Ein erfolgreiches Jahr, das wieder gezeigt hat, wie wichtig der Einsatz der DLRG ist.
Am 14. März 2025 fand die Hauptversammlung der DLRG Schömberg im Gasthaus Sonne in Schömberg statt. Der Vorstandsvorsitzende Markus Maucher eröffnete die gut besuchte Versammlung und übergab an den technischen Leiter Jürgen Blocher.
Dieser berichtete von den Schwimmkursen im vergangenen Vereinsjahr. 2024 konnten 61 Kinder das Schwimmen erlernen, zusätzlich haben 27 Kinder den Bronze-Kurs, 15 Kinder den Silber-Kurs, 9 Kinder den Gold-Kurs und 7 Kinder den Juniorretter-Kurs besucht. Auch bei den Erwachsenen gab es einen großen Andrang bei den verschiedenen Kursen wie Anfänger Brustschwimmen, Gesundheitsschwimmen, Kraulschwimmen Technik und Kraulkurs Kondition. Aber auch die Rettungsschwimmausbildung war wieder gut besucht. Es gab 2 Rettungsschwimmer Bronze, 13 Silber und 2 Gold-Abzeichen. Ein großes Dankeschön gilt allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen.
Des Weiteren berichtete er vom Rotkreuzkurs am 04. Mai bei der DRK in Ratshausen. Sebastian Mengis brachte dort 20 Teilnehmern die Erste Hilfe wieder näher. Zusätzlich gab es im November einen weiteren Kurs bei Sebastian für 9 Jugendliche, die nun für ihre Rettungsschwimmerausbildung gerüstet sind.
Es ging weiter mit der Wache am Stausee. Der Wachübungstag fand am 11. Mai am Stausee statt. Im vergangenen Jahr wurden 245 Wachstunden an 9 Wachtagen von den Ortsgruppen Stetten a. k. Markt, Tailfingen, Schömberg und einzelnen Teilnehmern aus Hechingen, Meßstetten und Bisingen geleistet. Die OG Schömberg leistete dabei insgesamt 179 Wachstunden. Er bedankte sich nochmals ausdrücklich bei den diesjährigen Wachkönigen: Manuela Haile mit 23 Stunden, Jürgen Blocher mit 16 Stunden und Petra Rohrmoser, Simone Beck und Jonas Clemens mit je 10 Stunden.
Im vergangenen Jahr hat sich auch gezeigt, wie wichtig der Einsatz dieser Wachgänger ist. Durch den Einsatz von Michaela Götz, Markus Deigendesch, Leonie Berger und Paula Weißenegger konnte am 10. August eine leblose Frau vor dem Ertrinkungstod gerettet werden.
Leider ist die Zahl der Wachgänger in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen und die DLRG braucht dringend Leute, die sie bei der Wache unterstützen. Die Kooperation mit dem Bezirk Freudenstadt war leider nicht erfolgreich.
Nach seinem Bericht folgte der Bericht der Schriftführerin Stefanie Schnell.
Folgendes hatte sie zu berichten:
Die letzte Hauptversammlung fand am 8. März 2024 im Gasthaus Plettenberg statt. Im vergangenen Jahr wurden zudem 4 Sitzungen abgehalten.
Das DLRG/NIVEA Kindergartenteam hat im vergangenen Jahr 48 Kinder besucht.
Am 24. Januar 2024 fand die Jahresauftaktfeier der Ortsgruppe statt. Nach einer kleinen Wanderung wurde im Paradies in Zimmern gut gegessen. Anfang Mai fand das Vorstandsessen auf dem Tanneck im Waldeck statt. Das traditionelle Anschlussgrillen fand am 22. Juli statt.
Der diesjährige Ausflug fand vom 20. bis zum 22. September statt. Es ging nach Bezau in den Bregenzer Wald.
Das Übungsleiteressen fand am 18. Oktober statt.
Vom 09. Bis 10. November gab es wieder ein 24-Stunden-Schwimmen, bei dem von 133 Teilnehmern insgesamt 427 Kilometer erschwommen wurden. In diesen 24 Stunden war immer ein Schwimmer im Wasser und alle hatten viel Spaß.
Dies war der letzte Bericht der Schriftführerin Stefanie Schnell, die ihr Amt abgab. Die komplette DLRG Schömberg bedankt sich vielmals für ihre jahrelange Unterstützung im Vorstand und ihre Arbeit als Schriftführerin.
Es folgte der Bericht der Kasse durch Petra Rohrmoser und die Information zur Kassenprüfung durch Stefan Kurz.
Chris Banholzer berichtete kurz vom Ausflug der Jugend nach Tripsdrill und den erfolgreichen Bezirksmeisterschaften.
Es folgten Grußworte durch den Bezirksvorsitzenden Frank Weber, der nochmals hervorhob, dass die DLRG Schömberg die einzige DLRG im Bezirk mit Schwimmkursen für Erwachsene sei.
Die Entlastung wurde anschließend durch Bürgermeister Sprenger durchgeführt.
Es folgten die Wahlen: Michaela Götz und Stefan Bertsche wurden erneut zu Beisitzern gewählt und Markus Maucher wird erneut die Vorstandschaft übernehmen. Rainer Ulmschneider übernimmt weiterhin das Amt des stellvertretenden Leiters technischer Einsatz. Manuela Heile wird zukünftig das Amt der Schriftführerin übernehmen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Ehrungen. Folgenden Personen wollen wir für 10 Jahre Mitgliedschaft danken: Jonas Clemens, Fabian Götz, Julian Götz, Vivien Banholzer, Rahel Varchmin, Britta Varchmin, Lea Varchmin, Felix Müller und Pius Schwenk. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anette Ulmschneider und Nicole Ulmschneider geehrt. Wir bedanken uns bei Jutta Dreher für 40 Jahre DLRG-Mitgliedschaft und bei Hartmut Ziemann für 60 Jahre.