Zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung im Gerätehaus Bernbach begrüßte Abt. Kommandant Daniel Kiesel die anwesenden Kameraden sowie Bürgermeister Klaus Hoffmann, den Kommandanten Martin Fackiner und den Abteilungskommandanten der Abteilung Neusatz Rotensol Andreas Badouin.
Der Abt. Kommandant der Abteilung Stadt sowie Ortsvorsteher Klaus Lienen waren für diese Versammlung entschuldigt. Zusätzlich musste unser Kassier Timo Knuth krankheitsbedingt auch absagen.
Begonnen wurde mit der Totenehrung unseres langjährigen Kameraden Albrecht Gröner, welcher am 02.01.2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.
Mit einer Schweigeminute haben die Anwesenden dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen.
Daniel Kiesel berichtete über die Mannschaftsstärke, welche die Abteilung Bernbach über das Jahr 2024 von 27 auf 29 Mitglieder erhöhen konnte. Ruben Lauf trat durch einen Wohnortwechsel aus unserer Abteilung aus, Eberhard Gröner und Toni Gröner wechselten zudem in die Altersabteilung. Mit unseren Neuzugängen Alexander Gaißer, Bogdan Cozan, Miguel Müller, Sophie Rohleder und Tobias Gröner konnten die Abgänge dennoch gut kompensiert werden.
Es fanden 25 Übungen statt, die Übungsbeteiligung belief sich auf 10,96 Personen pro Übung. Die Einsätze beliefen sich auf 39 Stück, auch im letzten Jahr waren die ausgelösten Brandmeldeanlagen mit 11 Einsätzen wieder stark vertreten.
Leider gab es 2024 einige größere Einsätze, welche uns noch lange in Erinnerung bleiben. Hierzu zählen:
Mit durchschnittlich 8,41 Personen pro Einsatz ist unser Löschfahrzeug bei Einsätzen oft voll besetzt, auch die Tagesverfügbarkeit hat sich deutlich verbessert.
Die Eintreffzeiten am Einsatzort lagen im Durchschnitt bei 11,9 Minuten mit dem LF8/6 und bei 15,1 Minuten mit dem MTW.
Einige Kameraden absolvierten im letzten Jahr auch wieder Lehrgänge. Maik Seine und Sebastian Neumaier nahmen am Truppmannlehrgang teil, Justin Kull und Sebastian Neumaier absolvierten den Atemschutzlehrgang und Philipp Leitschuh konnte den Truppführerlehrgang erfolgreich abschließen.
Auch 2025 stehen wieder einige Lehrgänge an. Bogdan Cozan, Sophie Rohleder und Tobias Gröner werden am Truppmann- und Sprechfunkerlehrgang teilnehmen, Benjamin Lamprecht und Justin Kull werden am Truppführerlehrgang teilnehmen. Alexander Gaißer und Maik Seine werden den Atemschutzlehrgang absolvieren, Nico Knuth ist für den Maschinist angemeldet, Sebastian Neumaier für den Jugendgruppenleiter und Julian Abendschön wird voraussichtlich den Feuerwehrsanitäter absolvieren.
Im Anschluss wurden die Berichte des Schriftführers Julian Abendschön, des Kassiers Timo Knuth, des Kassenprüfers Benjamin Lamprecht, des Jugendwarts Florian Neumaier sowie der Altersabteilung durch Gerd Ochs vorgetragen. Erfreulicherweise geht es auch mit dem Führerschein für unser Löschfahrzeug voran. Julian Abendschön und Nico Knuth besuchen derzeit schon die Fahrschule. Sebastian Neumaier und Philipp Leitschuh werden in naher Zukunft folgen.
Danach folgte der Bericht des Schriftführers Julian Abendschön, welcher über diverse Aktivitäten des Jahres 2024 berichtete. Unter anderem nahmen einige Kameraden der Abteilung Bernbach am Schanzenlauf in Oberstdorf teil. Zudem wurde endlich begonnen, das alte LF 8 zu restaurieren.
Stellvertretend für Timo Knuth übernahm Nico Knuth den Bericht des Kassiers und berichtete über das finanzielle Geschehen des letzten Jahres.
Es folgten die Berichte der Kassenprüfer durch Benjamin Lamprecht und des Jugendleiters Sascha Kolb. Die Jugendfeuerwehr konnte im Vergleich zum Vorjahr zwei neue Mitglieder gewinnen. Da sie leider auch einen Abgang verzeichnen mussten, beläuft sich die Jugendabteilung nun auf 9 Jugendliche.
Gerd Ochs berichtete anschließend in seiner Funktion als Obmann der Altersabteilung über die Geschehnisse der AH des vergangenen Jahres.
Nach den erteilten Entlastungen durch Bürgermeister Klaus Hoffmann standen eigentlich die Ehrungen und die Beförderungen auf der Agenda. Da diese allerdings ab diesem Jahr bei der Hauptversammlung in Bad Herrenalb stattfinden, ging Daniel Kiesel nur kurz auf die anstehenden Beförderungen ein. Bogdan Cozan, Miguel Müller, Sophie Rohleder und Tobias Gröner werden zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau auf Probezeit befördert. Alexander Gaißer, Maik Seine und Sebastian Neumaier werden Feuerwehrmann. Die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann steht für Sebastian Schott an und Philipp Leitschuh wird wegen der absolvierten Ausbildung zum Gruppenführer zum Löschmeister befördert.
Als letzten Punkt dieser Versammlung ging der Kommandant noch auf einige zukünftige Herausforderungen und Projekte ein. Sei es die Ortskernsanierung, welche 2025 ansteht, der Neubau des Gerätehauses, dessen Umsetzung sich komplizierter gestaltet als ursprünglich angenommen oder das Jubiläumsfest „150 Jahre Abteilung Bernbach“ welches 2028 stattfinden wird.
Nach einigen Grußworten durch Bürgermeister Klaus Hoffmann, den Kommandanten Martin Fackiner und den Abteilungskommandanten der Abteilung Neusatz Rotensol Andreas Badouin wurde die Versammlung gegen 20:55 Uhr geschlossen.
Termine:
Aktive:
13.03.202519:00-21:00 Uhr - Übung
27.03.202519:00-21:00 Uhr - Übung
Jugend:
10.03.202517:30-19:30 Uhr - Übung
24.03.202517:30-19:30 Uhr - Übung
28.03.202516:45-22:30 Uhr - Ausflug zum Polarion
Die nächste Altpapiersammlung findet am 15.03.2025 statt!
Stell dir vor, es brennt und keiner löscht.
Keine Ausreden!
MITMACHEN!
Schaue einfach bei unserer nächsten Übung vorbei.
Wir freuen uns auf DICH!