Florian Schriesheim informiert …
Einsatz-Nr. 126 | 04.07.2025 | 17:36 Uhr || H2 Verkehrsunfall – K4122 –
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde die Feuerwehr Schriesheim mit den Abteilungen Altenbach und Stadt auf die K4122 in den Bereich Kohlhof gerufen. Laut Meldung der Leitstelle würde das Fahrzeug auf dem Dach liegen und eine Person sei eingeklemmt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Altenbach stellt sich heraus, dass das Fahrzeug von der Straße abgekommen ist, die Böschung hochgefahren war und dann auf dem Dach zu liegen kam. Die Fahrerin war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Gemeinsam mit einem an der Einsatzstelle zufällig vorbeikommenden Arzt wurde die Erstversorgung der Patienten durchgeführt. Parallel hierzu wurde das Fahrzeug gesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen diese die weitere Versorgung. Nachdem die Patientin versorgt war, wurde die Rettung aus dem Fahrzeug in Absprache mit dem Notarzt vorbereitet. Hierzu wurde die Patientin mittels Rettungsbrett über die Beifahrertür aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die schwerverletzte Fahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden und Kräfte konnten nach und nach wieder einrücken.
Fahrzeug: KdoW | ELW 1 | HLF 20/20 | MLF
Einsatz-Nr. 127 | 04.07.2025 | 20:45 Uhr || Unterstützung Rettungsdienst – Blütenweg –
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Blütenweg gerufen. Dort musste eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus einem Wohngebäude gerettet und auf die Straße transportiert werden.
Nachdem der Patient transportfähig war, wurde dieser mit Hilfe der Krankentragenhalterung und der Schleifkorbtrage auf Straßenniveau transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatz-Nr. 128 | 05.07.2025 | 03:04 Uhr || Privater Rauchwarnmelder – Schönauer Straße –
Zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag zu einem Mehrparteienhaus in der Schönauer Straße gerufen. Laut Meldung der Leitstelle würde es verbrannt riechen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür schon geöffnet. Es stellt sich heraus, dass es sich um angebranntes Essen handelte.
Die Wohnung wurde natürlich belüftet und es wurde von der Feuerwehr eine Nachkontrolle mit Hilfe der Wärmebildkamera durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen hat die Polizei übernommen.
Einsatz-Nr. 129 | 06.07.2025 | 09:35 Uhr || Tierrettung – Blütenweg –
Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr am Sonntagmorgen in den Blütenweg gerufen. Dort hatte sich ein Rehkitz in einem Zaun verfangen. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung, zwischen einer Mauer und einem Zaunpfahl war das Tier eingeklemmt und kam ohne Hilfe nicht mehr frei. Augenscheinlich war das Tier glücklicherweise unverletzt. Mit Hilfe eines Haligan-Tools und einer Brechstange wurde der Spalt zwischen Pfahl und Mauer vergrößert, bis dieser breit genug war, dass das Jungtier frei war. Das Rehkitz ergriff sofort die Flucht und rannte in den Wald.
Eine weitere Tätigkeit der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsatz-Nr. 130 | 07.07.2025 | 13:23 Uhr || Brandmeldeanlage – Am Sportzentrum –
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr am Montagmittag in die Mehrzweckhalle gerufen. Laut Anzeige der Anlage hatte ein Rauchmelder im Bereich des Kindergartens ausgelöst. Im Rahmen der Kontrolle konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde die Anlage wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Einsatz-Nr. 131 | 07.07.2025 | 14:56 Uhr || Wasserschaden – Edelsteinstraße –
Zu einem Wasserschaden in der Edelsteinstraße wurde die Feuerwehr am Montag zu ihrem zweiten Einsatz des Tages gerufen. Allerdings musste der Einsatz noch etwas warten. Kurz vor dem Ausrücken wurde die Feuerwehr zu einem zeitkritischen Brandeinsatz in die Straße „In der Schanz“ gerufen (Einsatz-Nr. 132). Nachdem der Einsatz abgearbeitet war, fuhren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Einsatzstelle in der Edelsteinstraße an. Aufgrund eines technischen Defektes stand in mehreren Kellerräumen auf rund 50 m² bis zu 10 cm hoch das Wasser. Von der Feuerwehr wurde das Wasser mit Hilfe einer Tauchpumpe und eines Wassersaugers aus dem Keller entfernt. Eine weitere Tätigkeit war nicht erforderlich.
Einsatz-Nr. 132 | 07.07.2025 | 14:59 Uhr || F1 Vegetation – In der Schanz –
Noch während des Ausrückens zu dem Einsatz-Nr. 131 wurden die Ehrenamtlichen erneut von der Leitstelle zu einem Einsatz alarmiert. Laut Meldung würde In der Schanz Ecke Rindweg eine Hecke brennen. Schnell wurden die Einsatzkräfte umdisponiert und man fuhr die Einsatzstelle an. Schon beim Ausrücken waren ein deutlicher Brandgeruch und eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte dort eine Thuja-Hecke auf rund 20 Metern Länge. Das Feuer hatte schon auf einer Garage übergegriffen. Mit Hilfe von zwei Rohren unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Maßnahmen zeigten zügig Erfolg und das Feuer war unter Kontrolle. Im weiteren Verlauf wurde noch eine Nachkontrolle der Garage und der Hecke mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Der Bereich der Hecke wurde noch gut gewässert.
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Die Anwohner kamen mit dem Schrecken davon.
Über die Höhe des Sachschadens kann aktuell keine Auskunft gegeben werden. Neben der Hecke und dem Schaden an der Garage wurden auch drei Verteilschränke, teilweise stark, in Mitleidenschaft gezogen. Ob es als Folge hiervon zu Ausfällen bei der Telefon- und Internetversorgung gekommen ist, ist nicht bekannt. Auch wurden zwei parkende Fahrzeuge leicht in Mitleidenschaft gezogen. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Von der Feuerwehr waren 15 Personen und 4 Fahrzeuge im Einsatz.
Die Polizei war mit 2 Personen und 1 Fahrzeug an der Einsatzstelle und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Fahrzeuge: KdoW | HLF 20/20 | TLF 15/25 | GW-Hygiene/AS
Mittwoch, 16.07.2025, 18:00 Uhr, Übung Jugendfeuerwehr
Dienstag, 22.07.2025, 19:00 Uhr, Zusammenkunft Altersmannschaft
Dienstag, 22.07.2025, 19:30 Uhr, Zug- und Gruppenführer
Mittwoch, 23.07.2025, 18:00 Uhr, Übung Jugendfeuerwehr
Mittwoch, 30.07.2025, 18:00 Uhr, Übung Jugendfeuerwehr
Vom 31. Juli bis 13. September finden jeweils dienstags um 19:30 Uhr die Sommerübungen statt.
Ebenso sind in diesem Zeitraum (31.07. – 12.09.) keine Übungen der Jugendfeuerwehr.
B. Liebetrau