Am 11. April 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung des VfR Sersheim im Bürgersaal - Sersheim statt. Der stellv. Vorsitzende Marcus Feile begrüßte die Mitglieder an diesem Abend.
Im Anschluss erfolgte die Feststellung der Tagesordnung und Prüfung der Beschlussfähigkeit.
Bericht des Vorstands:
Neben den zahlreichen Veranstaltungen wurden zwei Altpapiersammlungen organisiert, sowie die Bewirtungen der Heimspiele.
Zum Schluss des Vortrages bedankte er sich für die Unterstützung der Vereinsmitglieder und den Sponsoren und Gönnern des Vereins für die zahlreichen Spenden im vergangenen Jahr. Außerdem bat er die Mitglieder, weiter den Verein zu unterstützen.
Weiter ging es mit dem Bericht des Kassiers.
Franz Schmieder referierte in gewohnter Weise eine Vielzahl von Zahlen und Ergebnissen.
Im Jahr 2024 hatte der VfR einige größere Ausgaben zu bewältigen. Insgesamt konnte der Kassier von einer soliden Kassenlage berichten. Thomas Gast und Martin Häcker (Kassenprüfer) berichteten der Versammlung von der kürzlich durchgeführten Kassenprüfung. Sie bescheinigten eine anstandslose Buchführung und empfahlen der Hauptversammlung, die Entlastung zu erteilen.
Im Bericht des Schriftführers
Sieghard Geske berichtete von weiter steigenden Mitgliederzahlen. Er berichtete zudem von den zahlreichen Sitzungen und Besprechungen im abgelaufenen Jahr.
Der Bericht des Jugendleiters wurde von Daniel Wennberg vorgetragen.
Mit der Arbeit im Jugendbereich kann man zufrieden sein. Im Jugendbereich sind die Mitgliedszahlen weiter stabil. Von den Bambinis bis zur C-Jugend können eigene Jugendmannschaften gestellt werden. Ab der B-Jugend werden, wie in den Vorjahren, Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen eingegangen.
Ab der Saison 2025/26 werden voraussichtlich alle Altersgruppen eine Mannschaft stellen.
Daniel Wennberg bedankte sich nochmals bei den Trainern und Betreuern für die ehrenamtliche Arbeit für den Jugendfußball des VfR Sersheim.
In Abwesenheit von Xhavit Halilaj trug Sieghard Geske den Bericht des „kommissarischen Spielleiters“ für die „Aktiven“-Mannschaften vor.
Nach zahlreichen Abgängen im Sommer 2024 musste ein Neuanfang gemacht werden. So konnte für die Saison 2024/2025 nur eine Mannschaft gemeldet werden; die Mannschaft spielt in der B-Klasse und steht momentan auf Tabellenplatz 2.
Für die neue Saison 2025 / 2026 soll wieder eine 2. Mannschaft gemeldet werden. Das Trainerteam, Krupop und Quecke, hat für die neue Spielzeit bereits zugesagt.
Er wünscht der Mannschaft für die restlichen Spiele viel Erfolg.
Der Spielleiter der „AH“Gerhard Ebner
Bei den Trainingseinheiten sind genügend Mitglieder anwesend, und es werden auch div. Aktivitäten unternommen. Die Mitglieder der AH unterstützen den Verein regelmäßig beim „Hüttlesdienst“ und sämtlichen Veranstaltungen des VfR. Hier ging der Dank an die gesamte Abteilung der AH.
Sportkamerad Andi Ludwig übernahm nach einer kurzen Ansprache an die Versammlung den Punkt „Entlastungen“. Diese erfolgte in allen Punkten einstimmig.
Danach ging es über zu den Neuwahlen!
Als Wahlleiter wurde Andi Ludwig von der Versammlung bestimmt. Nach der Bekanntgabe der Wahlliste wurden die einzelnen Positionen und Ämter gewählt.
Hier der aktuelle „Vorstand“ des VfR Sersheim
Vorstand | Marcus Feile |
Stellv. Vorstand | Bernd Steinbach |
Kassier | Franz Schmieder |
Schriftführer | Sieghard Geske |
Jugendleiter | Daniel Wennberg (Stv. Sascha Gerhardt) |
Spielleiter - Aktive | Xhavit Halilaj |
Pressewart | Christian Follrich |
Beisitzer | Marco Dalke |
Beisitzer | Steffen Jaworski |
Beisitzer | Anton Wangler |
Beisitzer | Hans-Peter Wamsler |
Kassenprüfer | Thomas Gast, Martin Häcker |
Platzkassier(in) | Birgit Mayer, Moni Schmieder |
Der Vorstand dankte Andi Ludwig für die zügige Durchführung der Wahlen und den gewählten Mitgliedern für die Mitarbeit im Verein.
Ehrung von langjährigen Mitgliedern
Im Rahmen der Hauptversammlung erhielten Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft eine Urkunde sowie ein Geschenk.
40-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Brinnig, Dieter Cwerenz, Michael Lutz
50-jährige Mitgliedschaft: Ernst Burkhardt, Heinz Haydl, Roland Pfeiffer, Werner Wöhr
60-jährige Mitgliedschaft: Bert Wamsler
70-jährige Mitgliedschaft: Willi Walz
Unter dem Punkt „Sonstiges“ berichtete Janik Baumann von der Schiedsrichterarbeit beim VfR Sersheim. Im Moment hat der VfR Sersheim 11 Schiedsrichter. (die höchste Anzahl im Bezirk). Es gibt regelmäßige Treffen und Austausch unter den Beteiligten.
Gegen 21:30 Uhr wurde die Hauptversammlung beendet und man ging zum „Gemütlichen Teil“ über.