Am Montag waren wir auf Herrenchiemsee. Gestartet wurde die kurze Paddelrunde in Gstadt am Hafen, hinter der Krautinsel vorbei ging es zum Anleger der Fahrgastschiffe. Auf der Insel gab es erst mal Vesper. Danach machten wir uns auf den Fußweg zum Schloss Herrenchiemsee, wo die Gruppe eine Führung mitmachte. Danach ging es zum Chorherrenstift, in den Biergarten. Gestärkt machten wir uns auf zur Inselumrundung, dabei war zum Schilfstreifen ein Abstand einzuhalten – Vogelschutzzone. Zwischen der Kraut- und Fraueninsel hindurch paddelten wir dem Ziel entgegen. Zum Abendessen gab es leichte Küche: Pellkartoffeln mit Quark, Sahneheringe und Leberwurst.
Am Dienstag starteten wir in Rosenheim die Vierflüssetour, Hammerbach-Rott-Inn-Attel, bis Elend kurz vor Wasserburg.
An der Einsatzstelle ging die Fahrt zügig los. Der sehr schöne schmale Bach weitete sich schnell und wir durchfuhren die Aue parallel zum Inn, mit Einfluß in den Rott wurde die Tour altrheinähnlich. Dann ging es raus auf den Inn, die vier Kilometer waren rasch bewältigt. Ein paar Meter ging es noch die Attel aufwärts, bis zum Steg an der Aussatzstelle. Schnell aufgeladen, dann ging es noch in den Biergarten. Nach der Heimfahrt wurde gekocht, Gulasch mit Nudeln und Buttergemüse. Hein erklärte uns den Ablauf der nächsten Tage, mit dem Umzug zum Ammersee.
Weiteres in Teil 3.
Falls Sie Interesse an unserem schönen Sport in der Natur haben, können Sie jederzeit auf unserer Webseite www.kanu-bruchsal.de oder bei der Geschäftsstelle (072 51) 13 411 erkundigen.