Liebe Musikfreunde,
am vergangenen Freitag hielten wir unsere Generalversammlung im Wiesental ab, vielen Dank für Euren zahlreichen Besuch, anbei der Bericht:
Vorsitzender Rolf Weckenmann begrüßte die Gäste, insbesondere den Bürgermeister, Hr. Anton Müller sowie Thorsten Hellstern als Vertreter des Blasmusikkreisverbands Zollernalb sowie die Vertreter von Gemeinderat, Sportverein, Narrenzunft, Kirchenchor, Feuerwehr und dem OGV. Rolf Weckenmann freute sich in seinem Bericht über die erfolgreiche musikalische Zusammenarbeit mit Musikdirektor Thomas Michelfeit und dankte den Verantwortlichen im Verein für Ihre gute Arbeit.
Schriftführer Günter Bertsch ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht die Jugendausbildung, dies wurde im Bericht von Ute Brenner deutlich. Mit 30 Jungmusikern und 11 Kids in den Blockflötengruppen ist der Nachwuchs gut aufgestellt. Im vergangenen Jahr wurde gemeinsam mit den Jugendkapellen aus Binsdorf und Erlaheim eine Projektjugendkapelle initiiert, die bei den Konzerten der drei Kapellen mit am Start war. Eine weitere wichtige Stütze der Jugendarbeit ist die Kooperation mit der Bläserklasse der Schloßbergschule in Dotternhausen, die im dritten und vierten Schuljahr unter der Leitung von Frank Schnell musizieren. So konnten auch im vergangenen Jahr mit Anni Baumann, Rosalie Beck, Manuel Karle, Jonathan Koch sowie Laura und Bianca Krauth wieder 6 Jungmusiker aus der Bläserklasse in die Jugendkapelle übernommen werden. Jugenddirigentin Caroline Sinz bedankte sich bei Ihren Kids für die tolle Probenarbeit. Ein besonderes Dankeschön ging an Thomas Michelfeit, der die Leitung der Jugendkapelle in der Zeit um die Geburt ihres Sohnes übernahm. Inzwischen steht sie jedoch wieder selbst am Dirigentenpult und freut sich auf die weiteren Auftritte. Im Bericht des Dirigenten hob Musikdirektor Thomas Michelfeit die spannende Zusammenarbeit mit dem Bläserensemble hervor, von der die erste Jahreshälfte geprägt war. Nach der Sommerpause ging es dann in die Konzertvorbereitung. Hier freute sich Michelfeit, dass bereits Wochen vor dem Konzert in den Proben eine tolle Musik gemacht wurde. Des Weiteren freute er sich, dass auch die Jugendlichen schon musikalische Verantwortung übernehmen und wichtige Stützen in ihren Stimmen oder bei Solis sind. Der detaillierte Kassenbericht von Tanja Meßmer ließ keine Fragen offen und so konnte Kassenprüfer Karl Erler die Entlastung empfehlen. Diese wurde gerne von Anton Müller übernommen. Der scheidende Bürgermeister gab einen emotionalen Rückblick auf die vergangenen 16 Jahre seiner Amtszeit. Die Verbundenheit mit dem Musikverein war ihm stets ein wichtiges Anliegen, er erinnerte an Highlights wie die Uraufführung der Schieferpark-Suite oder die berauschende Nacht der Musik im Amphitheater des Schiefererlebnisses. Ein besonderer Dank ging an Rolf Weckenmann und Ute Brenner für die gute Zusammenarbeit. Auch das gute Miteinander der Dormettinger Vereine hat ihn immer beeindruckt. Den Part der Ehrungen übernahm Vorsitzender Heinz Weckenmann. Er durfte Jolande Erler und Heidrun Weckenmann für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft auszeichnen und bedankte sich mit einem Geschenk. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Ramona Edelmann, Caroline Sinz und Deborah Wendt mit der silbernen Ehrennadel geehrt, hier hielt der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Thorsten Hellstern die Laudatio. Die BVBW-Dirigentennadel in Bronze mit Urkunde durfte er Caroline Sinz für 10 Jahre Dirigententätigkeit als Jugendleiterin überreichen. Für den besten Probenbesuch wurde Elmar Weckenmann geehrt, der nur dreimal gefehlt hat. Ein besonderes Dankeschön ging auch an Notenwart Bernd Schumacher, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das umfangreiche Notenarchiv des Vereins zu katalogisieren. Danach folgten die Wahlen, Schriftführer Günter Bertsch, die Beisitzer Andreas Blank, Angelika Bitzer, Fabian und Nick Weckenmann sowie Kassenprüfer Clemens Bertsch wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Auch Vorsitzender Heinz Weckenmann stellte sich zur großen Freude der Aktiven zur Wiederwahl, Rolf Weckenmann dankte seinem Amtskollegen und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Eine kurze Wortmeldung von Kirchenchorvorstand Andreas Koch unter dem Punkt Verschiedenes, bei dem er das gelungene gemeinsame Jahreskonzert lobte, rundete die harmonische Versammlung ab. Zum Abschluss bedankte sich Rolf Weckenmann bei den Wirtsleuten Margit und Peter Schwark für die gute Bewirtung und schloss die Versammlung.
Gruß
Euer Musikverein Dormettingen e.V.