusswandergruppe für ihre erste Wanderung in Hart abgesetzt. Der Bus fuhr dann Richtung Schlegeisspeicher weiter, wo man am Parkplatz Breitlahner in den Linienbus umstieg und auf den Schlegeisspeicher fuhr, wo die 1. Etappe in Richtung Furtschaglhaus startete.

Nach 8 km und 500 Hm wurde die 1. Hütte erreicht. Leider gab es eine schlechte Nachricht vom Hüttenwirt. Durch den Schneefall die Tage zuvor lag in den Höhenlagen noch sehr viel Schnee, so dass er von einem Übergang über das Schönbichler Horn zu den Hütten im anderen Tal abriet.

Also war die Alternativroute am nächsten Tag der Abstieg zum Schlegeisspeicher, eine Busfahrt zum Parkplatz Breitlahner und von dort der Aufstieg zum 2. Etappenziel der Alpenrosehütte. Statt den geplanten 8 km mussten dann 16 km zurückgelegt werden, aber dafür ein paar Höhenmeter weniger.

Auch die 3. geplante Etappe über die Mörchenscharte zur Greizer Hütte konnte auf Grund der Schneelage nicht durchgeführt werden. Die Hüttenwirte auf der Alpenrosehütte sowie der etwas oberhalb gelegenen Berliner Hütte rieten von einem Übergang ab. So war auch am 3. Tag eine Alternativroute angesagt, die wiederum den Abstieg zum Parkplatz Breitlahner bedeutete, eine Linienbusfahrt nach Ginzling mit anschließender Taxifahrt ins Floitental bis zur Talstation der Materialseilbahn der Greizer Hütte.

Von hier ab ging es dann noch 3,3 km und 600 Hm zur Greizer Hütte bergauf. Da es bei der Berggruppe usus ist, einen Gipfelschnaps zu trinken, aber es dieses Jahr keine Gipfel gab, ging man dazu über, einen Talschnaps zu trinken, damit das Gepäck leichter wird und der Schnaps nicht wieder voll mit nach Hause genommen werden musste.

Am 4. Tag ging es dann die geplante Abstiegsroute von 12 km von der Greizer Hütte in Richtung Ginzling. Beim Abstieg kam es zu einem Aufeinandertreffen der Wander- und Genusswandergruppe, die ihre Wanderziele an diesem Tag auch im Floitental geplant hatten. Nachdem alle Gruppen in Ginzling wieder im Bus waren, gab es die gemeinsame Rückfahrt nach Wannweil mit einem gemeinsamen Abschlussessen im Brauereigasthof in Aying.

Vier tolle Tage in den Bergen sind vorbei, aber ein Bergfrühling, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird.

Bericht Thomas Schwitalle

Blick ins Floitental
Blick ins Floitental.Foto: TS
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wannweil
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wannweil
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto