Freiwillige Feuerwehr Ostfildern
73760 Ostfildern
Feuerwehr

Bericht der Hauptversammlung

Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ostfildern, Abteilung Nellingen, statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmanns-...

Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ostfildern, Abteilung Nellingen, statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug und einem gemeinsamen Abendessen begrüßte Abteilungskommandant Alexander Engelfried die anwesenden Gäste, darunter Vertreter des Gemeinderats, der Stadtverwaltung, der Polizei, des DRK sowie Ehrenmitglieder und aktive Kameradinnen und Kameraden.

In seinem Jahresrückblick hob Alexander Engelfried das 150-jährige Jubiläum der Abteilung als besonderes Highlight des vergangenen Jahres hervor. Neben zahlreichen Einsätzen unterstützte die Feuerwehr verschiedene Veranstaltungen, darunter das Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“. Die Statistik zeigt, dass die Abteilung aktuell 74 aktive Mitglieder zählt, mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren. Insgesamt wurden 4.580 Übungsstunden geleistet – rund 1.000 Stunden mehr als im Vorjahr.

Die Einsatzbilanz für 2024 verzeichnete einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen. Die häufigsten Alarmierungen betrafen technische Hilfeleistungen, insbesondere Türöffnungen, sowie Kleinbrände. Im Bereich Ausbildung wurden zahlreiche Lehrgänge absolviert, darunter Truppmann- und Truppführerlehrgänge sowie Spezialschulungen wie Maschinistenausbildung im Klosterhof und Notfallmanagement der Deutschen Bahn im Zusammenhang mit der neuen ICE-Strecke entlang der A8.

Auch die Nachwuchsarbeit spielte eine zentrale Rolle. Die Kindergruppe beteiligte sich an zahlreichen Aktivitäten wie der Hundestaffel, dem Eltern-Kind-Projekttag und dem Kinderpokal „Kinderfunke“. Die Jugendfeuerwehr, mit konstant rund 30 Mitgliedern, führte unter anderem eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Denkendorf sowie einen Berufsfeuerwehrtag mit 24-Stunden-Dienst und 15 Einsätzen durch. Ein weiteres Highlight war das Hüttenlager in der Schweiz.

Der Spielmanns- und Fanfarenzug berichtete von mehreren Auftritten und intensiven Probewochenenden, bei denen unter anderem neue Musikstücke einstudiert wurden.

Nach den Berichten folgten die Grußworte des stellvertretenden Stadtkommandanten Andreas Steinhilber und der Stadtverwaltung. In ihren Reden wurde die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sowie die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen des vergangenen Jahres betont.

Im Anschluss wurde der Kassier entlastet, ein neues Mitglied in den Abteilungsausschuss gewählt und mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Albrecht Müller wurde nach Erreichen der Altersgrenze feierlich in die Altersabteilung verabschiedet.

Zum Abschluss bedankte sich die Abteilungsführung bei allen Mitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz, insbesondere für die zusätzlichen geleisteten Stunden in Ausbildung, Gerätewartung, Chemieschutzwerkstatt und Brandschutzerziehung. Die Veranstaltung endete mit dem Wahlspruch der Feuerwehr: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 11/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto